
Aufwacher - der Nachrichtenpodcast der Rheinischen Post
Was bewegt Nordrhein-Westfalen heute? Im Aufwacher erfahrt ihr die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages in NRW. Jeden Tag um 5 Uhr bekommt ihr News zum Hören von uns. Unsere Journalisten erzählen von ihren Recherchen, erläutern Zusammenhänge und erklären, was ihr jetzt wissen müsst. "Fünfzehn Minuten im Bad und ich kann im Büro mitsprechen", sagt einer unserer Hörer. Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Blaulicht, Promis oder Wissenschaft - wir wählen täglich ein bis zwei Themen aus, über die man einfach Bescheid wissen sollte. Dann führen wir Gespräche mit unseren Kollegen aus der Redaktion der Rheinischen Post, interviewen Betroffene oder sprechen mit Experten. Das Ergebnis findet ihr jeden Morgen pünktlich in eurem Feed. Jeden Tag ist der Aufwacher genau gleich lang: 15 Minuten. Denn wir wissen: Eure Zeit ist kostbar. Wir wollen euch schnell und kompakt über die wichtigsten Nachrichten aus NRW informieren. Hört den Aufwacher auf dem Weg zur Arbeit oder in den Feierabend, beim Duschen, beim Sport, bei der Hausarbeit oder einfach gemütlich bei einer Tasse Kaffee. Unser Ziel: dass ihr gut informiert seid und mitreden könnt.
Alle Folgen
NRW führt neue Corona-Regeln ein - Lockerungen in vielen Kommunen
Die NRW-Landesregierung hat neue Coronaregeln bekannt gegeben. Ab Freitag sollen sie schon gelten und damit treten für viele von uns Lockerungen in Kraft.
...mehrNRW will Kinder gegen Corona impfen - doch es droht Streit
Auch Kinder ab 12 sollen in NRW gegen Corona geimpft werden - und das schon sehr bald. Das ist zwar einerseits völlig verständlich, andererseits drohen aber weitere Konflikte in der Impfkampagne.
...mehrHundekauf während Corona boomt - Warnung vor illegalem Welpenhandel
Ein Welpe in der Pandemie - dafür ist ja Zeit! Die Nachfrage nach Hunden ist in NRW weiter angestiegen und sorgt für lange Wartezeiten. Deshalb suchen einige auch nach Welpen im Ausland. Doch das ist gefährlich, sagen Verbände und Züchter.
...mehrAus dem Leben eines professionellen Ballett-Tänzers
„Der ganze Lebensstil ist danach ausgerichtet, gut auf der Bühne auszusehen.“ Das sagt Michael Foster, Tänzer beim Ballett am Rhein in Düsseldorf. Wie viele Stunden am Tag müssen Tänzer trainieren? Trinkt man jemals Alkohol? Die Antworten im Aufwacher.
...mehrHoffnung für Volksfeste in NRW? Neuss sagt dennoch Schützenfest ab
Können Volksfeste demnächst wieder stattfinden? NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart macht Hoffnung auf den Spätsommer. Die Rheinkirmes und Cranger Kirmes wurden aber schon abgesagt. Jetzt gab es die Absage für das Schützenfest in Neuss.
...mehrErmittlungen gegen Impfpass-Fälscher in NRW
Der gelbe Impfausweis erlangt in diesen Wochen ein neues Standing. Doch das ruft jetzt Kriminelle auf den Plan: Sie bieten gefälschte Impfpässe an. Im Aufwacher sprechen wir über die Ermittlungen zu den falschen Impfbescheinigungen.
...mehrCorona-Impfungen ab dem 07. Juni in NRW - wie bekomme ich einen Impftermin?
Zum 07. Juni folgt NRW dem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz und hebt die Priorisierung bei der Corona-Impfung auf. Damit haben bald alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich einen Impftermin zu machen. Trotzdem bleibt der Impfstoff knapp und der Ansturm auf Termine weiterhin groß. Über den schnellsten Weg zum Impftermin sprechen wir im Podcast.
...mehrEin NRW-Apotheker nimmt Homöopathie aus seinem Sortiment
Wer nach homöopathischen Mitteln sucht, wird eigentlich in jeder Apotheke in NRW fündig. Außer in einer Apotheke in Euskirchen-Stotzheim. Da hat ein 30-jähriger Pharmazeut Homöopathie aus dem Sortiment genommen. Ein Schritt, den bisher sonst noch keiner in NRW gegangen ist. Über die Hintergründe sprechen wir im Podcast.
...mehrComeback der Biergärten in NRW - Gäste und Betriebe zögern
Mit einem Stück Kuchen oder einem kalten Getränk in einem Biergarten sitzen - was fast schon märchenhaft klingt, ist seit dem Wochenende in einigen Städten und Kreisen in NRW wieder möglich. Und es werden immer mehr.
...mehrAntibiotika in NRW-Fluss - Gefahren, Entsorgung und Reinigung von Medikamenten
Reste von Hormonen, Antibiotika und Schmerzmitteln werden in einem Fluss in NRW gefunden - der Itter. Drei- bis fünfmal mehr als in anderen Gewässern. Das Problem: Die Technik der Klärwerke kann die Rückstände aus dem Wasser nicht entfernen.
...mehrBei Inzidenz unter 100: NRW lockert Corona-Regeln
Ab Samstag gelten in NRW bei konstanten Inzidenzwerten unter 100 neue gelockerte Regeln: Geimpfte, Genesene und Getestete können die Außengastronomie nutzen und auch der Einzelhandel kann dann wieder ohne Termin und Test besucht werden. Wir sprechen darüber wann die Regeln gelten und was sich alles ändert.
...mehrCorona in NRW - so läuft eine Schicht auf der Intensivstation
Die Intensivstationen in ganz NRW haben viel zu tun. Tag und Nacht helfen Pflegepersonal und Ärzte den Menschen dort, im besten Fall wieder gesund zu werden. Unsere Reporterin hat einen Tag lang eine Schicht begleitet.
...mehrSo läuft es mit den Lolli-Coronatests an Schulen
Seit gestern gibt es in NRW an Grund- und Förderschulen die sogenannten "Lolli-Tests". Zwei Mal wöchentlich sollen rund 730.000 Schülerinnen und Schüler nun mit dieser Methode auf das Coronavirus getestet werden. Wir sprechen darüber, wie der erste Tag der neuen Testmethode an den Schulen angelaufen ist und welche Vor- und Nachteile diese Tests mit sich bringen.
...mehrKardinal Woelki zu Missbrauchsvorwürfen gegen Düsseldorfer Pfarrer
Erst Mitte März wurde das 800 Seiten lange Gutachten zum Missbrauchsskandal im Erzbistum Köln vorgestellt. Nun beschäftigt die Menschen im Erzbistum Köln ein neuer Fall.
...mehrWie beeinflussen Corona und Social Media die Schönheitschirurgie?
Wie wirkt sich Corona auf Schönheitsops aus? Wie gefährlich sind solche Eingriffe? Und welche Vorurteile gegenüber Schönheitschirurgen stimmen nicht? Im Aufwacher sprechen wir mit Dr. Murat Dağdelen, Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie.
...mehrNRW-Ministerpräsident Armin Laschet und sein Platz in Berlin - ein Update
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet wird Düsseldorf verlassen, egal wie die Bundestagswahl ausgehen wird. Danach sei sein Platz in Berlin. Zwei Fragen bleiben offen: Wer wird sind sein Nachfolger als Ministerpräsident und Chef der NRW-CDU?
...mehrCorona-Impfungen in NRW - Astrazeneca für alle freigegeben
Für den Impfstoff von Astrazeneca gibt es ab sofort keine Priorisierung mehr. Bund und Länder haben Astrazeneca für alle freigegeben. Was bedeutet das für die Menschen in NRW? Im Aufwacher gehen wir in die Analyse.
...mehrWeitere Berufsgruppen in NRW können Impftermine buchen
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann von der CDU hatte es gestern angekündigt: Ab heute können Teile der sogenannten "Priorisierungsgruppe 3" Termine im Impfzentrum machen. Das sind zum Beispiel Mitarbeitende im Lebensmitteleinzelhandel oder auch Kontaktpersonen von Pflegebedürftigen.
...mehrStandorte in NRW kommen als Lager für Atommüll in Frage
NRW als Atommülllager? Das wäre auf jeden Fall möglich, sagt zumindest die Bundesgesellschaft für Endlagerung. Die ist auf der Suche nach Flächen, die für ein atomares Endlager geologisch geeignet sind.
...mehrLockerungen für Geimpfte in NRW - Reaktionen und Pläne vom Bund
Seit gestern sind für Geimpfte und Genesene in NRW einige Grundrechtseinschränkungen wieder aufgehoben, sie werden negativ Getesteten gleichgestellt. Wer vollständig geimpft ist muss zum Beispiel im Einzelhandel keinen Test mehr vorlegen. Wie das genau abläuft und wie die Erfahrungen des ersten Tages sind, darüber sprechen wir im Aufwacher.
...mehrPflege-Teufelskreis in NRW - Ausweg Tarifvertrag?
Tausende Pflegekräfte fallen in NRW weg - jedes Jahr. Das ist während einer Pandemie natürlich nochmal schlimmer, dabei sind die Gründe schon lange bekannt. Wir sprechen heute im Aufwacher über einen möglichen Ausweg: Eine bessere Bezahlung.
...mehrIndische Corona-Mutation in Köln - Virologen bleiben gelassen
Seit über einem Jahr müssen wir nun mit der Corona-Pandemie leben. In der Zeit sind immer wieder auch Mutationen des Coronavirus aufgetreten. Die britische, die südafrikanische - und aktuell grassiert in Indien die nächste Corona-Mutation. Jetzt wurde die in Köln entdeckt.
...mehrEx-Fußballnationalspieler Christoph Metzelder vor Gericht - Prozess startet
Der ehemalige Fußballprofi Christoph Metzelder steht ab heute in Düsseldorf vor Gericht. Der Vorwurf: Besitz von kinder- und jugendpornografischen Schriften. Für den Prozess hat das Düsseldorfer Amtsgericht drei Verhandlungstage angesetzt.
...mehrImpfvorrang für ärmere Stadtviertel in NRW?
Die Corona-Pandemie offenbart in einigen NRW-Städten die Kluft zwischen Arm und Reich. In manchen Kommunen sind die Inzidenzzahlen besonders in den ärmeren Vierteln hoch, in reicheren Vierteln dagegen niedrig.
...mehrCorona in NRW - Ende der Impf-Priorisierung im Juni
Die große Frage danach, welche Rechte Geimpfte in Zukunft wiedererhalten sollen, wurde beim Bund-Länder-Treffen am Montag nicht abschließend geklärt. Trotzdem gibt es Tendenzen und die konkrete Aussage der Kanzlerin: Spätestens ab Juni fällt die Priorisierung bei den Corona-Impfungen weg.
...mehrImmer mehr Waffenbesitzer in NRW
"NRW, deine Waffen." Das ist der Titel einer neuen Datenreportage der Rheinischen Post. Allein in NRW gibt es mehr als eine Million Waffen. Und es werden immer mehr. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Waffenbesitzer.
...mehrWeinamateur trifft Winzerin - wie schmeckt der perfekte Riesling?
Wie findet man den perfekten Wein? Wie wichtig ist das Etikett? Wie teuer muss die Flasche sein? Im Aufwacher trifft ein Weinamateur auf eine Winzerin: Moritz Döbler, Chefredakteur der Rheinischen Post, spricht mit Winzerin Theresa Breuer.
...mehrCorona-Impfungen für alle? Warum NRW Astrazeneca noch nicht freigibt
Noch gibt es eine Impf-Priorisierung. In einigen Bundesländern wird der Astrazeneca-Impfstoff aber jetzt schon für alle Menschen freigegeben. NRW macht da allerdings nicht mit. Warum? Im Aufwacher sprechen wir über die Hintergründe.
...mehrCorona-Impfung im Drive-In in NRW - Schwelm hat eins, wer zieht nach?
Fenster runter, Corona-Impfung in den Arm, fertig! Im Ennepe-Ruhr-Kreis können Menschen direkt im Auto geimpft werden. Dort steht der einzige Impf-Drive-In in NRW. Sind weitere Drive-Ins in NRW geplant?
...mehrArmin Laschet ist Kanzlerkandidat - das sind die Reaktionen aus NRW
Es waren lange Verhandlungen, aber seit gestern ist nun klar: Armin Laschet hat den Kampf um die Kanzlerkandidatur der Union für sich entschieden. Vor welchen Herausforderungen Laschet nun steht und was die Kanzlerkandidatur für sein Amt als NRW-Ministerpräsident bedeutet, darüber sprechen wir im Podcast.
...mehrKulturbaustellen in Düsseldorf - kommt es zum Neubau der Oper?
Obwohl derzeit nur begrenzt Kultur stattfinden kann, werden gerade einige Kulturbaustellen weiter vorangetrieben. So auch in Düsseldorf: Hier soll die Oper künftig zum Wahrzeichen werden - und das ist nur eine von vielen Kulturbaustellen in der Landeshauptstadt.
...mehrRückkehr in den Wechselunterricht - aber nicht an allen Schulen in NRW
Ab heute geht es für viele Schülerinnen und Schüler zurück in den Präsenzunterricht - allerdings im Wechselmodell und nur dort, wo die Wocheninzidenz unter 200 liegt. Vielen Kommunen und Kreisen bleibt deshalb nichts anderes übrig: Sie bleiben im Distanzunterricht. Über die aktuellen Entwicklungen sprechen wir mit Martin Kessler, dem Leiter unseres Politik-Ressorts.
...mehrEntscheidung im Unionspoker? NRW-Ministerpräsident Laschet gegen Söder
Bringt das Wochenende die Entscheidung der Kanzlerkandidatur der Union? Wir blicken auf den Unionspoker zwischen Laschet und Söder. Und wie wirkt sich der Kampf auf NRW und das Amt des NRW-Ministerpräsidenten aus? Eine Analyse.
...mehrCorona-Lage in NRW brenzlig - Krankenhäuser warnen
Es erwarten uns keine ruhigen Tage. Wie geht es mit der bundesweiten Corona-Notbremse weiter? Wie stabil ist die Lage in den Krankenhäusern? Ganz neben bei wollen Union und Grüne auch noch die Kanzlerkandidatur klären.
...mehrSchulen in NRW - das Wechselmodell kehrt zurück
Ab nächster Woche heißt es wieder: Die Klassenräume werden voller! NRW setzt das Wechselmodell wieder ein. Zumindest dort, wo die Corona-Lage nicht zu angespannt ist. Wir klären, was das für Schüler, Lehrer und auch Eltern in NRW bedeutet.
...mehrNRW-Verfassungsschutz warnt vor Rechtsextremen bei Corona-Protesten
Der NRW-Verfassungsschutz warnt: Denn nach ihren Einschätzungen radikalisiert sich die "Anti-Corona-Bewegung" immer weiter - auch Rechtsextreme bei den Protesten seien keine Seltenheit. Unser Chefreporter Christian Schwerdtfeger hat sich mit dem NRW-Verfassungsschutz getroffen und über die Querdenker-Gruppierungen gesprochen.
...mehrWas eine Kanzlerkandidatur von Armin Laschet für NRW bedeutet
Wer wird denn nun der neue Kanzlerkandidat der Union? Gestern hat sich das CDU-Präsidium hinter Armin Laschet gestellt - und die CSU-Spitze aber weiterhin hinter Markus Söder. Im Podcast sprechen wir darüber, wie es nun weitergehen könnte und was eine Kanzlerkandidatur von Armin Laschet für NRW bedeutet.
...mehrCorona in NRW - wann kommt das neue Infektionsschutzgesetz?
Die Osterferien sind vorbei - viel getan hat sich in Sachen Corona-Maßnahmen aber nicht. Was passiert jetzt? Diese Frage besprechen wir heute im Aufwacher. Es geht vor allem um das Infektionsschutzgesetz, das der Bund verschärfen will.
...mehrFlughafen-Brand in Düsseldorf - 25 Jahre nach der Katastrophe
Es ist der 11. April 1996: Am Flughafen Düsseldorf lösen Funken von Schweißarbeiten einen Brand aus. Eine Feuerwalze breitet sich im Ankunftsbereich aus. 17 Menschen sterben, 88 Menschen werden zum Teil schwer verletzt.
...mehrDoch kein Wechselmodell - NRW-Schulen sollen zurück in den Distanzunterricht
Für die meisten Schüler in NRW geht es ab Montag nicht zurück in die Klassenräume. Schulministerin Yvonne Gebauer hat jetzt bekannt gegeben, dass es ab Montag zurück in den Distanzunterricht geht.
...mehrImpfstart bei Hausärzten - wenig Impfstoff, viel Bürokratie
Seit Dienstag dürfen auch Hausärztinnen und Hausärzte Impfungen gegen Corona geben. Allerdings läuft der Start in diese neue Phase der Impf-Kampagne eher holprig - und das liegt nach Ansicht vieler Ärzte auch an zuviel Bürokratie.
...mehrKriminalität im Grenzraum - nimmt Schmuggel zu?
Waffenschmuggel, Geldschmuggel und Drogenschmuggel: Damit beschäftigen sich Zoll, die Bundespolizei und Polizei NRW entlang der Grenzen zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Wie haben sich die Delikte in den letzten Jahren entwickelt?
...mehrLaschet will den "Brücken-Lockdown"
Der "Brücken-Lockdown" ist es also, worüber NRW-Ministerpräsident Armin Laschet über Ostern nachgedacht hat. Die Maßnahmen sollen kurzzeitig verschärft werden, um gegen die dritte Corona-Welle anzukämpfen und die Impfkampagne weiter auszubauen.
...mehrMord an Detlev Karsten Rohwedder vor 30 Jahren bis heute ungeklärt
Es ist der 1. April 1991: Detlev Karsten Rohwedder, Chef der Treuhandanstalt, wird an diesem Tag in seinem Düsseldorfer Haus ermordet. Im Aufwacher sprechen wir über die Tat, die bis heute ungeklärt ist und die damalige Zeit - den Weg zur deutschen Einheit.
...mehrNRW-Städte bereiten sich auf Ostertage vor - Sperrungen, Maskenpflicht, Kontrollen
Es ist das zweite Osterfest in der Corona-Pandemie. Einige Städte rechnen über die Feiertage allerdings mit vielen Besuchern. Wie bereiten sich die Städte darauf vor? Wo ist was gesperrt? Und wo gibt es hoffentlich keine Menschenmassen?
...mehrZweiter Impf-Stopp – Astrazeneca für Jüngere nur als Ausnahme
Impfchaos, die Zweite: Schon wieder wird die Corona-Impfung mit Astrazeneca ausgesetzt. Betroffen sind diejenigen, die unter 60 sind. Im Aufwacher sprechen wir darüber, wie es mit den Impfungen in NRW jetzt weitergeht.
...mehrNotbremse in NRW? Wenige Städte verzichten auf Öffnung
Notbremse ja, Notbremse nein, Notbremse mit Test-Option: Die Inzidenzen steigen, immer mehr Städte und Kreise in NRW führen aber nur eine aufgeweichte Notbremse ein. Was steckt dahinter? Darüber sprechen wir im Aufwacher.
...mehrSo könnte es mit den Corona-Selbsttests an Schulen weitergehen
Vor den Osterferien wurden Corona-Selbsttests an Schulen eingeführt - dabei hat aber etwa jeder fünfte Schüler diesen Test verweigert. Elternverbände fordern nun von zu Hause aus zu testen, das Land besteht aber auf die Testungen in den Schulen. Wie könnte es jetzt nach den Ferien weitergehen? Darüber sprechen wir im Podcast.
...mehrWolfgang Niedecken über Heimat, Köln, Corona und mehr
Offen, standfest und ohne Angst vor klaren Ansagen - so ist BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken. Im Podcast erzählt er von seiner Beziehung zur Heimat Köln, zur Kirche, wen er gern als Bundeskanzler (oder -kanzlerin?) hätte und was er von "Querdenkern" hält.
...mehrDebatte um Impfvordrängler - Duisburger Hafenchef vorzeitig geimpft
Impfvordrängler in der Corona-Pandemie sorgen für Empörung. Mit 67 schon geimpft - das ist auch der Duisburger Hafenchef Erich Staake. Bei seinen Aussagen hat er sich verstrickt. Jetzt gab es eine Entschuldigung und eine Ankündigung.
...mehr