
Eltern ohne Filter
Mütter und Väter erzählen ungefiltert von ihrem Leben als Eltern. Vom irrsinnigen Glück. Vom ganz normalen Wahnsinn. Und von ihren dunklen Momenten. Die Journalist*innen Ruslan Amirov, Schlien Gollmitzer, Kathrin Hasselbeck und Kristina Weber sind selbst Eltern und sie wissen: Es ist und bleibt ein Abenteuer.
Alle Folgen
#10 Corinna: Challenge accepted!
Corinna ist Mutter von zwei Kindern. Allerdings nicht nur. Wie wichtig es ihr ist, sich selbst nicht zu vergessen in ihrer Mutterrolle und wie sie das umsetzt, erzählt sie Schlien in dieser Folge.
...mehr#09 Marcel: Vater sein über den Tod hinaus
Marcel hat Krebs und wird daran sterben. Für seinen dreijährigen Sohn hat er ein Hörbuch aufgenommen, damit er weiß, wer sein Papa mal war. Ein Gespräch über das Abschiednehmen und das Leben im Hier und Jetzt.
...mehr#08 Joe: Musik an!
Joe ist der Sänger unseres Titelsongs "Going under"! Seine Band Dobré gibt's schon ziemlich lange und der Text zum Song gehörte mal in eine ganz andere Zeit. Heute sind fast alle Mitglieder Väter und das ändert doch einiges.
...mehr#07 Sarah: Kein Rezept fürs Eltern werden
Als Küchenchefin eines Sternerestaurants ist Sarah Henke sehr strukturiert und bestens organisiert. Doch ihr Start ins Mutterleben ist ein bisschen holprig - auch weil die besondere Geschichte ihrer Kindheit wieder hochkommt.
...mehr#06 Olaolu: Neustart am Nullpunkt
Olaolu ist am Nullpunkt. Job stressig, Kind bedürftig, Beziehung kaputt. Zeit für einen Neustart. Kathrin erzählt sie, wie sie Tebalou gründete, einen Online-Shop für Diversität im Kinderzimmer. Ein mutiger Weg in die Freiheit.
...mehr#05 Heiner: Neue Väter
Heiner Fischer ist Vätercoach und Berater. Erziehung bedeutet für ihn, es anders machen als sein eigener Vater. Mit Ruslan redet er über sein Lebensthema aktive Vaterschaft und warum erst tiefe Lebenskrisen ihn dahingebracht haben.
...mehr#04 Alicja: Mutter mit AD(H)S
ADHS ist eigentlich eine Kinderkrankheit, die auch im Erwachsenenalter weiterhin stark oder weniger stark ausgeprägt auftreten kann. Alicja wusste lange nicht, was mit ihr los war. Bis die erlösende Diagnose kam.
...mehr#03 Lisa Oelschlegel: Schreibaby
Schreibaby statt ruhiges "Vorzeigekind". Lisas Start ins Muttersein war geprägt von Versagensängsten und Hilflosigkeit. Warum sie irgendwann zur Psychologin ist, um diese Zeit zu verarbeiten, darüber hat sie mir Ruslan gesprochen.
...mehr#02 Marthe: "Wie viel Helfen schaffen wir?"
Kathrin ist als Host zurück - und die Welt ist eine andere. Kathrin trifft Marthe, die bei sich zuhause geflüchtete Ukrainerinnen aufgenommen hat. Nicht das erste Mal öffnet Marthe ihre Türen. Vom Helfen gegen die Ohnmacht.
...mehr#01 Sarah: "Ich brauch einen neuen Job!"
Seit Tochter Leni vor drei Jahren auf die Welt kam, hat Sarah aus Ulm nicht mehr erwerbsgearbeitet. Und so richtig weiß sie auch nicht, wo es jetzt hingehen soll. Ein Speed-Jobcoaching mit Jobberaterin Katrin Wilkens soll helfen.
...mehr#09 Barbara Vorsamer: Mutter sein mit Depression
Seit über 15 Jahren lebt Barbara mit der Krankheit, die schlimmste Episode erlebt sie nach der Geburt ihrer ersten Tochter. Darüber und warum ein Umzug damals ein heftiger Trigger für sie war, hat sie mit Kristina gesprochen.
...mehr#08 Jeanne und Laura: (K)eine Mutter
Schwangerschaftsabbruch oder Abtreibung ist ein Thema, "über das man nicht spricht". Jeanne Diesteldorf hat darüber aber ein Buch geschrieben. Laura Dornheim ist eine von 12 Protagonistinnen, die darin zu Wort kommen.
...mehr#07 Heiko Bielinski: Working Dad
Väter gehen arbeiten. Dass Väter auch gerne Hausmänner sind, ist noch eine Ausnahme. Ruslan hat mit Heiko Bielinski gesprochen. Ein Vater, für den Karriere nie an erster Stelle stand, auch, wenn er seinen Job sehr mag.
...mehr#06 Doreen: Weniger Vorurteile, mehr Austausch
Die Geschichte von Alleinerziehenden, ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Und die aller anderen Familien ebenfalls. Doreen, alleinerziehende Mutter von 2 Kindern, und Schlien versuchen in dieser Folge Brücken zu bauen.
...mehr#05 Daniel Bröckerhoff: Umarme das Chaos!
Daniel Bröckerhoff ist Journalist, Moderator und Vater einer autistischen Tochter. Sein (Familien-) Leben? "Wild und kreativ". Warum Chaos für ihn der Normalzustand ist und warum er endlich aufhören will, dagegen anzukämpfen.
...mehr#04 Eltern-Erschöpfung - Johanna: "Es war einfach nur ein Gerenne!"
Wie kommen wir als Eltern aus dem Strudel aus Verantwortlichkeiten, eigenen Erwartungen und Erschöpfung raus? Darüber hat Kristina mit Johanna Lemke gesprochen, Journalistin und auf Instagram als "Die Fragensammlerin" unterwegs.
...mehr#03 Rike Pätzold: Planung in unsicheren Zeiten
Macht Planung derzeit überhaupt Sinn? Rike sagt: eigentlich nicht mehr oder weniger als vorher. Die Sicherheit dafür muss nur jetzt aus unserem Inneren kommen - weil uns die Illusion davon von außen genommen wurde.
...mehr#02 Nicola Schmidt und Klaus Althoff: Vater werden
Ab wann ist man eigentlich Vater? Und warum ist gerade diese Anfangszeit so prägend für den Rest der Vaterschaft? Darüber hat Ruslan mit den Autoren des Buches "Vater werden", Nicola Schmidt und Klaus Althoff, gesprochen.
...mehr#01 Katrin Wilkens: Neustart für Eltern im Job?
Soll ich es wagen? Und kann ich mich mitten in der Pandemie beruflich verändern? Und was ist dafür wichtig? Soll ich einfach mal drauflos träumen, oder pragmatisch rangehen? Kristina redet darüber mit Jobberaterin Katrin Wilkens.
...mehr#07 Caro Matzko: Hier muss ein bisschen Bullerbü sein
Sie will die Zeit mit ihren Kindern genießen - und auch ein wenig nachholen, was sie in ihrer Kindheit vermisst hat. Die Folgen: ein Heim voller Liebe, eine gewisse Impulsivität beim Haustier-Kauf und wilde Plätzchenback-Partys. Hausbesuch beim Sidekick von Ringlstetter, Journalistin und Buchautorin.
...mehr#06 Druck rausnehmen und zurückblicken: Auf über 80 Folgen Eltern ohne Filter
Seid ihr auch so gestresst? Corona-Jahr 2 hat uns ganz schön zugesetzt. Und schon wieder Weihnachten! In dieser Folge wollen wir Druck rausnehmen. Mit besonderen Momenten und Tipps von unseren Gästen zum Runterkommen.
...mehr#05 Michael, Juliane, Minik und Svea: Auszug ins Familienabenteuer
Michael und Juliane sind ihrem Traum gefolgt. Sie haben mit ihren Kindern von heute auf morgen Deutschland verlassen und sind nach Lappland, Schweden, ausgewandert. Die Erfüllung ihres Traums hat jedoch Spuren hinterlassen.
...mehr#04 Früh Witwe, spät Mutter - Anjas Wendepunkte
Anja hat eigentlich schon zwei glückliche Leben, auf die sie schauen kann - mit erst 53 Jahren. Aber dazwischen lag ein trauriger Wendepunkt, von dem sie Schlien erzählt. Und von einem kleinen großen Wunder.
...mehr#03 Entwurzelt Eltern sein? - Muna und ihr Weg zu sich
Als Kind nach Deutschland gebracht, angekommen in einem fremden Leben. Muna AnNisa Aikins spricht mit Kristina über den Weg zu sich selbst, die Kraft, die sie zur Selbstheilung brauchte und wie ihre Kinder dazu beigetragen haben.
...mehr#02 Marcel, Juliane, Kasimir, Mattheo: Familienleben mit Diabetes
Kasimir ist fünf Jahre alt und hat Diabetes. Die Diagnose hat auch das Leben seiner Eltern auf den Kopf gestellt. Wie belastend und schön zugleich die letzten Jahre waren, haben sie Ruslan erzählt. Er hat sie zuhause besucht.
...mehr#01 Alle unter einem Dach? Das Mehrgenerationenhaus
Vier Generationen unter einem Dach! Das klingt nach einem ganz schönen Gedränge und vielen Kompromissen. Aber mit ein paar Basics des Zusammenlebens gelingt es der Familie von Autor Lorenz Wagner. Und alle profitieren davon.
...mehr#06 Ori: "Meine Geschichte ist auch eure Geschichte" - Jüdisch leben in Deutschland
Ori will seine Kultur an seine Kinder weitergeben. Aber sein Selbstbild als "deutscher Jude" hat Brüche bekommen - weil er sich immer und immer wieder Sorgen wegen Angriffen und Anfeindungen gegen Juden und Jüdinnen machen muss.
...mehr#05 Inke: Kinder annehmen wie sie sind
Was brauchen wir, um unsere Kinder so anzunehmen wie sie sind? Autorin und Pädagogin Inke Hummel spricht mit Schlien über Druck von innen und von außen und wie wir dem entgegentreten können.
...mehr#04 Carsten Vonnoh: Wer steckt in mir?
Sich selbst kennen und einen Zugang zu seinen Emotionen haben. Für Väter keine Selbstverständlichkeit. Wieso aber gerade das für die Beziehung zu seinen Kindern wichtig ist und warum Männer damit Probleme haben, darüber hat Ruslan mit dem Väterberater Carsten Vonnoh gesprochen.
...mehr#03 Tanja: Dicke Mutter sein - Zu viel und nicht genug?
Tanja Marfo ist Influencerin, Aktivistin, Autorin und Mutter eines 18-jährigen Sohns. Mit Kristina redet sie darüber, warum die Figur auch bei der Elternschaft eine Rolle spielt und dicke Eltern Diskriminierung ausgesetzt sind.
...mehr#02 Eveline: Ich bereue es, Mutter geworden zu sein
Eveline führt eine Positiv-Negativ-Liste über ihre Mutterschaft und sagt: Stand heute überwiegen die negativen Seiten des Mutterseins. Deshalb würde sie sich im Rückblick eher gegen ein Kind entscheiden.
...mehr#01 Julia und Rupi: "Man darf sich als Paar nicht verlieren"
Als Rupi wegen Corona nicht mehr als Musiker arbeiten konnte, brach der Familie die finanzielle Basis weg. Existenzängste wurden zur neuen Realität. Mit Ruslan haben sie darüber gesprochen, wie diese Zeit sie verändert hat.
...mehr#06 Iris: Tim war immer Tim
Wie gehst du damit um, wenn du erfährst: Mein Kind ist nicht gesund zur Welt gekommen und wird sein Leben lang eine Behinderung haben? Iris wollte sich nicht damit auseinandersetzen. Aber hat durch ihren Sohn viel gelernt.
...mehr#05 Ein Hoch auf die Kaiser-Mamas!
"Total daneben" fand Barbara unsere Podcast-Folge mit Kathrin und Kristina über Geburten. Vor allem der Kaiserschnitt ist ihr zu schlecht weggekommen. Deshalb hat Kathrin mit ihr geredet, so von Kaiser-Mama zu Kaiser-Mama.
...mehr#04 Kerstin: Selbstständig heißt nicht allein
Kerstin hat zwei Kinder und zwei eigene Praxen als Physiotherapeutin. Noch dazu ist sie alleinerziehend. Sie erzählt uns davon, wie es ist selbstständig zu sein, sagt aber auch: man muss nicht alles allein stemmen.
...mehr#03 Hanni und Michael: Generation Y - "Was vermittle ich dem Kind?"
Hanni und Michael Buschheuer haben 2015 die Hilfsorganisation Sea Eye gegründet, mit der sie Flüchtlinge vor dem Ertrinken im Mittelmeer retten. Mit Ruslan haben die beiden darüber geredet, warum sie sich für diesen Schritt entschieden haben und wie sie das mit ihren drei Kindern, Job und Studium hinbekommen.
...mehr#02 Kathrin und Kristina: Traum(a) Geburt
Kathrin ist schwanger und hat mehr Angst vor der Geburt als beim ersten Mal. Kristina kommt bald aus der Elternzeit zurück und erzählt von ihren drei Geburten. Gemeinsam finden sie: Gebärende haben mehr Empathie verdient!
...mehr#01 Christin und Robert: Adoption - "Ein Kind erziehen, hat nichts mit Genen zu tun"
Haus, Hof, Hund und Kind. So haben sich Christin und Robert ihr Familienleben mal vorgestellt. Doch es kam anders als. gedacht. Mit Ruslan haben sie darüber gesprochen warum Adoption die richtige Entscheidung für sie war und warum Männer trotzdem echte Männer sind, auch wenn sie keine eigenen Kinder zeugen können.
...mehr#04 Patricia und Marcus: Mental "Over"load ist teilbar
Sich vor Erschöpfung einfach auf den Gehweg legen. Dieses Gefühl hatte Patricia früher oft. Heute teilt sie sich den Mental Load mit ihrem neuen Partner Marcus. Aber wie schafft man eine wirklich gleichberechtigte Beziehung?
...mehr#03 Sandra Runge: Welches Gesetz hätte ich denn gerne?
Sandra ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und hat sich auf Eltern spezialisiert - nachdem ihr selbst vor zehn Jahren nach der Elternzeit gekündigt wurde. Sie hat eine genaue Vorstellung, welches Gesetz uns fehlt, für mehr Sicherheit.
...mehr#02 Lukas Onken: Stay-at-home Dad
Zuhause sein, sich um die Kinder kümmern und den Haushalt machen. Lukas ist seit Anfang des Jahres Hausmann und kann sich gut vorstellen das noch viele Jahre zu bleiben. Trotzdem hat er sich in der neuen Rolle noch nicht ganz gefunden. Mit Ruslan hat er über Einsamkeit, Anerkennung und die Frage "Wann ist ein Mann eigentlich ein Mann?" gesprochen.
...mehr#01 Menerva Hammad: Für dich mag ich mich
Mit 16 glättet und bleicht sie ihre dunklen Locken, um auszusehen wie alle in Wien. Jetzt lebt Menerva in Abu Dhabi und liebt die Locken ihrer Tochter. Der Weg zu der Frau von heute begann mit Rassismus und führt zum inneren Frieden. Für Kathrin ist sie die Queen of No Filter!
...mehr#07 Eva Karl-Faltermeier: Immer ist irgendwas!
Wenn dein Alltag mit Kindern eh schon Spitz auf Knopf steht, dann darf halt wirklich nichts sein. Das Problem: Es ist IMMER was. Aber wenn mal was schief geht, dann muss man auch darüber reden dürfen, sagt Eva Karl-Faltermeier.
...mehr#06 Solvejg und Christoph: Zurück in die 50er Jahre?
Christoph ist vielbeschäftigter Anwalt, Solvejg arbeitet als Lehrerin in Teilzeit. Gemeinsam haben die beiden drei Kinder. Die Pandemie hat uns endgültig in das Rollenbild der 50er zurück katapultiert, sagen die beiden. Ein Gespräch über alte Rollenbilder und einen Alltag, der so nicht mehr zu schaffen ist.
...mehr#05 Schlien und Ruslan: Behind the scenes von Eltern ohne Filter
Füreinander da sein statt zu belehren. Seit 8 Staffeln und 55 Folgen Eltern ohne Filter halten wir dieses Motto hoch. Viele neue Hörer:innen und Instagram-Follower:innen sind seitdem dazugekommen. Schön, dass ihr da seid! Schlien und ich nehmen euch heute mal mit auf eine ganz persönliche Eltern ohne Filter-Reise. Eure Geschichten und wie sie uns als Eltern beeinflussen.
...mehr#04 Berenike und Johannes: Unerfüllter Kinderwunsch
Sechs Fehlgeburten hatte Berenike in den letzten zehn Jahren. Hinzu kommen drei künstliche Befruchtungen ohne Erfolg. Als sie zu Johannes sagte, dass er sie doch verlassen soll, damit er Vater werden kann, antwortete er mit: Willst du mich heiraten? Mit Ruslan haben die beiden darüber gesprochen, wie diese Zeit sie als Paar verändert hat und wie man sich ein neues Lebensziel baut, wenn das alte immer unwahrscheinlicher wird.
...mehr#03 Tillmann Prüfer: Urahne, Großvater, Vater und Kind
Wieviel von dem, was unsere Ahnen erlebt haben, wissen wir eigentlich? Was davon steckt vielleicht auch in uns? Und was geben wir wiederum an unsere Kinder weiter? Zusammen mit Tillmann gehen wir auf Ahnenforschung.
...mehr#02 Alu und Konstantin: Was ist, wenn es nach Corona kein 'wie Vorher' gibt, sondern etwas Neues, Anderes kommt?
Was passiert, wenn es vorbei ist? Wie werden wir dann leben als Familien? Alu und Konstantin sind ein Paar aus Berlin und bloggen seit 10 Jahren über ihr Leben als fünfköpfige Familie. Er Theologe, sie Zukunftsforscherin. Beide sind sich einig: Unsere Welt kann nach der Pandemie eine andere werden. Fragt sich nur, ob wir diese Chance nutzen.
...mehr#01 Eliane Retz: Keine Angst vor Gefühlen!
Bindungsorientiert heißt: alles tun, was das Kind will? Was, wenn am Ende der Elterntipps noch Pandemie übrig ist? Kathrin spricht Dr. Eliane Retz, die Pädagogin und systemische Beraterin ist genau die Richtige für solche Fragen.
...mehr#07 Doro und Sebastian: Zwischen Kita und Krebsstation
Krebs - ein Schock für Sebastian. Aber er kämpft, will seine Kinder aufwachsen sehen. Auch seine Partnerin Doro stemmt die Herausforderung. Mit Weinen und Lachen haben sie die Zeit überstanden. Wie, das erzählen sie Kathrin.
...mehr