
Sparen mit Finanztest von MDR AKTUELL
Wer sein Geld auf dem Sparbuch oder dem Girokonto parkt, kann zusehen, wie es an Wert verliert. Doch was kann man stattdessen damit anfangen? Zum Thema Geld und Vermögen stehen MDR AKTUELL jede Woche Experten von "Finanztest" Rede und Antwort. In diesem Service-Podcast geht es einerseits um Finanzanlagen, aber auch um Mieten und den Kauf von Immobilien. Außerdem schauen wir auf Versicherungen: Welche braucht man und was dürfen sie kosten? Dazu gibt es stets die neuesten Testergebnisse.
Alle Folgen
Hände weg von privaten Bafög-Antrags-Assistenten
Wer studiert, ist meist knapp bei Kasse. Bafög hilft. Aber die Beantragung ist mühsam. Im Netz versprechen private Anbieter Hilfe. Doch gut sind sie nicht, wie Ulrike Schulz von "Finanztest" erklärt.
...mehrHausratversicherung: Alte Verträge regelmäßig überprüfen
Eine Hausratversicherung deckt vieles ab und ist deshalb jedem zu empfehlen. Leisten teure Verträge mehr als günstige? Warum sollten alte Verträge regelmäßig überprüft werden? Die Antworten hat Expertin Annegret Jende.
...mehrSo klappt es mit der Frührente
Mehr als die Hälfte der Arbeitenden will laut einer Umfrage schon vor dem 63. Lebensjahr raus aus dem Job - Ziel: Frührente. Fünf Wege führten dorthin, erklärt Katharina Henrich von der Stiftung Warentest.
...mehrReisen mit der Bahn - Die Fahrgastrechte bei Verspätung und Ausfällen
Die Bahn kommt - oder auch nicht. Oder verspätet. Probleme bei der Entschädigung gibt es nicht erst seit Einführung des 9-Euro-Tickets. Was Kunden zusteht und was nicht, erklärt der Experte Michael Sittig.
...mehrE-Auto-Versicherungen im Vergleich
Viele Kfz-Versicherer bieten inzwischen spezielle Tarife für Elektro-Autos an. Welche Leistungen sind da besonders wichtig? Warum ist der Vergleich so schwer? Expertin Beate-Kathrin Bextermöller klärt auf.
...mehrSchlechte Zeiten für Häuslebauer
Seit Jahresbeginn ist es deutlich teurer geworden, ein Haus oder eine Wohnung zu finanzieren. Finanzexperte Jörg Saar erklärt die Gründe und gibt Tipps, wie es trotzdem mit einem Immobilienkredit klappt.
...mehrLebensversicherung: Besser verkaufen statt vorzeitig kündigen
Die Kündigung einer noch laufenden Lebensversicherung spült schnell Geld in die Tasche. Warum sich dieser Schritt nicht rechnet und was stattdessen besser ist, erklärt Finanztest-Expertin Anne Hausdörfer.
...mehrETF-Sparpläne in Krisenzeiten
Sie gelten als preiswert, bequem und insolvenzgeschützt - sogenannte ETF-Sparpläne. ETF heißt übersetzt "börsengehandelter Fond". Roland Aulitzky erklärt, für wen sich das Ganze lohnt und warum.
...mehrSolarstrom: Mehr Geld für Volleinspeiser
Mit einer Solaranlage auf dem Dach können sich Verbraucher günstig mit Strom versorgen. Auch die Einspeisung ins Netz soll sich durch die EEG-Reform bald mehr lohnen. Was das heißt, erklärt Michael Beumer von Finanztest.
...mehrNützliche Programme für die Steuererklärung
Bei der Steuererklärung gibt es im Schnitt mehrere hundert Euro zurück. Finanztest hat 25 Programme getestet, mit denen man seine Steuererklärung selbst erstellen kann. Stefan Fischer gibt einen Überblick.
...mehrWie man sich für die kommende Betriebskostenabrechnung wappnet
Heizen war in diesem Winter extrem teuer. Bei der Betriebskostenabrechnung drohen sehr hohe Nachzahlungen. Wie man sich dafür wappnet und welche Rechte Mieter haben, erklärt Michael Sittig von der Stiftung Warentest.
...mehrWann sich eine juristische Online-Beratung für Mieter lohnt
Wer Ärger mit dem Vermieter hat, kann sich an einen Anwalt wenden oder dem Mieterschutzbund beitreten. Mittlerweile gibt es auch Alternativen im Internet. Ob sie sinnvoll sind, erklärt Christoph Herrmann von Finanztest.
...mehrWann eine Auslandskrankenversicherung sinnvoll ist
Arztbehandlungen im Ausland oder Krankenrücktransporte können schnell mehrere Tausend Euro kosten. Birgit Brümmel von der Stiftung Warentest rät vor allem gesetzlich Versicherten zu einer Auslandskrankenversicherung.
...mehrLohnt sich der Kauf einer Solaranlage noch?
Durch den Krieg in der Ukraine steigen die Energiepreise. Deshalb boomt der Markt für Solaranlagen, und auch sie werden teurer. Für wen sich die Anschaffung trotzdem noch lohnt, erklärt Michael Beumer von "Finanztest".
...mehr