
Wolfram Kopfermann - Predigten
Wolfram Kopfermann war ein prägender und leidenschaftlicher Pastor und Theologe. Als Pastor an der Hauptkirche St. Petri in Hamburg erlebte er in den 1980er Jahren einen sogenannten geistlichen Aufbruch mit, den er wesentlich mitprägte. Seine charismatischen Sonntagabend-Gottesdienste besuchten um die 1.000 evangelische Christen. Von 1978 bis 1988 war Kopfermann Leiter der Geistlichen Gemeinde-Erneuerung in der Evangelischen Kirche in Deutschland. Der von ihm entwickelte „Grundkurs des Glaubens“ wird bis heute in vielen Gemeinden in Deutschland durchgeführt. 1988 gründete er in Hamburg die Freikirche Anskar-Kirche, die seitdem von ihm geleitet wurde.Heute ist die Anskar-Kirche Deutschland eine bundesweite Freikirche mit Gemeinden in Hamburg, Marburg, Bad Arolsen, Offenbach, Nürnberg und Wetzlar. Kopfermann hat deutschlandweit durch seine Predigten und Seminare viele Christen geprägt. Seine Seminare stellen eine zeitlose, theologisch und geistliche fundierte Darstellung biblischer Wahrheiten dar.Dieser Podcast wird zur Verfügung gestellt von der Anskar-Kirche Deutschland. Wir freuen uns über Spenden zur Finanzierung dieses Projekts. www.anskar.deSpendenkonto: Anskar-Kirche Deutschland, Evangelische Freikirche e. V.Volksbank MittelhessenIBAN DE45 5139 0000 0067 8690 01, BIC VBMHDE5F
Alle Folgen
Der Grund der Liebe Gottes
Beim Betrachten und Erleben des Leides auf der Welt kommt man von sich aus kaum auf die Idee, dass Gott liebevoll ist. Dennoch beschreibt die Bibel Gott als Liebe. Wie können wir Gottes Liebe entdecken, die wir so dringend brauchen? Die Predigt ist aus dem Jahr 1985 und aus einer alten Kasettenaufnahme digitalisiert. Die Audioqualität wurde verbessert, ist jedoch nicht mit heutigen Standards vergleichbar.
...mehrIn Christus: Epheser 1,1-14
Wer genau ist "In Christus" und was bedeutet dieser zentrale Begriff im Neuen Testament? Was bedeutet es, dass Christen "gesegnet sind, mit allen geistlichen Segnungen im Himmel durch Jesus Christus"- und dass ein Erbe für uns bereit liegt?
...mehrGlaubwürdig Christ sein, Epheser 5,1-8
Diese Predigt stellt sich einem herausfordernden Text, der zu einem entschlossenen, den Alltag verändernden Verhalten in den Bereichen Sexualität, Finanzen und Sprache aufruft. Wie schaffen wir es Gottes Willen zu leben, auch wenn unsere Kultur und der Zeitgeist uns andere Werte vermitteln will? Aus dem Jahr 1986.
...mehrDer ungläubige Thomas, Johannes 20, 24-29
Eine nachösterliche Predigt über den ungläubigen Thomas aus dem Jahr 1982.
...mehrWunderbare Gnade: Jona 4,1-11
In dieser vierteiligen Predigtserie legt Kopfermann die Geschichte Jonas aus dem Alten Testament aus. Dabei geht er insbesondere auf menschliche Tiefen und die Rolle Gottes darin ein. Aus dem Jahr 1984. Die Audioqualität wurde so gut es geht verbessert.
...mehrErweckung in Ninive: Jona 3,1-10
In dieser vierteiligen Predigtserie legt Kopfermann die Geschichte Jonas aus dem Alten Testament aus. Dabei geht er insbesondere auf menschliche Tiefen und die Rolle Gottes darin ein. Aus dem Jahr 1984. Die Audioqualität wurde verbessert so gut es ging.
...mehrDas Geheimnis der Rettung: Jona 2,1-11
In dieser vierteiligen Predigtserie legt Kopfermann die Geschichte Jonas aus dem Alten Testament aus. Dabei geht er insbesondere auf menschliche Tiefen und die Rolle Gottes darin ein. Aus dem Jahr 1984.
...mehrAuf der Flucht vor Gott: Jona 1,1-15
In dieser vierteiligen Predigtserie legt Kopfermann die Geschichte Jonas aus dem Alten Testament aus. Dabei geht er insbesondere auf menschliche Tiefen und die Rolle Gottes darin ein. Aus dem Jahr 1984.
...mehrIst mein Durst gestillt? Johannes 7,37-39
Obwohl aus dem Jahr 1987 enthält diese Predigt eine immer noch hochaktuelle Analyse des kirchlichen Auftrags und des aktuellen Versagens, diesem gerecht zu werden und eine zeitlose Antwort aus dem Johannesevangeium. Jesus kann unseren Lebensdurst stillen. "Wer an mich glaubt, aus dem werden Ströme des lebendigen Wassers fliessen".
...mehrLoslassen für das Reich Gottes- Markus 10, 17-27
Wie gehen wir mit Reichtum und Besitz um? Was geschieht, wenn wir ganz für das Reich Gottes leben wollen und ihn auch an diesen Bereich lassen? Eine Predigt aus dem Jahr 1987.
...mehrGesunder Glaube- die Bekehrung des Paulus, Apostelgeschichte 1,1-19
Anhand der Bekehrung und Berufung des Paulus wird gezeigt, was eine Bekehrung zum Glauben an Christus ausmacht und welche Widerstände es bei diesem Prozess gibt. "Bekehrung ist der Vorgang, bei dem wir endlich ja sagen und uns ganz in seine Hände fallen lassen". Eine Predigt aus dem Jahr 1988.
...mehrDie Dynamik des Wortes, Apg 13,14 - 14, 7
Das Wort Gottes hat seine eigene Dynamik. Es wirkt versöhnend, aber auch herausfordernd und sogar spaltend. "Christsein ist nicht zu Sommerschlusspreisen zu haben." Historischer Hintergrund ist auch der zeitnahe Austritt Wolfram Kopfermanns aus der Evangelischen Landeskirche und die Gründung der evangelisch freikirchlichen Anskar-Kirche. In dieser Predigt werden die theologischen Hintergründe und Gewissenskonflikte dieses damals gewagten Schrittes deutlich und stellt ein leidenschaftlicher Apell für ein entschiedenes kompromissloses Christentum dar. Eine Predigt aus dem Jahr 1988.
...mehrEpheserbrief 1,8-14 Du bist gesegnet, Teil 2
"Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns gesegnet hat mit allem geistlichen Segen im Himmel durch Christus." (Ephemeres 1,3). Was beinhaltet das und wie wirkt es sich aus?
...mehrEpheserbrief 1, 1-7 Du bist gesegnet, Teil 1
"Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns gesegnet hat mit allem geistlichen Segen im Himmel durch Christus." (Ephemeres 1,3). Was beinhaltet das und wie wirkt es sich aus?
...mehrJesus als König, Hes 37, 24 - 28
Jesus ist der wahre, gute Hirte. In ihm erfüllen sich alttestamtentliche Verheissungen über das Königtum, wie Gott es sich gedacht hat. Was bedeutet es, mit Jesus als König zu leben?
...mehrAbschlußpredigt St. Petri: Mission-Die Geistliche Priorität, Mt 28, 16 - 20
Mit dieser Predigt verabschiedete sich Kopfermann von seinem Dienst in der evangelischen Landeskirche als Pfarrer und Leiter der GGE (Geistliche Gemeindeerneuerung) bevor er die freie evangelische Anskar-Kirche gründete. Sie zeigt etwas von seiner Motivation für diesen historischen Schritt. Es geht um die Erfüllung des Missionsauftrags und neue Formen zu wagen, um neutestamentliche Standards zu leben. Aus dem Jahr 1988.
...mehrGefährdung durch Stolz: Apg 12, 1 - 25
Wie gehen wir damit um, wenn wir Gottes Entscheidungen nicht verstehen oder es keine logische Erklärung für Gottes Handeln gibt? Warum z.B. wurde Petrus von Gott gerettet und Jakobus starb den Märtyrertod? Welche Falle stellt uns dabei unser eigener Stolz?
...mehrGottes Liebe in unseren Dunkelheiten, Röm 8,31-39
Auch Christen erfahren Leid. Gott erzieht uns durch wenige Dinge so sehr wie durch unsere Lebensumstände. Wie können wir das Leid, das wir erleben, so einordnen, dass wir daran reifen, anstatt zu verzweifeln?
...mehrAuf Christus blicken: 4.Mo 21, 4-9
Die Geschichte aus dem Alten Testament mit der eisernen Schlange lehrt uns ein wichtiges geistliches Prinzip. Im Neuen Testament wird diese Schlange auf Jesus und sein Werk am Kreuz gedeutet. Wie gelangen wir dahin, von unseren Nöten weg und auf Jesus hinzusehen? Welche Auswirkungen hat das?
...mehrGott wohnte unter uns- Joh. 1,1-14
Einer der zentralen und theologisch gehaltvollsten Bibeltexte spricht darüber, wer Jesus Christus ist. Der Text wird gerne für Weihnachtspredigten genommen, eignet sich aber auch zum generellen Verständnis, wer Jesus ist.
...mehrKampf dem Fleisch - bloß wie? Röm 8, 1-9+12-13
Wie gelingt es, das Bemühen aus eigener Kraft um moralische Besserung und Heiligung hinter sich zu lassen? Statt dessen Gottes Wirken in diesem Bereich Raum zu geben und auf das Werk von Christus zu vertrauen? Es ist wichtig, zu wissen, was in der Bibel mit "Fleisch" genau gemeint ist und wie Gott damit umgeht. So kommen wir davon weg, sündenzentrierte Menschen zu sein und Jesus-konzentrierte Menschen zu werden. Kampf ja- aber im Geist!
...mehrDamit das Gesetz erfüllt werde: Röm 8, 1-4
Als Christen stehen wir unter dem "Gesetz des Geistes". Das bedeutet ein Ende des "Weges des Gesetzes", d.h. der eigenen Bemühungen, Gott besser zu gefallen.
...mehrErlöst von einem gesetzlichen Christentum: Röm 7, 1 - 25
Von wem genau spricht Paulus im 7. Kapitel des Römerbriefes? Vom Christen oder vom Nicht-Christen oder vom Christen "im Fleisch"? Die Antwort darauf hat Auswirkungen auf unser Leben mit dem Gesetz Gottes und auf unser Verständnis von der Gnade Gottes.
...mehrKopfermann: Psalm 24- Gottes Kommen zu uns-eine Auslegung zum ersten Advent
Eine ermutigende Auslegung des Psalm 24 zum 1. Advent. Gott kommt zu uns!
...mehrBefreiung - aus Gnade - Das Ende des Alten Menschen-Vertiefung, Römerbrief 6,1-11
Die Predigt vertieft die von letzter Woche. Welche Eigenschaften hat der "alte Mensch"? Wie kann ich von seinem Einfluss frei werden und in das Neue, was Jesus für mich bereithält, hineinwachsen? Wie gehe ich damit um, dass es für meinen Verstand unlogisch klingt, dass ich mit Jesus am Kreuz gestorben bin?
...mehrDie Befreiung vom alten Menschen- Römerbrief 6,1-7
Menschliche Versuche, die Macht des "alten Menschen", d.h. unseres Egoismus und Rebellion gegen Gott zu brechen, sind zum Scheitern verurteilt. Die Bibel zeigt einen besseren, tieferen Weg. Jesus hat unser altes Wesen am Kreuz auf sich genommen um uns davon zu befreien.
...mehrKopfermann: Gund, Ziel und Aufgabe des Christseins- Johannes 15, 1-9
Eine Auslegung zu einem der zentralen Texte des Neuen Testamentes: Was heisst "In Christus sein" und "Frucht bringen"?
...mehrKopfermann: Der Tod des Weizenkorns, Johannes 12,20-26
"Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt...". Jesus spricht über sein Sterben, aber auch über das, was er von uns möchte. Wie kann dieses "Sterben" im Alltag aussehen und gestaltet werden, damit neues Leben aufbrechen kann und "viel Frucht bringt", d.h. viel Gutes geschieht und das Reich Gottes sich ausbreitet. Das Ja zu unserem eignen Sterben wird uns nur Geschenkt, wenn wir auf Jesus vertrauen.
...mehrKopfermann: Gott offenbart seinen Sohn, Matthäus 17,1-8
"Das ist mein geliebter Sohn, auf ihn sollt ihr hören". Kopfermann spricht über die Bedeutung von Jesus und wie wichtig es ist, zu erkennen, was Gott durch Jesus schenkt. Im Text wird die Göttlichkeit und Herrlichkeit von Jesus deutlich.
...mehrKopfermann: Erntedank- Aus Gottes Hand empfangen- Psalm Ps 104,10 - 15 . 27 - 30
In dieser Erntedankpredigt weist Kopfermann auch auf moderne Errungenschaften hin, für die wir danken können. Kennzeichen von Stolz wäre es, für diese Dinge nicht zu danken, sondern sie für selbstverständlich zu nehmen. Der Dankbare sieht hingegen Gottes Wirken auch in den Erfindungen der Neuzeit.
...mehrKopfermann: Predigtserie "In Christus sein" Teil 12 Eine positive Wirklichkeit
Das "In-Christus-sein" ist Ausgangs- und Mittelpunkt des Lebens mit Jesus. Kopfermann beleuchtet dieses zentrale, aber oft wenig betonte Thema und stellt den geistlichen Reichtum dar, den wir in Jesus haben. Dieses Thema ist eins der theologischen Fundamente der Anskar-Kirche. Das "In Christus sein" wurde seitdem von vielen Christen neu entdeckt.
...mehrKopfermann: Predigtserien "In Christus sein" Teil 11 - Befreiende Wahrheit
Das "In-Christus-sein" ist Ausgangs- und Mittelpunkt des Lebens mit Jesus. Kopfermann beleuchtet dieses zentrale, aber oft wenig betonte Thema und stellt den geistlichen Reichtum dar, den wir in Jesus haben. Dieses Thema ist eins der theologischen Fundamente der Anskar-Kirche. Das "In Christus sein" wurde seitdem von vielen Christen neu entdeckt.
...mehrKopfermann: Predigtserie "In Christus sein" Teil 10, Jesus offenbart sich selbst, Joh 21,1-14
Das "In-Christus-sein" ist Ausgangs- und Mittelpunkt des Lebens mit Jesus. Kopfermann beleuchtet dieses zentrale, aber oft wenig betonte Thema und stellt den geistlichen Reichtum dar, den wir in Jesus haben. Dieses Thema ist eins der theologischen Fundamente der Anskar-Kirche. Das "In Christus sein" wurde seitdem von vielen Christen neu entdeckt.
...mehrKopfermann: Predigtserie "In Christus sein" Teil 9 - Der alten Schöpfung gestorben, 1 Mose 6,17; 7,17-23
Das "In-Christus-sein" ist Ausgangs- und Mittelpunkt des Lebens mit Jesus. Kopfermann beleuchtet dieses zentrale, aber oft wenig betonte Thema und stellt den geistlichen Reichtum dar, den wir in Jesus haben. Dieses Thema ist eins der theologischen Fundamente der Anskar-Kirche. Das "In Christus sein" wurde seitdem von vielen Christen neu entdeckt.
...mehrKopfermann: Predigtserie "In Christus sein" Teil 8- Prinzip des Glaubens, Rö 4,17-22
Das "In-Christus-sein" ist Ausgangs- und Mittelpunkt des Lebens mit Jesus. Kopfermann beleuchtet dieses zentrale, aber oft wenig betonte Thema und stellt den geistlichen Reichtum dar, den wir in Jesus haben. Dieses Thema ist eins der theologischen Fundamente der Anskar-Kirche. Das "In Christus sein" wurde seitdem von vielen Christen neu entdeckt.
...mehrKopfermann: Predigtserie "In Christus sein" - Teil 7 Wegsehen vom Ich, Hebr. 12+ Joh 3,14
Das "In-Christus-sein" ist Ausgangs- und Mittelpunkt des Lebens mit Jesus. Kopfermann beleuchtet dieses zentrale, aber oft wenig betonte Thema und stellt den geistlichen Reichtum dar, den wir in Jesus haben. Dieses Thema ist eins der theologischen Fundamente der Anskar-Kirche. Das "In Christus sein" wurde seitdem von vielen Christen neu entdeckt.
...mehrKopfermann: Predigtserie "In Christus sein" Teil 6 - Freude! Apg. 16,34
Das "In-Christus-sein" ist Ausgangs- und Mittelpunkt des Lebens mit Jesus. Kopfermann beleuchtet dieses zentrale, aber oft wenig betonte Thema und stellt den geistlichen Reichtum dar, den wir in Jesus haben. Dieses Thema ist eins der theologischen Fundamente der Anskar-Kirche. Das "In Christus sein" wurde seitdem von vielen Christen neu entdeckt.
...mehrKopfermann: Predigtserie "In Christus sein" Teil 5- Ich kann! Eph 6,10
Das "In-Christus-sein" ist Ausgangs- und Mittelpunkt des Lebens mit Jesus. Kopfermann beleuchtet dieses zentrale, aber oft wenig betonte Thema und stellt den geistlichen Reichtum dar, den wir in Jesus haben. Dieses Thema ist eins der theologischen Fundamente der Anskar-Kirche. Das "In Christus sein" wurde seitdem von vielen Christen neu entdeckt.
...mehrKopfermann: Predigtserie "In Christus sein" Teil 4 - Gottes Liebe 1Joh 4,9-10
Das "In-Christus-sein" ist Ausgangs- und Mittelpunkt des Lebens mit Jesus. Kopfermann beleuchtet dieses zentrale, aber oft wenig betonte Thema und stellt den geistlichen Reichtum dar, den wir in Jesus haben. Dieses Thema ist eins der theologischen Fundamente der Anskar-Kirche. Das "In Christus sein" wurde seitdem von vielen Christen neu entdeckt.
...mehrKopfermann: Predigtserie "In Christus sein" Teil 3 - Gottes Vaterherz, Galater 4
Das "In-Christus-sein" ist Ausgangs- und Mittelpunkt des Lebens mit Jesus. Kopfermann beleuchtet dieses zentrale, aber oft wenig betonte Thema und stellt den geistlichen Reichtum dar, den wir in Jesus haben. Dieses Thema ist eins der theologischen Fundamente der Anskar-Kirche. Das "In Christus sein" wurde seitdem von vielen Christen neu entdeckt.
...mehrKopfermann: Predigtserie "In Christus sein" Teil 2 - Von Schuld erlöst- Eph 1,7
Das "In-Christus-sein" ist Ausgangs- und Mittelpunkt des Lebens mit Jesus. Kopfermann beleuchtet dieses zentrale, aber oft wenig betonte Thema und stellt den geistlichen Reichtum dar, den wir in Jesus haben. Dieses Thema ist eins der theologischen Fundamente der Anskar-Kirche. Das "In Christus sein" wurde seitdem von vielen Christen neu entdeckt.
...mehrKopfermann: Predigtserie "In Christus sein" Teil 1 - Rebe sein! Joh 15,1-8
Das "In-Christus-sein" ist Ausgangs- und Mittelpunkt des Lebens mit Jesus. Kopfermann beleuchtet dieses zentrale, aber oft wenig betonte Thema und stellt den geistlichen Reichtum dar, den wir in Jesus haben. Dieses Thema ist eins der theologischen Fundamente der Anskar-Kirche. Das "In Christus sein" wurde seitdem von vielen Christen neu entdeckt.
...mehrKopfermann: Ein Protest gegen den Tod- 2.Mose 12-21-28
Der Engel des Todes ging umher, aber durch das Blut an den Türpfosten wurden die Israeliten geschützt. Was sind heute die Todesmächte, die uns bedrohen und wie erlangen wir Sieg darüber durch Jesus Christus?
...mehrKopfermann: Die Macht der Heilung - Mt. 8,5-13
Welche Rolle spielt der Glaube beim Thema Heilung? Sollten wir unsere Krankheiten "annehmen" oder im Glauben dagegen angehen? Was bedeutet es, in der Autorität von Jesus für Heilung zu beten?
...mehrKopfermann: Der tanzende David und die Bundeslade-2. Samuel 6
Einer stirbt, weil er die Bundeslade berührt, doch König David tanzt. Der Text aus dem Alten Testament mag auf den ersten Blick befremdlich erscheinen, doch lehrt er uns viel über die Heiligkeit Gottes und die Freude an ihm- in der Bibel offensichtlich kein Widerspruch.
...mehrKopfermann: Christsein ist positiv
Was ist einer der größten Beiträge der Christen in einer negativen Welt? Die Kernanliegen von Jesus sind zutiefst positiv. Wenn wir Jesus hochhalten, treten wir dem Wirken Satans mit einer echten Alternative entgegen. Wir brauchen ein gottgegebenes Widerlager. Gott ist ein positiver Gott, deshalb will er uns positiv verändern.
...mehrKopfermann: Der attraktive Jesus- Markus 2,13-17
Warum war Jesus so anziehend? Wie werden wir als Christen in seinem Sinne anziehend? Nicht dadurch, dass wir uns in ein frommes Ghetto begeben, sondern dadurch, dass wir Gemeinschaft mit Nicht-Christen haben und uns für sie interessieren. Nicht Distanz ist der Schlüssel, sondern Demut.
...mehrKopfermann: Ein faszinierendes Reich - Mk 1,14-20
Das Reich Gottes ist der Dreh- und Angelpunkt der Verkündigung und des Wirkens von Jesus. Was ist das für ein Reich? Die Zeit des Reiches Gottes ist da und Jesus nimmt uns in seine Machtfülle hinein.
...mehrKopfermann: Der Weg Jesu - Phil 2, 5-11
Kopfermann legt einen der gehaltvollsten theologischen Texte des Neuen Testamentes aus und inspiriert zu einer Hingabe zu Gott. Jesus wird in diesem Text uns als Vorbild gezeigt, gleichzeitig wird deutlich: Es geht nur mit und in ihm.
...mehrKopfermann: Wenn der Geist weht (Pfingsten) Apg 2, 1-18
Was ist der Heilige Geist- wozu haben wir ihn bekommen? Kopfermann, der lange Zeit die charismatische Erneuerungsbewegung innerhalb der evangelischen Kirche geleitet hat, redet über den Geist Gottes und macht Mut, sich ihm zu öffnen.
...mehr