
Laber nich mach
Labernichmach - der Podcast von Freunden für Freunde ist eine Hommage an das Leben und die Freundschaft. Wer braucht schon Netflix, wenn sich im eigenen Freundeskreis "How I Met Your Mother" abspielt? Laura, Luisa und ihre Freund*innen diskutieren herrlich ehrlich über die Geschichten, die das Leben uns jeden Tag vor die Füße wirft.
Alle Folgen
31: #LetitGo
Während wir durch Marie Kondo gelernt haben alte Socken, überflüssigen Kram und löchrige Klamotten zu entsorgen, fällt es mental nicht ganz so leicht loszulassen, wie vor dem Kleiderschrank. Luisa und Laura sind (noch) keine Achtsamkeitsprofis. Dass Loslassen jedoch zu den Basics einer gesunden Selbstliebe und inneren Ruhe gehört, wissen sie bereits. Aber wo hernehmen, diese Einstellung zum Selbst? Mentoring von der Eisprinzessin höchstpersönlich?
...mehr30: #mutexpertin
Die heutige Folge thematisiert sexuelle und/oder physische Gewalt. Unsere Gesprächspartnerin Alice hat selbst Erfahrung mit Gewalt gemacht und spricht heute mit uns darüber. Sie ist eine wahre Mutexpertin. Und weil es Mut erfordert, Grenzen zu setzen - wollen wir bevor es losgeht, eine Triggerwarnung aussprechen. Solltest du selbst von sexueller oder physischer Gewalt betroffen sein und suchst Unterstützung, findest du diese auf hilfetelefon.de , 24h am Tag und anonym sowie beim Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000 116 016. Auch Dolmetscherinnen sind bei der Beratungsstelle tätig. Für Männer, die beispielsweise von häuslicher und sexualisierter Gewalt bedroht sind, ist ebenfalls eine Hilfsstelle eingerichtet. Sie ist unter der Rufnummer 0800 123 99 00 erreichbar. In diesem SIGNAL Leitfaden findest du Anweisungen zu der richtigen Vorgehensweise, wie du Betroffenen helfen kannst. So erkennst du an Handzeichen in Videocalls , dass jemand Hilfe benötigt.
...mehr29: #newwhat
Tischtennis. Obst. Mate - wo fängt New Work an und wo hört eine Basic Start-up Jobbeschreibung auf? Simon arbeitet freiberuflich und drei Tage die Woche für ein großes Medienhaus. Er plädiert auf „New Work für Alle“. Wirklich Alle? Was New Work für dich und uns bedeutet und wieso Vertrauen beflügelt: Hört rein!
...mehr28: #PowerofSpeech
Kommunikation ist das Bindeglied der Gesellschaft. Wir erlernen unsere Muttersprache, um uns auszudrücken. Wir lernen fremde Sprachen, um andere Kulturen kennenzulernen. Doch Sprache verändert sich. Ob durch Romanismen oder Anglizismen - wenig ist so agil wie der Wortschatz der nächsten Generation. Sprache ist Macht. Und wo reden Gold wird, werden überholte Begriffe und das generische Maskulin abgelöst von einer geschlechtsneutralen Sprache. Wie das funktioniert und was eigentlich pinkwashing, Sternchen und Doppelpunkte bedeuten, erfahrt ihr in der neuen Folge #Labernichmach.
...mehr27: #SicheristSicher
Was ist schon sicher? Das Amen in der Kirche zum Beispiel. Aber wie sieht’s beispielsweise mit Versicherungen aus? Zugegeben: Nicht das sexyste Thema, doch Finanzredakteurin Uli spricht Klartext mit Luisa und Laura. Fakt ist: Luisas Stimme sollten wir dringend versichern, Lauras Handtaschen und Designermöbel nicht zwingend. Was wir sonst noch so rausgefunden haben? Hört es euch an.
...mehr26: #ticktack
Ab wann ist eine Marotte ein Tick? Wo hört er auf, und wo fängt die Sucht an? Welchen Süchten können wir uns widerstandslos unter dem bequemen Deckmantel der “Angesagtheit” hingeben? Sind Zucker und Kaffee Volksdrogen, die wir verharmlosend während eines Aperölchens diskutieren? Luisa und Laura reflektieren herrlich ehrlich in dieser Folge über ihre eigenen Ticks und Süchte - bis eine von beiden vom Stuhl fällt.
...mehr25: #zeitgefühl
Habt ihr auch manchmal ein so schlechtes Zeitgefühl? Auf einmal ist ein ganzes Jahr um und es ist so viel und gleichzeitig so wenig passiert. Wir hatten 2020 viel Zeit für Video Calls und Bananenbrot und manchmal sogar so viel, um über das Leben nachzudenken. Was hat uns bewegt? Was hat uns gefehlt? Zeit ist es jedenfalls nicht. Luisa und Laura haben wieder mehr Gefühl für ihre Zeit bekommen und dafür, was wirklich zählt.
...mehr24: #WGgoals
Manche Geschichten schreibt das Leben. Getippt werden sie nur von Mitbewohner:innen. Wir haben für euch die Creme de la Creme der WG-Geschichten herausgekramt. Von wilden Eskalationen bis zum Streifenhörnchen ist alles mit dabei. Viel Spaß beim Hören!
...mehr23: #helfertum
FreundInnen, MentorInnen oder Kalendersprüche - Was hat Euch bisher am meisten in schwierigen Situationen geholfen? Und ist man eigentlich schwach, wenn man Hilfe annimmt oder sogar danach fragt? Welches Bild habt ihr vermittelt bekommen? Luisa und Laura machen sich auf die Suche nach Schnürsenkelgeschichten und LebensretterInnen.
...mehr22: #we(ir)dding
Hawaii, das Land der Strände, Walgesänge und interessanten Bräuche. Luisa und Laura begeben sich auf Welt- und Zeitreise, um dem Mythos Ehe nachzugehen. Was kann sie, wer braucht sie und was ist überhaupt noch übrig, vom einstigen Versorgungsgedanken?
...mehr21: #branditup
Haribo, Katjes, Coca Cola, Pepsi und ich? Wer baut eigentlich eine Brand Strategie für mich? Luisa und Laura, eure alten Netzwerkerinnen haben für euch mal auseinander genommen, wie man ein echter Social Media Star… äääh Selfbranding Profi wird. Du hast keine 500k Fake-Follower aus Übersee? Wie du dich trotzdem sichtbar machst und wieso Self-Marketing nichts mit Ellenbogen zu tun hat, sondern bei Laura schon in der Wiege lag: Jetzt in unserer neuen Folge.
...mehr20: #thankunext
„Und dann hat er seinen Schlagstock rausgeholt...“ In ihrer Jubläumsfolge erzählen Laura und Luisa von ihren Dating-Erlebnissen und denen ihrer Freunde. Schnell wird klar: Es gibt nichts, was es nicht gibt. Während Luisa versucht das perfekte Date für sich zu definieren, analysiert Laura aktuelle Dating-Phänomene. Wer heute was zum Lachen braucht, der sollte in die 20. Folge #bloßweg von #labernichmach reinhören.
...mehr19: #minimalisMuss
Weniger ist mehr, klingt erstmal schlau für Dinge wie Make-up und schlechte Laune aber wie sieht es mit Kleidung, Müll und Deko aus? Wir haben mit Alltagsminimalistin Naomi gesprochen und gelernt, was der Hype um Minimalismus mit Nachhaltigkeit zu tun hat, wieso Ordnung weniger Stress bedeutet und warum Naomi kein Geburtstagsfan ist.
...mehr18: #KI_and_the_city
Dinge von denen man erstmal keine Ahnung hat: KI-Forschung und das Leben in New York. Carlo erzählt Luisa und Laura davon, wie es ist, wenn auf einmal ein Touristenmagnet leer steht, was er mit der Hitzewelle zu tun hat und wieso er das, was er macht, eigentlich auch aus Brandenburg machen könnte - aber trotzdem wie Carrie, Charlotte, Miranda und Samantha ein NYC addict ist.
...mehr17: #rückkupplung
Vorbei sind die Tage des Wartens, der Langeweile und der Ungewissheit... Wir sind zurück! Frisch gebräunt und voller labernichmach-Energie gehts für Laura und Luisa wieder ans Mikrofon. Thema der 17. Folge: Wie verkuppel ich anständig? Luisa will Amor spielen, ist dabei aber bisher immer gnadenlos gescheitert. Hilfe erhofft sie sich von Prof. Dr. Dr. Laura R., die auf alles eine Antwort hat und ganz nebenbei den wahren Grund von Luisas Ambitionen aufdeckt.
...mehr16: #freundebleiben
Andere bewahren ihre Leichen im Keller auf. Hannah hat für die Überbleibsel ihrer Ex-Freunde eine Kiste auf ihrem Kleiderschrank. Den ehemaligen Partner am aktuellen Leben teilhaben lassen oder sogar mit ihm befreundet sein? Darüber haben wir mit Hannah gesprochen.
...mehr15: #wirauch
15 Minuten „Männerwelten“ haben vergangene Woche viel ausgelöst. Mehr wahrscheinlich als Pro7 in den letzten Monaten bewegt hat. Wir haben uns ebenfalls dazu entschieden, zu reden statt zu schweigen. In unserer Folge #wirauch geben wir uns und unseren Freunden den Raum, ihre Geschichten zu erzählen. Wir danken unseren Freunden, für den Mut und das Vertrauen, das sie uns damit entgegen bringen. Durch jede geteilte Geschichte erhält das Tabuthema eine Lobby und endlich die Aufmerksamkeit, die es verdient.
...mehr14: #fassjongleurin
Jeden Tag Novemberblues: Anna leidet unter Depressionen. Letzten Sommer hat sie über Suizid nachgedacht. Wir sprechen mit ihr über ihre Gefühle, über ihren Alltag mit der Krankheit und warum ein Hund besser ist, als Drogen und Sex. Wenn ihr wissen wollt, warum wir trotzdem viel zu lachen hatten, hört rein!
...mehr13: #abschnittsgefährt_innen
Ein Abschnitt hat immer einen Start und ein Ende. Was tun, wenn ein Abschnitt vorbei ist und das Gefühl von damals weg? Luisa und Laura erkunden das Gefühl "es passt nicht mehr".
...mehr12: #sorrynotsorry
Vergeben und vergessen: Sagt sich so leicht. Kann man vergeben ohne zu vergessen und überhaupt, was ist eigentlich ein absolutes No-go und wieso hat Laura diese absolut nicht zu vergebenen Storys erst jetzt gebeichtet? Vergebt uns bitte unsere ausgelassene Laune.
...mehr11: #funcoupons
Über wenige Themen gibt es so viele Weisheiten wie über das liebe Geld. Aber am Ende ist es jedem doch selbst überlassen, wofür er die Goldtaler aus der Truhe nimmt. Luisa und Laura auf den Spuren des Konsums, Kapitalismus und Kaufverhaltens. Money can't buy you happiness - but we can.
...mehr10: #socialdistancing
Wer es vorher nicht konnte, wird es durch Corona und Home Office-Pflicht wieder lernen müssen: Mal wieder so richtig dumm auf der Couch gammeln, die Füße hochlegen und den Serienmarathon starten. Ehre dem, der das aushält und seine 900 Rollen Klopapier und sich noch ernst nehmen kann. Was so ein Social Distancing mit uns macht und wieso man es besser auch mal ohne externe Verordnung schaffen sollte, Zuhause zu bleiben.
...mehr9: #liebesmood
Eine Tonne Sondermüll oder ein unbeschriebenes Blatt Papier? Laura und Luisa wagen sich vor in das heikle Thema Mülltrennung... ähhh... Beziehungsaltlasten. Jeder hat sein Päckchen zu tragen aber was erträgt man und wann ist Schluss? Oder anders gesagt: wie fängt man was damit an? Trash und Trauma sammelt jeder und sind es nicht gerade diese kleinen Anekdoten und Lebenserfahrungen, die uns erst zu dem liebenswerten Menschen machen, der wir (manchmal) sind?! Laura und Luisa auf dem Weg zur Philosophie Vorlesung begleiten: jetzt reinhören!
...mehr8: #frauenschnupfen
Die Männer haben Frauenschnupfen. Doch Luisa und Laura kennen da ein Gegenmittel: Communication is Queen. Luisa will wie immer über den Bigtasty Bacon reden und am Ende geht es doch wieder nur um Miniröcke und Kulturunterschiede? Nicht mit uns: wir haben uns dem F-Wort angenommen, es ist nicht Future oder Fuck. Keine heiße Spur? Dann reinhören.
...mehr7: #knastfrau
Es wissen die Wenigsten: Lauras Freundin hat ein dunkles Geheimnis. Nur durch Luisas ausgeprägten Spürsinn und investigative Methoden konnte sie der jungen, blonden und attraktiven Jenny ihre Vergangenheit entlocken. Jetzt wissen wir, dass die Hamburger Studentin eher Todschlag als Mord begehen würde und fürchten uns vor kommenden gemeinsamen Aktivitäten. Hört selbst, falls ihr so viel Spannung ertragen könnt.
...mehr6: #schlechtevorsätze
Träumen wird man ja noch dürfen Ob schlechter oder guter Vorsatz: Luisa und Laura reden über das Ritual fürs neue Jahrzehnt. Luisa will ihre an den Nagel gehangene Marathonkarriere wiederbeleben und Laura denkt wie immer nur an sich. Wenn ihr auch richtig realistische Vorsätze für zwanzig zwanzig habt, seid ihr hier genau richtig. Das wird dein Jahr!
...mehr5: #weltenbummlerin
Nora lebt seit ihrer Geburt in Deutschland und doch wandelt sie immer wieder zwischen arabischer und deutscher Kultur. Kompromisse, Notlügen und Freiheit light sind ihre täglichen Begleiter. Laura und Luisa, zwei Bilderbuch-Christen, wollen genauer wissen, was es bedeutet, in einem Kulturkäfig aufzuwachsen.
...mehr4: #partnerqual
"Es liegt nicht an dir, es liegt an ihm." Hat sie das gerade gesagt? Luisa und Laura fragen sich und ihre Freunde in der neuen Episode, ob man seiner Freundin oder seinem Freund sagen darf, dass die Partnerwahl eine echte Partnerqual ist. Erfahrt außerdem, wie man nasse Handtücher richtig aufhängt und woran man erkennt, dass Luisa deinen Partner nicht leiden kann.
...mehr3: #männerfreundschaften
Männerfreundschaften sind einfach großartig und zugleich ein großes Mysterium. Laura und Luisa nehmen sich dem Thema in ihrer neuen Folge an und stellen ihre Männerfreundschaften auf den Prüfstand. Hört rein, wenn es heißt "Aktenzeichen xy - ungelöst".
...mehr2: #bundeskanzlerin
13 von 90 WählerInnen stimmen für die AfD, sagt Luise. Dass das längst kein "Ossi"-Problem mehr ist zeigen uns vergangene Wahlen selbst. Mit Luise haben wir leider viel weniger über Politik gesprochen, als Laura lieb wahr, gerade soviel, dass unser Podcast noch unter "Unterhaltung" und nicht unter "Polittalk" fällt. Lucky you. Danke an Julius, immer, heute besonders.
...mehr1: Stadtranderholung
Luisa und Laura sind an die Wurzeln ihres kreativen Schaffens zurück gekehrt und haben eine neue Folge für euch im Gepäck. Die Stadtranderholung hat die beiden auf neue Gedanken gebracht. Aber hört selbst.
...mehr