
Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS
Sex kann so schön sein – und scheiße. Wie können wir das ändern? Wir müssen drüber reden. Ariane Alter und Kevin Ebert sprechen offen auch über die eigenen „Oh ja!“ und „Oh no!“-Momente im Bett. Sie reden über Geschlechtskrankheiten und wie man sich vor ihnen schützt genauso wie über Selbstbestimmung, Schwangerschaft oder Pornos. Damit wollen sie vor allem aufklären: Über Vorurteile, verkrustete Klischees und vermeintliche Tabus – damit wir unsere Sexualität gleichberechtigt und selbstbestimmt ausleben können. Das Motto: Alles kann, nix muss.
Alle Folgen
Shorts: Warum sind Intimoperationen ein Trend?
Schamlippenverkleinerung, Hymen-Rekonstruktion, Unterspritzung des G-Punkts und Vaginalstraffung - Intimoperationen liegen im Trend. Die Zahlen der Eingriffe gehen seit Jahren weiter nach oben. Aber warum? Wie kann es sein, dass selbst der Intimbereich inzwischen einem absurden Schönheitsideal entsprechen soll? Wie entsteht ein solcher Trend und gibt es abseits von Schönheitsidealen auch triftige Gründe für die OPs? Das alles erklärt uns die Gynäkologin Dr. Charlotte Amann.
...mehrDas erste Mal Tantra-Massage. Mit Sebastian Meinberg
Als sich Ari auf den Weg zu ihrer ersten Tantra-Massage machte, war ihr Kopf hochrot und ihre Knie waren weich. Gemeinsam mit ihrem PULS-Kollegen Sebastian Meinberg hat sie die Massage ausprobiert. Die beiden haben sich gefragt: Was passiert beim Tantra? Was ist das Ziel: Orgasmus oder Entspannung? Und muss ich mich zu meinem/meiner Masseur*in eigentlich hingezogen fühlen? Die beiden erzählen, welche Rolle ihre eigene Lust und Sexualität gespielt hat und wie das ist, einen fremden Menschen so nah an sich ranzulassen.
...mehrShorts: So halten Männer beim Sex länger durch
Die Generation YouPorn hat oft verzerrte oder falsche Vorstellungen von Sex. Der immer harte Hengst, der stundenlang wild rammelt, hat kaum etwas mit der Realität zu tun. Und Frauen gefällt die stundenlange, blinde Rammelei sowieso, naja, sagen wir mal so: selten. Trotzdem leiden viele Männer unter dem daraus entstehenden Erwartungsdruck. Sie haben Angst als unmännlich zu gelten, wenn sie zu früh kommen. Aber was heißt das eigentlich: "Zu früh kommen”? Wie lernen Männer, den Orgasmus hinauszuzögern? Und warum ist Kreativität im Bett dafür wichtig? Das alles erklärt uns der Urologe Dr. Sven Scheuering.
...mehrAuch Fußballerinnen bluten: Die Periode im Leistungssport. Mit Verena Schweers
Beim Sport kann die Periode nicht nur nerven, in manchen Phasen des Zyklus' steigt sogar die Verletzungsgefahr. Wie gehen Trainer*innen und Profisportlerinnen damit um? Der FC Chelsea ist der erste Fußballverein der Welt, der seinen Trainingsplan an den Zyklus der Spielerinnen anpasst. Wie läuft das im deutschen Fußball? Ist die Periode ein Tabu? Darüber haben wir mit der Ex-Fußballprofi Verena Schweers gesprochen, sie hat für den FC Bayern München, den VfL Wolfsburg und die deutsche Nationalmannschaft gespielt.
...mehrWeihnachtsspecial 2020
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, genau wie unsere aktuelle Staffel. Aber keine Sorge, wir legen nur ein paar Wochen Pause ein und sind im Frühjahr 2021 mit frischen Folgen und einer neuen Staffel zurück. Wir wünschen euch ein wunderbares Weihnachtsfest, ein paar wohlverdiente Tage, um Kraft zu tanken und bedanken uns herzlich bei euch fürs fleißige Hören, Mitdiskutieren, Loben und Kritisieren. Bleibt gesund!
...mehrSexmythen: Was stimmt, was ist Bullshit?
Können Frauen durch Fahrradfahren einen Orgasmus bekommen? Schützt Masturbation vor Prostatakrebs? Und beeinflusst die Sexstellung das Geschlecht des Babys? Wir haben uns die Top 5 der kursierenden Sexmythen mal näher angeschaut - und unsere Gynäkologin und unseren Urologen des Vertrauens Dr. Charlotte Amann und Dr. Sven Scheuering gefragt, was an welchem Sexmythos eigentlich dran ist. Die Ergebnisse erstaunen bestimmt nicht nur uns.
...mehrShorts: Vulvodynie
Frauen, die an Vulvodynie erkranken, leiden unter quälenden Schmerzen und Brennen an der äußeren Scheide oder am Scheideneingang. Häufig dauert es lange, bis Betroffene die richtige Diagnose bekommen. Das Krankheitsbild ist diffus. So diffus, dass sich Ärzte und Ärztinnen noch nicht sicher sind, ob es ein Beschwerdebild - oder zum Beispiel eine eigene Erkrankung zwischen Gynäkologie, Dermatologie und Psychosomatik ist. Oft leiden die Frauen jahrelang unter den Schmerzen, Berührungen können als so unangenehm empfunden werden, dass nicht einmal das Tragen von Unterwäsche möglich ist. Warum die Krankheit so schwer zu diagnostizieren ist, dass und wie man sie aber durchaus behandeln kann und wie viele Frauen darunter leiden, erklärt uns die Gynäkologin Dr. Charlotte Amann.
...mehrVerhütung für Männer und Frauen
Die Anzahl der Möglichkeiten ist schier endlos: Hormonspirale, Kupferspirale, Vasektomie, Pille, Kondom, natürliche Verhütung, Kupferball und und und. Wir können inzwischen aus einer Vielzahl von Methoden und Medikamenten wählen, um beim Sex zu verhüten. Theoretisch ist für jeden etwas dabei. Eine Vielzahl verschiedener Varianten macht eine Entscheidung am Ende aber nicht leichter. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Und ist das Thema Verhütung sexistisch geprägt oder warum ist es auch noch heute oft "Frauensache”? Über all das - und warum die Art der Verhütung immer eine persönliche Entscheidung ist - sprechen wir mit der Gynäkologin Dr. Charlotte Amann und mit Axel, der sich sterilisieren lassen hat.
...mehrShorts: Natürliche Verhütungsmethoden
Neben Kondomen, hormoneller Verhütung oder der Kupferspirale gibt es auch die Möglichkeit, beim Sex natürlich zu verhüten. Also quasi ohne Hilfsmittelchen. Aber was genau versteht man unter natürlicher Verhütung? Welche Vor- und Nachteile gibt es bei den verschiedenen Methoden? Und für wen eignet sich natürliche Verhütung? Das alles erklärt uns die Gynäkologin Dr. Charlotte Amann.
...mehrSexuelle Belästigung im Internet
Ari wurde schon öfter online sexuell belästigt, Kevin noch nie. Woran liegt das? Und wieso ist es so schwer, juristisch etwas dagegen zu tun? In der EU wurde jede fünfte Frau zwischen 18 und 29 Jahren schon einmal online sexuell belästigt. In dieser Folge erzählt Ari, wie sie mit der sexuellen Belästigung und Beleidigung im Internet umgeht und was ihr dort so entgegengeschleudert wird. Wir haben außerdem mit Chiara gesprochen, der gegen sexuelle Gegenleistungen eine Wohnung günstiger angeboten wurde und ein Anwalt beantwortet uns die Fragen, ob und welche sexuelle Belästigung ihr anzeigen könnt.
...mehrShorts: Periodenschmerzen
Einmal im Monat baut die Gebärmutter die Gebärmutterschleimhaut auf, also quasi ein Nest für ein Ei, das sich dort einnisten könnte. Wird das Ei nicht befruchtet, stößt die Gebärmutter die Schleimhaut wieder ab - und zieht und krampft sich deswegen zusammen. Voilà, der Periodenschmerz! Warum leiden manche Frauen mehr und manche weniger während der Periode? Und was hilft gegen die Schmerzen? Das alles erklärt uns die Gynäkologin Dr. Charlotte Amann.
...mehrQuarantäne-Special: Ihr fragt, wir antworten (Q&A)
Oh no! Kevin sitzt in Quarantäne! Einen Podcast in Zeiten einer Pandemie zu produzieren, ist nicht immer einfach. Aber wir haben uns natürlich etwas einfallen lassen, damit ihr auch heute wieder eine frische Folge "Im Namen der Hose” in eurem Feed findet: Die neue Episode kommt straight und unverfälscht aus Aris und Kevins Wohnzimmern zu euch! Die beiden haben sich per Videocall zusammengeschaltet, um eure Fragen zu beantworten: Sterben Affären langsam aus? Wie fühlt sich ein weiblicher Orgasmus an? Nach was schmeckt Sperma? Und was ist besser: Schlucken oder spucken? Vorhang auf für eure Fragen und eine neue Q&A-Folge von "Im Namen der Hose”.
...mehrShorts: Klinefelter-Syndrom
Normalerweise haben wir Menschen 46 Chromosomen, davon legen zwei unser Geschlecht fest: Bei Frauen sind das zwei X-Chromosomen, bei Männern sind es das X- und das Y-Chromosom. Beim Klinefelter-Syndrom hat der Mann ein zusätzliches X-Chromosom. Früher wurde das Syndrom kaum diagnostiziert oder therapiert, werdenden Eltern sogar nach der Diagnose empfohlen, abzutreiben - obwohl man ohne große Einschränkungen damit leben kann. Woran man das Syndrom erkennt und wie es behandelt wird, erklärt der Urologe Dr. Sven Scheuering.
...mehrDas erste Mal im Swingerclub
Als Lotta Frei das erste Mal vor einem Swingerclub stand, hätte sie vor Aufregung fast auf die Treppe gekotzt, wäre am liebsten wieder umgedreht und nach Hause gefahren. Heute, Jahre später, liebt sie das Swingen. Mit ihrem Freund geht sie regelmäßig in den Swingerclub, bloggt über ihre Erlebnisse und hat sogar ein Buch übers Swingen geschrieben. Lotta sagt, dass Swingen viel mehr sei als Sex - sie habe dadurch gelernt, selbstbewusster mit sich und ihrem Körper umzugehen. Aber wie läuft das denn eigentlich ab im Swingerclub? Einfach einmarschieren, irgendwen schnappen und los geht's? Und was zieht man an so einem Abend an?
...mehrShorts: Weibliche Genitalverstümmelung
Bei der weiblichen Genitalverstümmelung schneidet eine Beschneiderin mit Rasierklingen, Glasscherben oder einer Schere die Klitoris und die Schamlippen junger Mädchen ab. Alles ohne Betäubung, ohne Desinfektion. Jede Vierte stirbt später an den Folgen. Die UN befürchtet, dass dieses Jahr weltweit 4,1 Millionen Mädchen eine Genitalverstümmelung erleiden. Aber warum gibt es dieses grausame Ritual überhaupt? Und gibt es auch Fälle in Deutschland? Die Gynäkologin Dr. Charlotte Amann erklärt die verschiedenen Typen der Genitalverstümmelung und wie Ärzt*innen versuchen, den verstümmelten Frauen zu helfen.
...mehrBeziehungen mit großem Altersunterschied
Anna ist 34. Tim ist 52. Die beiden sind ein Paar - und müssen wegen des großen Altersunterschieds ständig gegen Klischees und Vorurteile kämpfen. Sie will doch nur sein Geld! Und er eine junge Frau im Bett! Oder? Wie führt man eine Beziehung, die man ständig verteidigen muss? Wie gehen Anna und Tim damit um, wenn ihnen Vorwürfe gemacht werden? Und läuft es mit einem sehr viel älteren oder jüngeren Partner eigentlich ganz anders im Bett?
...mehrShorts: Penisverletzungen
Penisverletzungen gibt es so einige: stumpfe, spitze, innerlich, äußerlich, weniger schmerzhaft bis unerträglich, wie bei einer Amputation durch Explosionen. Die bekannteste und lauteste Verletzung ist der Penisbruch: Wenn ein Penis bricht, kracht es ziemlich. Wie man das beste Stück des Mannes wieder richtig zusammenflickt und ob Penis- und Hodentransplantationen möglich sind, erklärt der Urologe Dr. Sven Scheuering.
...mehrFrauengesundheit
Können Frauen gegen Sperma allergisch sein? Wie tastet man seine Brüste richtig ab und ab wann sollten Mädchen und Frauen zur Frauenärztin gehen? Über all das und noch viel mehr haben wir mit der Gynäkologin Dr. Charlotte Amann gesprochen. Sie erklärt uns, was beim ersten Frauenarztbesuch passiert und warum niemand Angst vor dem berüchtigten Stuhl haben muss. Außerdem sprechen wir darüber, wieso sich Mädchen früh gegen Gebärmutterhalskrebs impfen lassen sollten und wie Oralsex Krebs auslösen kann.
...mehrShorts: Eierstockzysten
Die Eierstockzyste - ein abgekapselter Hohlraum, gefüllt mit Flüssigkeit oder festem Gewebe. Etwa 10 von 100 Frauen haben eine oder mehrere davon. Aber was ist das eigentlich? Wie entstehen sie und kann man irgendwie vorbeugen? Und wann können Zysten gefährlich werden? Die Gynäkologin Dr. Angelika Knobbe erklärt, wie man Eierstockzysten erkennt und in welchen sich sogar Haare und Zähne bilden.
...mehrWas Feminismus mit Sex zu tun hat
Egal ob Catcalling, sexuelle Beleidigung oder von hinten penetrant im Club angetanzt und angefasst werden - viele Frauen haben so etwas schon mal erlebt. In Deutschland haben 35% der Frauen seit ihrem 15. Lebensjahr sogar schon mal körperliche oder sexuelle Gewalt erfahren. Eine von ihnen ist die Autorin Katja Lewina, sie schreibt über ihre Erlebnisse und für den Feminismus. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie sexistisch unser Sex eigentlich ist, wie man einvernehmlich mit einem anderen Menschen schläft und warum es wirklich gar keinen Sinn macht, einen Orgasmus zu faken.
...mehrShorts: Hodenhochstand
Hoden - was? Während der Entwicklung im Mutterleib bilden sich im Bauch eines männlichen Embryos die Hoden. Die wandern irgendwann eigentlich in Richtung Hodensack weiter. Hodenhochstand bedeutet, dass einer oder beide Hoden auf ihrem Weg stecken geblieben sind. Davon und dafür gibt es verschiedene Varianten und Ursachen. Warum der Hodenhochstand auf jeden Fall behandelt werden sollte, erklärt der Urologe Dr. Sven Scheuering.
...mehrUnsicherheit über die eigene sexuelle Orientierung
Auf wen steh ich eigentlich? Bin ich hetero? Oder lesbisch oder schwul, oder steh ich doch auf alle? Diese Fragen hat sich beim und vor und auch nach dem Erwachsenwerden wohl jeder schon mal gestellt. Auch wir kennen das Gefühl, wenn man sich unsicher über die eigene sexuelle Orientierung ist. Mit Kathi Roeb vom PULS LGBTIQ*-Podcast "Willkommen im Club” haben wir über ihr inneres und äußeres Outing gesprochen, wann sie gemerkt hat, dass sie lesbisch ist und wie viel Diskriminierung sie erlebt.
...mehrShorts: Postkoitale Dysphorie
Manche Menschen sind nach dem Sex traurig, aggressiv oder haben Angst - sie erleben den "Post-Sex-Blues” oder auch postkoitale Dysphorie genannt. Woher das Gefühl kommt, was man dagegen tun kann und wie man dem*der Partner*in hilft, wenn er*sie darunter leidet, erklärt die Sexualtherapeutin Dr. Heike Melzer.
...mehrSex und Musik
Seit es Musik gibt, gibt es Lieder über Sex. Aber passt Musik überhaupt zu Sex oder versaut ein falscher Song die Stimmung? Mit Fridl Achten von PULS Musikanalyse sprechen wir über Dos und Don'ts und Sexismus in der Branche.
...mehrSex zwischen Männern
Schwuler Sex ist mehr als Analsex - beziehungsweise ist er oft alles andere als das. Mit Julian vom Podcast "Willkommen im Club" schauen wir hinter die Klischees über Sex zwischen Männern.
...mehrShorts: Gegenstände in der Harnröhre
Im Gespräch zu einem anderen Thema, bin ich mit dem Urologen Dr. Scheuering auf ein Phänomen gestoßen, von dem ich noch nie gehört hatte: Leute führen sich Dinge in die Harnröhre ein. Ist die Harnröhre etwa ein verstecktes Lustzentrum oder sollte man sich das gut überlegen und eher lassen?
...mehrIhr fragt, wir antworten (Q&A)
Ihr habt uns viele Nachrichten mit Themen und Fragen geschickt, auf die wir heute Antworten. Es geht z.B. um dieses eigentlich unbeschreibliche Gefühl im Bauch nach gutem Sex. Wir reden über Postkoitale Dyspherie bzw. Post-Sex-Blues, Pendeholden und wie viele Sexpartner*innen "normal" sind.
...mehrShorts: Klitoris
8.000 Nervenenden hat die Klitoris, das sind ungefähr doppelt so viele wie ein Penis. In vielen anderen Punkten sind Klitoris und Penis sich aber sehr ähnlich, sagt die Gynäkologin Dr. Knobbe.
...mehrBeziehung auf Distanz
Liebe, Sex und auch Freundschaften - wie geht das auf Entfernung? Wir erzählen von unseren eigenen Erfahrungen mit Fernbeziehungen und wie man, trotz physical distancing, Nähe schaffen kann.
...mehrShorts: Verhütungsmethoden für Männer
Seien wir ehrlich: Verhütung ist in der Regel Frauensache. Aber gibt es wirklich keine Alternativen für Männer - abgesehn von Kondom und Sterilisation? Darüber spreche ich mit dem Urologen Dr. Scheuering.
...mehrMännergesundheit
Warum gehen Männer so selten zum Urologen? Der übrigens kein Männerarzt sondern unter Umständen auch für Frauen zuständig ist. Außerdem reden wir mit Dr. Scheuering darüber, wie man(n) seine Hoden richtig abtastet und was es mit der sagenumwobenen Hafenrundfahrt auf sich hat.
...mehrShorts: feucht werden
Der medizinische Begriff dafür, dass Frauen beim Sex feucht werden ist Lubrikation. Wo her die Flüssigkeit bzw. das Sekret dafür kommt und woher der weibliche Körper weiß, dass er es jetzt braucht, erklärt Gynäkologin Dr. Knobbe.
...mehrSexuelle Aufklärung
Wie werden wir eigentlich aufgeklärt bzw. wie sind wir aufgeklärt worden? Das Thema betrifft uns alle und ist so wichtig, aber offen drüber reden ist immernoch selten und wirklich aufklären passiert oft nur nebenbei.
...mehrShorts: Erektionsprobleme
Fast jeder Mann hat schonmal keinen hoch gekriegt. Das ist dann oft keine große Erektionsstörung sondern kann z.B. an Stress liegen. Was Männer tun können, wenn sie keine Erektion bekommen, erklärt der Urologe Dr. Scheuering.
...mehrBrüste
Warum sind männliche Nippel bei Insta & Co in Ordnung, weibliche aber nicht? Die weibliche Brust ist ein Sexobjekt und ein Politikum - obwohl sie ja eigentlich einfach ein Teil des weiblichen Körpers ist...
...mehrShorts: Feigwarzen
Feigwarzen sind eine Geschlechtskrankheit die jede*n von uns treffen kann. Ursache sind Humane Papillomviren und diese werden oft im Zusammenhang mit Gebärmutterhalskrebs erwähnt. Warum kläre ich mit der Gynäkologin Dr. Knobbe.
...mehrVerrückte Sexmomente (live beim PULS Podcastfestival)
Wir alle kennen sie, diese Situationen bei Sex, die einfach irgendwie weird sind. Aber klar, Sex is a mess: Körperflüssigkeiten, Körperteile und (ganz banal) Physik sorgen dafür, dass es in der Realität nie aussieht wie im Film.
...mehrLiebe und Sex bei der Arbeit
Never fuck the company vs. Beziehung am Arbeitsplatz ist dieses Mal das Thema. Ist es wirklich so schlimm eine Affäre mit jemanden aus dem Büro zu haben oder voll ok? Darüber sprechen wir mit Dunja vom Podcast Montagsmeeting.
...mehrPrämenstruelles Syndrom (PMS)
Schlecht gelaunt, zickig oder reizbar? Dann darf frau sich in der Regel die Frage anhören ob sie gerade ihre Tage kriegt oder hat. Diese Symptome sind aber keine Laune sondern ein medizinischer Fakt: Das prämenstruelle Syndrom.
...mehrQ&A mit Ari und Kevin
Ihr schickt uns so viele Nachrichten mit euren Geschichten oder mit Themenvorschlägen und Fragen. Einige dieser Fragen beantworten wir in dieser Folge. Es geht z.B. um Feedback nach dem Sex beim One Night Stand.
...mehrShorts: Morgenlatte
Der Wecker klingelt und Mann wird von einem ordentlichen Ständer begrüßt - warum ist das so? Hat das wirklich was mit feuchten Träumen oder eine vollen Blase zu tun? Urologe Dr. Sven Scheuering klärt auf.
...mehrIntimfrisur und Intimpiercings
Kahlschlag vs. Busch und Bling Bling vs. schmucklos - die Bandbreite wie es untenrum aussehen kann ist riesig. Ari und Kevin reden darüber was ihnen gefällt und dass es flasch ist, dass rasiert hygienischer ist als behaart.
...mehrShorts: Hodenverletzungen
Ein Tritt in die Eier ist extrem schmerzhaft - warum eigentlich? Und kann dadurch wirklich was kaputt gehen oder ist das meist harmlos? Der Urologe Dr. Scheuering klärt aber auch über heftige Verletzungen der Hoden auf.
...mehrGleichberechtigung beim Sex
"Die habe ich gef***t." Über diesen Satz regt Ari sich auf, denn Sex hat man doch zusammen, oder? Und wie sieht's bei Verhütung aus, ist das Frauensache oder sollten sich auch Männer drum kümmern? Ari und Kevin sind sich einig: Ja
...mehrShorts: Pilzinfektionen
Es kann uns alle Treffen: Intimpilz. Allerdings bekommen Frauen viel öfter einen Scheidenpilz als Männer sich am Penis anstecken. Warum das so ist, darüber spricht Kevin mit der Frauenärztin Mrirjam Schott.
...mehrKein Bock auf Sex
Manchmal läuft einfach nichts im Bett. Warum ist das so? Wie kriegt ihr wieder Schwung in die sprichwörtliche Kiste? Das Thema Sexflaute besprechen Ari und Kevin in dieser Folge und holen sich Tipps von einer Paartherapeutin.
...mehrShorts: Prostata
Die Prostata kennen viele Leute nur aus der Werbung für Medikamente für ältere Männer. Aber die Prostata hat wirklich wichtige Aufgaben, zum Beispiel bei der Produktion von Sperma. Außerdem kann man(n) mir ihr sehr viel Spaß haben
...mehrSex mit dem*der Ex
Nach dem Ende einer Beziehung nochmal Sex haben, das ist (k)eine gute Idee, oder? Ari und Kevin diskutieren Pro und Contra und packen aus, wie sie es damit halten.
...mehrShorts: Toxisches Schocksyndrom
Das TSS wird auch Tamponkrankheit genannt. Bekannt wurde es durch ein Model in den USA, das wegen eines Tampons TSS bekam und ein Bein verloren hat. Aber: Auch Männer können an TSS erkranken, sagt Gynäkologin Dr. Mirjam Schott.
...mehrFremdgehen
Wo fängt Fremdgehen an und wenn es passiert ist, dann drüber reden oder lieber nicht? Außerdem reden Ari und Kevin auch über Evolution vs. Monogamie.
...mehr