
kernig & gesund - Der Gesundheits-Podcast mit Mario D. Richardt
TV-Moderator und Buchautor Mario D. Richardt ist Teilzeit-Hypochonder und interessiert sich für alles rund um die Gesundheit. Im Podcast "kernig & gesund" bespricht er mit Fachärzten und Experten jede Woche ein neues Thema - kernig, direkt und garantiert fachchinesisch-frei. Er hat ein kompetentes Ärzte-Team zusammengestellt, um spannende Gesundheitsfragen auf den Punkt zu bringen. "kernig & gesund" ist eine kurzweilige Sprechstunde zum Hören, die jeweils 15 bis 20 Minuten dauert.
Alle Folgen
#77 Haarausfall
Manchmal greift man sich an den Kopf – und denkt sich: Oh, es wird immer weniger. Finden Sie jeden Tag mehr Haare in der Bürste, im Waschbecken, auf dem Kopfkissen oder in der Dusche? Haarausfall ist ein Problem, das Männer und Frauen gleichermaßen betrifft. Und wir sprechen heute darüber, was Sie dagegen tun können – und was nicht.
...mehr#76 Röntgen
Heutzutage wird das Röntgen in nahezu allen Bereichen der Medizin genutzt. Und obwohl schon altbewährt, gibt es noch immer viele Fragen rund um das Röntgen: Was hat sich seit 1895 verändert? Wie gefährlich ist die Röntgenstrahlung wirklich? Und bei welchen Diagnosen ist das Röntgen noch immer die erste Wahl? Hier gibt es die Antworten.
...mehr#75 Diabetes mellitus (XXL)
Jeden Tag erkranken in Deutschland rund 1.500 Menschen neu an der großen Volkskrankheit Diabetes. Derzeit leiden mehr als achteinhalb Millionen Deutsche an Diabetes, dazu kommt eine Dunkelziffer in geschätzter Höhe von 2 Millionen Menschen. Das sind alarmierende Zahlen, auch wenn man sich vor Augen hält, dass Diabetes schwere Folgeerkrankungen mit sich bringt.
...mehr#74 Herzkatheter
Diesmal geht es um die Herzkatheter-Untersuchung. Sie ist wichtig, um Erkrankungen des Herzens, der Herzklappen oder der Herzkranzgefäße zu erkennen. Doch wie läuft so eine Untersuchung eigentlich ab? Was genau kann der Arzt erkennen? Was sind die Vorteile, was sind die Risiken? Und was hat sich in den letzten Jahren verändert? Was sind eigentlich Stents und wie werden diese verwendet? Außerdem blicken wir in die Geschichte, fast 100 Jahre zurück, als diese Herzkatheteruntersuchung zum ersten Mal erforscht wurde.
...mehr#73 Cellulite
80 bis 90% der Frauen sind von Cellulite betroffen. Und um gleich den wichtigsten Fakt einzubringen: Cellulite ist keine Krankheit, sondern ein rein kosmetisches Problem. Allerdings ein großes. Denn viele Frauen leiden unter ihrer Orangenhaut, stehen oftmals vor dem Spiegel und sind unzufrieden mit sich. Vielleicht sollten sie es einfach akzeptieren. Oder kann man gegen Cellulite etwas machen? Wir klären auf. Moderation: Mario D. Richardt Expertin: Dr. Alice Martin, Dermatologin in Weiterbildung (EVÖ 01.06.2022)
...mehr#72 Multiple Sklerose (XXL)
Multiple Sklerose: Sicher hat jeder schon einmal von der Bezeichnung: „Die Krankheit der tausend Gesichter“ gehört oder gelesen. In Deutschland sind mehr als 250.000 Menschen, Frauen doppelt bis dreifach so oft betroffen. Doch was ist Multiple Sklerose eigentlich? Welche Symptome zeigen sich? Wie beeinflusst die Krankheit den Alltag? Wie kann man durch Lebensstiländerung den Verlauf beeinflussen? Bedeutet die Diagnose zwangsläufig auch: Rollstuhl?
...mehr#71 Schilddrüse
Etwa ein Drittel der Deutschen hat Probleme mit der Schilddrüse, viele davon ohne es zu wissen. Die schmetterlingsförmige Drüse im Hals ist heute das Thema bei „kernig & gesund“. Sie erfüllt zahlreiche wichtige Aufgaben im Körper. Welche das sind, was es mit der berühmten Über- und Unterfunktion der Schilddrüse auf sich hat – und warum die Kontrolle bereits direkt nach der Geburt wichtig ist, hören Sie hier.
...mehr#70 Masern
Masern sind eine hochansteckende Erkrankung, die zu den typischen Kinderkrankheiten gehört. Aber immer öfter erkranken auch Jugendliche und Erwachsene – und dann meist mit einem schwereren Verlauf als Kinder. Warum die Masern-Impfung so immens wichtig ist und welche Symptome und teilweise erschreckenden Verläufe Masern verursachen – darum geht es bei „kernig & gesund“.
...mehr#69 Akne
Akne ist die häufigste Hauterkrankung der Welt. Sage und schreibe 85% der Bevölkerung waren schon davon betroffen. Dabei ist Akne nicht gleich Akne. Bei dem einen schlägt sie im Jugendalter zu, beim anderen erst im Erwachsenenalter. Doch wo sind die Unterschiede, was sind die Ursachen und was kann man gegen Akne tun? Darum geht es heute bei „kernig & gesund“.
...mehr#68 Dialyse
Seit 1924 hat die Dialyse Millionen Menschen das Leben gerettet. Aber wie funktioniert die Dialyse? Wie oft muss sie durchgeführt werden? Was leistet sie im Vergleich zu gesunden Nieren? Und mit wie wenig Niere würde der Körper auskommen? Darüber sprechen wir heute bei „kernig & gesund“.
...mehr#67 Hämorrhoiden
Jeder Mensch hat Hämorrhoiden. Nur wenige Menschen wissen das, weniger sprechen darüber und die wenigsten wissen, wie man Hämorrhoiden überhaupt schreibt. Es wird also Zeit, dass das ein Thema bei „kernig & gesund“ ist. Es geht u.a. um die Fragen, was Hämorrhoiden sind, warum sie sich manchmal vergrößern, wer besonders anfällig dafür ist, ob sie gefährlich sind und ob man etwas dagegen tun kann.
...mehr#66 Lipödem
Es tritt praktisch ausschließlich bei Frauen auf und ist für viele Betroffene hochgradig belastend. Doch was ist ein Lipödem? Kann man etwas gegen diese chronische Fettverteilungsstörung machen? Und wie differenziert man zwischen Adipositas und Lipödem? Und wie gut ist es therapierbar?
...mehr#65 Zahnimplantate
Wenn ein Zahn gezogen werden muss, steht man oft vor der Frage: Wie geht’s weiter? Lässt sich das Problem mit einer Brücke lösen? Oder ist ein Zahnimplantat die bessere Alternative? Doch wie funktioniert das eigentlich mit den Zahnimplantaten? Wie läuft die Implantation ab? Hier gibt es alle Infos dazu.
...mehr#64 Herzschrittmacher
Etwa eine Million Menschen in Deutschland tragen einen Herzschrittmacher. Es ist ein kleines technisches Wunder, das hilft, ein krankes Herz wieder auf Trab zu bringen. Wir sprechen heute über das Gerät, das Leben retten kann: Wer braucht es, wie funktioniert es – und: wie haben sich Herzschrittmacher im Lauf der Zeit verändert?
...mehr#63 Hornhaut, Fußpilz & Co.
Sie tragen uns durch das ganze Leben, aber viele Menschen kümmern sich nur stiefmütterlich um sie: Die Füße! Aber wer die vernachlässigt, kann es bisweilen mit dem einen oder anderen unangenehmen Problem zu tun bekommen. Wir sprechen heute über Hornhaut, Fußpilz & Co.
...mehr#62 Orthopädie des Liegens
Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Schulterprobleme – all das können Konsequenzen sein, wenn man falsch schläft. Oder besser: Wenn man auf der falschen Matratze schläft, den falschen Lattenrost oder das falsche Kissen benutzt. Heute geht es bei „kernig & gesund“ um Fehlerquellen und Schmerzverursacher im Bett und darum, wie man es besser machen kann.
...mehr#61 Blut & Blutspende
Jeder Herzschlag pumpt ca. 70ml Blut durch den Körper, das sind rund 5 Liter pro Minute und 7.200 Liter am Tag. Aber welche Aufgabe hat das Blut eigentlich? Wie viel hat man davon und wie viel ist nötig zum Leben? Woraus besteht Blut? Was bedeuten die Blutgruppen? Und wie wichtig sind Blutspenden?
...mehr#60 Corona-Update
Heute geht es um ein Update in Sachen Corona: Was gibt es Neues, welche Impfstoffe stehen in den Startlöchern, wie funktionieren und wirken sie und kann man irgendwann mal wieder zur Normalität übergehen?
...mehr#59 Haare & Nägel
Diesmal sind Haare und Nägel das Thema. Wie sind sie aufgebaut, warum gibt es sie überhaupt, wie schnell wachsen sie? Welche Probleme kann es geben? Welche Pflege ist die richtige? Wie viel Haarausfall ist noch normal und wie schneidet man am besten die Nägel?
...mehr#58 Herzschwäche
Herzinsuffizienz. Das bedeutet: Herzschwäche und Herzmuskelschwäche. Daran erkrankt man meist im Alter von 70 bis 80 Jahren und Männer häufiger als Frauen. Das bedeutet aber nicht, dass es eine „Alte-Männer-Krankheit“ ist, denn auch in jüngeren Jahren kann man Herzprobleme bekommen.
...mehr#57 Nasennebenhöhlenentzündung
Winterzeit ist Erkältungszeit. Doch was ist, wenn die Symptome länger als gewöhnlich bleiben? Halten sich die Beschwerden über mehrere Wochen, könnte das auch das ein Hinweis auf eine andere Erkrankung sein: Die chronische Entzündung der Nase und Nasennebenhöhlen, die manchmal auch mit Nasenpolypen einhergeht.
...mehr#56 Inkontinenz
Aus Angst vor dem Missgeschick neigen Menschen mit Inkontinenz dazu, sich immer mehr zurückzuziehen. Sie gehen nicht mehr aus und treffen sich immer seltener mit Freunden. Zu groß scheint die Gefahr der möglichen Peinlichkeit. Doch wie viele Menschen sind eigentlich betroffen? Trifft es immer nur die Älteren? Wie geht man am besten mit Inkontinenz um?
...mehr#55 Galle, Bauchspeicheldrüse & Co.
Heute kümmern wir uns um die inneren Organe, die man kaum auf dem Schirm hat. Meist hat man schonmal was davon gehört, aber so richtig wissen viele nicht, was diese Organe tun und wofür sie eigentlich gut sind. In der heutigen Folge „kernig & gesund“ spielen sie die Hauptrolle: Galle, Bauchspeicheldrüse, Milz & Blinddarm.
...mehr#54 Kopfschuppen
Kopfschuppen! Wo kommen die eigentlich her? Haben Männer und Frauen gleichermaßen das Problem? Sind Schuppen das Ergebnis mangelnder Körperhygiene? Kann man Schuppen vermeiden? Und vor allem: Wir wird man sie wieder los?
...mehr#53 COPD
Die chronische Lungenerkrankung COPD wird oft mit Asthma verwechselt. Beides sind Lungenerkrankungen, die aufgrund ähnlicher Symptome leicht durcheinander werden können. Für eine zielgerichtete Therapie ist jedoch eine eindeutige Diagnose essentiell. Außerdem geht es um die Ursachen der COPD.
...mehr#52 Schlupflider, Lifting & Co.
Für einige Menschen sind ästhetische und plastische Gesichtsoperationen der einzige Ausweg auf dem Weg zu einem glücklicheren Leben. Wir sprechen über Schlupflider, Lifting & Co. – aber auch darüber, was ein Mund-Kiefer-Gesichtschirurg eigentlich macht.
...mehr#51 Leben ohne Zucker (XXL)
Was passiert eigentlich, wenn man auf Zucker verzichtet? Wie reagiert der Körper auf Zuckerentzug? Und wie kommt an davon los? Gibt es gesunde Zuckeralternativen? Ideal vor dem Fassen der guten Neujahrsvorsätze eignet sich diese Podcast-Folge.
...mehr#50 Zucker - Süßes Gift? (XXL)
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch gleichzeitig das insgeheime Festival der Naschereien. Der perfekte Zeitpunkt um über Zucker zu sprechen. Ist Zucker wirklich eine Gefahr für den Körper? Welche Auswirkungen hat Zucker überhaupt auf den Organismus? Wie viel Zucker ist okay? Und was bringt es, auf Zucker zu verzichten?
...mehr#49 Unsere Haut (XXL)
Das heutige Thema geht unter die Haut. Denn es geht um viele spannende Fragen rund um die anderthalb bis zwei Quadratmeter, die uns alle schützen. Wir sprechen über den Aufbau der Haut, über die richtige Pflege, wie oft man duschen sollte, ob man Hautalterung mit Cremes stoppen kann, über die Wirkung von Zigaretten auf die Haut, über Pickel und vieles mehr.
...mehr#48 Herz & Psyche
Kann man sich Herzprobleme auch nur einbilden? Oder kann die Psyche zu Herzproblemen führen? Was, wenn Herz und Kopf verrückt spielen? Und was ist das sogenannte „Broken-Heart-Syndrom“?
...mehr#47 Gravity Sleeping
Diesmal geht es um eine ziemlich schräge Sache – und das im wortwörtlichen Sinne. Es geht um Gravity Sleeping! Was das ist und warum das gut sein soll, beantwortet Schlafexperte Jan Herzog.
...mehr#46 Kalte Füße, kalte Finger
Sind kalte Füße und kalte Finger wirklich nur ein klischeehaftes Frauenproblem? Was steckt dahinter? Was hilft wirklich? Angiologin Dr. Katja Mühlberg klärt im Gespräch mit Mario D. Richardt auf.
...mehr#45 Herzmuskelentzündung
Rund ein Viertel aller viralen Infekte werden von einer Myokarditis, also einer Entzündung des Herzmuskels begleitet, sagt Kardiologe Dr. Martin Neef. Viele Menschen bemerken eine Herzmuskelentzündung gar nicht, dabei sollte man dringend auf seinen Körper hören.
...mehr#44 Lungenkrebs
Lungenkrebs: Was sind die Auslöser, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten? Mario D. Richardt spricht mit Lungenfacharzt Dr. Clemens Schiefer, der u.a. sagt, dass ein Päckchen Zigaretten am Tag das Lungenkrebs-Risiko auf das etwa 20-fache erhöht.
...mehr#43 Neurodermitis
13% der Kinder und 2 bis 3% der Erwachsene in Deutschland leiden an Neurodermitis. Babys und Kleinkinder leiden mit rund 23% am häufigsten darunter. Aber was genau ist das eigentlich? Warum betrifft es vor allem die Kleinsten?
...mehr#42 Medizinisches Cannabis
Kann nun jeder zum Arzt gehen und sich Drogen auf Rezept aus der Apotheke holen? Ganz so einfach ist es natürlich nicht. Aber bei welchen Krankheiten kommt Cannabis in der Medizin zum Einsatz? Was bedeuten THC und CBD? Und wie wirkt es?
...mehr#41 Altersschwerhörigkeit
Wie funktioniert das Hören eigentlich? Wann gilt man als schwerhörig? Was ist die häufigste Ursache von Schwerhörigkeit? Wie macht sich Alterschwerhörigkeit für Betroffene bemerkbar? Wird man im Alter zwangsläufig schwerhörig? Diese Fragen und noch viel mehr beantwortet HNO-Arzt PD Dr. Christian Mozet.
...mehr#40 Thrombosen & Lungenembolien
Wie kann man Thrombosen vorbeugen? Was sind die Ursachen? Was passiert bei einer Thrombose im Körper? Wie entsteht eine Lungenembolie und wie gefährlich ist sie?
...mehr#39 Wundversorgung
Wie schnell hat man sich mal eine Wunde zugezogen: Beim Umgang mit dem Messer in der Küche, bei einem Sturz, einem Sportunfall oder aus Unachtsamkeit im Haushalt. Doch wie versorgt man Wunden am besten schnell und richtig?
...mehr#38 Kaffee und Gesundheit (XXL)
Jeder Deutsche trinkt durchschnittlich 150 Liter Kaffee pro Jahr. Aber wie gesund ist Kaffee eigentlich? Warum sollten Schwangere die Finger von entkoffeiniertem Kaffee lassen? Wieso sollte Kaffee auf keinen Fall in den Kühlschrank? Das und weitere spannende Fragen rund um Kaffee und Gesundheit hören Sie diesmal.
...mehr#37 Krampfadern
Jeder fünfte Erwachsene hat Probleme mit Krampfadern. Frauen dreimal häufiger als Männer. Warum das so ist, was Krampfadern eigentlich sind, ob sie gefährlich werden können und welche Methoden es gibt, lästige Krampfadern loszuwerden, darum geht es heute bei „kernig & gesund“.
...mehr#36 Einschlafstörungen (XXL)
Die Gründe für Einschlafstörungen sind vielfältig. Mario D. Richardt geht mit Schlafexperte Jan Herzog der Frage nach, was die Ursachen für schlechtes Einschlafen sind und mit welchen Methoden man das Problem beheben könnte.
...mehr#35 Hautkrebs
Hautkrebs ist äußerlich erkennbar. Und je eher er erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Wir sprechen u.a. über die ABCDE-Regel, nach der man seine Haut selbst unter die Lupe nehmen kann und darüber, wie Hautkrebs entsteht und welche Therapieformen es gibt.
...mehr#34 Herzinfarkt (XXL)
220.000 Menschen erleiden jedes Jahr in Deutschland einen Herzinfarkt. Wenn es soweit ist, zählt jede Minute. Doch wie verhält man sich im Fall der Fälle richtig? Was sind die typischen Infarkt-Symptome? Und wie kann man einen Herzinfarkt behandeln?
...mehr#33 Nierenprobleme
Nierenschwäche merkt man nicht - bis sie versagen. Doch welche Krankheiten führen zu Nierenproblemen? Hilft reichliches Trinken? Was sind die Symptome für Niereninsuffizienz? Ab wann gilt man als "nierenkrank"? Und was bedeuten eigentlich die Nierenwerte im Blutbild?
...mehr#32 E-Rezept
Die Einführung des E-Rezepts schreitet flott voran. Ab Januar 2022 ist es in Deutschland verpflichtend. Doch wie funktioniert das genau? Braucht man unbedingt ein Smartphone? Kann man sich das Rezept zusätzlich ausdrucken lassen?
...mehr#31 Gesunder Schlaf (XXL)
Welche Konsequenzen hat schlechter Schlaf? Kann man Schlaf nachholen oder gar vorschlafen? Welchen Einfluss haben Träume? Wie wirken sich kleine Nickerchen tagsüber aus? Wie sieht die perfekte Schlafumgebung aus? Wann sollte man idealerweise ins Bett gehen? Und warum ist ein Fernseher im Schlafzimmer ein indiskutables NoGo? Schlafexperte Jan Herzog klärt auf.
...mehr#30 Schlafapnoe
Man schreckt nachts plötzlich auf, weil die Atmung ausgesetzt hat. Wer dieses Gefühl kennt, sollte sich untersuchen lassen, denn dann könnte das Schlafapnoe sein. Wer darunter leidet und nichts unternimmt, geht ein Risiko für seine Gesundheit ein.
...mehr#29 Extra: Corona-Schutzimpfung
Wir klären alle Fragen leicht verständlich rund um das Thema Corona-Schutzimpfung. Wie lange reicht der Impfschutz? Wie sind die Risiken zu bewerten? Ist man trotz Impfung ansteckend? Können auch Jüngere einen schweren Infektions-Verlauf haben? Diese und noch mehr Fragen beantwortet Virologe Prof. Uwe Gerd Liebert.
...mehr#28 Insektenstiche
Was tun, wenn Mücken, Wespen, Bienen, Zecken & Co. zugestochen haben? Wie kann man Stichen vorbeugen? Wie behandelt man sie im besten Fall? Und was macht man bei Floh- oder Bettwanzenbissen? Heute geht es um Insektenstiche.
...mehr