
Berliner Notizen von MDR AKTUELL
Die Korrespondenten von MDR AKTUELL stellen in ihrer Kolumne besondere Geschichten aus der Hauptstadt vor, über die sie in ihrem Arbeitsalltag stolpern. Jeden Sonntag gibt es einen politischen Wochenrückblick mit Augenzwinkern.
Alle Folgen
Unterwegs in der Obst- und Gemüseabteilung
Wie macht man ein staubtrockenes Politik-Thema halbwegs attraktiv? Inspiration ist alles! Da muss dann auch mal die ausgedrückte Zahnpastatube oder der Bauernhof herhalten. Unser Hauptstadt-Korrespondent hat zugehört.
...mehrVon Harmonie und Harmoniesucht
Vogelgezwitscher und Nettigkeiten - bei der Klausurtagung auf Schloss Meseberg zeigte sich die Bundesregierung harmonisch. Doch wie geht es weiter mit den LNG-Terminals und was ist mit Habecks Liebe zu Schweinswalen?
...mehrGewissheiten sind rar geworden
Waffenlieferungen an die Ukraine - mit dem Thema wollte die Union die Ampel vor sich hertreiben. Doch plötzlich waren sich (fast) alle einig im Bundestag. Unser Hauptstadt-Korrespondent blickt auf die vergangene Woche.
...mehrEinfache Antworten gibt es nicht
Wann hat Deutschland Terminals für Flüssiggas? Liefern wir schwere Waffen an die Ukraine? Wie kommt die Linke aus ihrer Krise? Je schwieriger die Zeiten, desto größer der Wunsch nach einfachen Antworten.
...mehrLauterbach, Scholz, Spiegel - Es ist nicht das, wonach es aussieht
Der Osterhase bringt gar keine Eier und Karl Lauterbach ist kein Influencer. Sagt er. Bundeskanzler Scholz zögert in der Ukraine-Politik, sieht das aber als Führung. Und Frau Spiegel? Auch um sie geht es in der Kolumne.
...mehrVon Zeitenwenden und Kehrtwenden
Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine sprechen alle von der "Zeitenwende". Sie bringt uns Aufrüstung, steigende Preise, diplomatische Drahtseilakte – und politische Kehrtwenden, wie Kolumnist Uwe Jahn beobachtet.
...mehrZeitenwende und Kehrtwende
Nichts ist mehr wie es war: Das liegt an der Zeitenwende, die durch den Überfall auf die Ukraine auch über uns gekommen ist. Das Thema hat der Woche im Bundestag seinen Stempel aufgedrückt.
...mehrKrasse Vorstellungen im Bundestag
Genesungswünsche, Infektionsschutz, Impfpflicht und Hilferufe des ukrainischen Präsidenten Selenskyj - der Bundestag hatte so einige denkwürdige.
...mehrAnmerkungen zur Lage
Corona, Krieg in der Ukraine, Energie-Krise, marode Brücken - schlechte Nachrichten bestimmen derzeit das Tagesgeschehen. Die Politik ist am Einschätzen und Analysieren - und unser Hauptstadt-Korrespondent mittendrin.
...mehrWas uns nah ist
Der Krieg in der Ukraine verschiebt die Dimensionen. Russland erscheint so fern wie lange nicht. Dafür kommen sich die Verbündeten und auch die Parteien in Deuschland näher.
...mehrDer Schrecken und wie er sich zeigt
Plötzlich ist Krieg in Europa. Und das Erschrecken darüber ist groß - auch im Regierungsviertel in Berlin. Mit dem Schrecken kommen Erkenntnisse über Fehler der Vergangenheit und Gefühle wie Ärger, Mitleid oder Wut.
...mehrEin Lob der Distanz
Die Welt staunt über den langen Tisch, an dem Russlands Präsident Putin Bundeskanzler Scholz empfing. Distanz und Abstand scheinen das Gebot der Stunde zu sein. Nicht nur in Moskau, kommentiert Kolumnist Uwe Jahn.
...mehr