
Eins zu Eins. Der Talk
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
Alle Folgen
Arnold Esch, Mittelalterhistoriker
Arnold Esch liebt Italien und durfte diese Liebe auch einige Jahrzehnte vor Ort in Rom ausleben. Er war dort langjähriger Direktor des Deutschen Historischen Instituts. Von Rom aus reiste er in seinen Büchern bis an die Ränder der Welt und folgte den Spuren der Kaufleute und Gelehrten der vergangenen Jahrhunderte. Moderation: Gregor Hoppe
...mehrIn memoriam Hartmut Frommer, Bratwurstschützer
Hartmut Frommer engagierte sich für den Herkunftsschutz der Nürnberger Rostbratwurst und war lange Zeit oberster Jurist Nürnbergs. Vergangene Woche ist er mit 81 Jahren gestorben. Als Hartmut Frommer 2013 bei uns zu Gast war, hat er von seinem Aufwachsen im Schwäbischen und seinem Wirken im Fränkischen erzählt. Und es wurden "Drei im Weckla" verzehrt. Moderation: Stephanie Heinzeller
...mehrBarbara von Johnson,Künstlerin
Die Schwabinger Künstlerin Barbara von Johnson hat dem Pumuckl sein Aussehen gegeben und damit viele Pumuckl-Bücher illustriert. Malerei lernte sie unter anderem bei Oskar Kokoschka. Sie hat noch viele Ideen in der Schublade und ist mit 80 Jahren noch immer fast täglich im Atelier - der Pumuckl ist natürlich auch dabei. Moderation: Kaline Thyroff
...mehrIn memoriam Rainer Basedow, Schauspieler und Kabarettist
Er war 19 Jahre lang Mitglied der Lach- und Schießgesellschaft: Rainer Basedow hat mit seiner druckvollen Stimme und gewaltiger Bühnenpräsenz das berühmte Kabarettensemble maßgeblich geprägt. Ältere Semester kennen ihn als Polizisten aus dem Film "Zur Sache Schätzchen", junge Leute vielleicht eher als Synchronstimme des Warzenschweins "Pumba" aus dem König der Löwen. Am vergangenen Sonntag ist Rainer Basedow im Alter von 83 Jahren gestorben. Moderation: Ursula Heller
...mehrTobel, Steinbildhauer
"Granit ist mein Schaffensquell" - der Bildhauer Tobel ist ein Star in Asien. Seine Skulpturen stehen in koreanischen Gärten und in chinesischen Städten. Zuhause ist er in Valley bei München - und er ist gerade dabei, dort eine Skulptur-Lichtung zu schaffen. Moderation: Norbert Joa
...mehrMaria Rossbauer, Autorin
Sie wuchs auf einem Bauernhof in Niederbayern auf, doch von der Landwirtschaft hat Maria Rossbauer kaum etwas mitbekommen. Inzwischen in Hamburg als Journalistin tätig, erhält sie einen Anruf ihres Vaters: Sie soll die Landwirtschaft übernehmen, zusammen mit ihren Geschwistern. Moderation: Anja Scheifinger
...mehrChristian Stückl, Passionsspielleiter Oberammergau
Er ist ein Theater-Urviech: Christian Stückl, Intendant des Münchner Volkstheaters und Festspielleiter der Passionsspiele in Oberammergau. Sein größter Auftritt aber: Regisseur bei der Eröffnungsfeier der Fußball-WM 2006 in Deutschland. Moderation: Stefan Parrisius
...mehrChristian Stückl, Theaterintendant
Er ist ein Theater-Urviech: Christian Stückl, Intendant des Münchner Volkstheaters und Festspielleiter der Passionsspiele in Oberammergau, die gestern zum 42. Mal eröffnet wurden. Sein größter Auftritt aber: Regisseur bei der Eröffnungsfeier der Fußball-WM 2006 in Deutschland. Moderation: Stefan Parrisius.
...mehrAngela Köckritz, Autorin
Angela Köckritz war für "die ZEIT" als Korrespondentin in China und Afrika. Jetzt hat sie ein Buch geschrieben, eine "Ode an die Freude", in dem sie sich vagabundierend ins Land der Freude aufmacht. Moderation: Anja Scheifinger
...mehrClaus Fussek, Sozialarbeiter
Er sagt von sich selbst, er sei die Stimme der Alten: Claus Fussek kämpft seit 40 Jahren für die Belange älterer und kranker Menschen in Pflegeheimen. Und beklagt Missstände: "Wenn man so will, liegen unsere Alten seit 30 Jahren zertifiziert in ihrer Scheiße", behauptet er provokant. Moderation: Achim Bogdahn.
...mehrPeter Braun, Psychotherapeut
Im Alltag muss er ohne Arme zurechtkommen: Peter Braun ist contergangeschädigt. Er engagiert sich als Psychotherpeut für Menschen mit und ohne Behinderung erst in Deutschland, jetzt in Albanien. Moderation: Achim Bogdahn. Die Medizinische Nothilfe Albanien e.V. erreichen Sie unter: 03581/738550 oder hier: www.mna-ev.de.
...mehrMehmet Daimagüler, Anwalt
Sein Leben lang beschäftigt sich Mehmet Daimagüler mit Rassismus. Aus eigener Erfahrung, als Opferanwalt z.B. im NSU-Prozess und jetzt als Autor in seinem Buch "Das rechte Recht". Moderation: Daniela Arnu.
...mehrRolf Zuckowski, Liedermacher
Rolf Zuckowski ist nicht nur Liedermacher, Produzent und Autor; seit den 70er Jahren hat er einen Großteil der Kindergartenklassiker geschrieben. Mittlerweile schreibt er auch Songs für Erwachsene. Am 12. Mai feiert er seinen 75. Geburtstag. Moderation: Achim Bogdahn
...mehrSaid AlDailami, Staatswissenschaftler
Said AlDailami ist im Jemen geboren, floh mit seiner Familie nach Deutschland, wurde Bundeswehroffizier und Staatswissenschaftler. Heute sieht er sich als Brückenbauer zwischen Europa und dem arabischen Raum. Moderation: Norbert Joa
...mehrGerhard Polt, Kabarettist
Gerhard Polt ist Bayerns Vorzeige-Grantler, gleichzeitig ein Moralist und politischer Querkopf von höchstem Ansehen. Der Kult-Kabarettist und Schauspieler verkörpert in seinen Rollen zumeist den fleischgewordenen Spießbürger. Zu seinem 80. Geburtstag am 7. Mai wiederholen wir das Gespräch mit Gerhard Polt von 2014. Moderation: Daniela Arnu.
...mehrStefanie Harter, Leiterin Heinrich-Böll-Stiftung Moskau
Die gelernte Volkswirtin Dr. Stefanie Harter pendelt zwischen Ost und West. Für die Europäische Kommission hat sie schon in Russland und der Ukraine gearbeitet. Aktuell leitet sie das Moskauer Büro der Heinrich-Böll-Stiftung. Moderation: Anja Scheifinger
...mehrNell Zink, Schriftstellerin
Die US-Amerikanerin Nell Zink zog ins brandenburgischen Bad Belzig und veröffentlichte als knapp 50jährige ihren ersten Roman. Jetzt, acht Jahre und fünf Bücher später, lebt sie als mittlerweile erfolgreiche Autorin immer noch in ihrer kleinen Belziger Wohnung. Moderation: Gregor Hoppe.
...mehrKrisha Kops, Philosoph
Aufgewachsen ist Krisha Kops in Deutschland und Indien, was ihn auch entsprechend geprägt hat. Jetzt hat der Philosoph, Autor und Journalist einen Roman geschrieben: "Das ewige Rauschen" - in dem er die Geschichte seiner Familie mit Fiktion und der indischen Mythologie mischt. Moderation: Achim Bogdahn
...mehrWolfgang Stöckl, Rennradfahrer
Von Messina bis zum Nordkap hat er Europa mit dem Rad durchfahren, die USA von der Ostküste zur Westküste: das besondere dabei: Wolfgang Stöckl hat das mit einer Armprothese gemacht, denn er hat nur einen Arm. Denn ein "das kannst du nicht!" hat er noch nie akzeptieren können. Moderation: Norbert Joa.
...mehrHosea Ratschiller, Kabarettist
Seinen Vater hat Kabarettist Hosea Ratschiller als zugewandt, aber eher zurückhaltend erlebt. Durch die Arbeit an ihrem gemeinsamen Buch "Den Vater zur Welt bringen" haben sich beide ganz neu kennengelernt. Moderation: Ursula Heller
...mehrCawa Younosi, Personalleiter SAP
Als Personalchef beim Softwareunternehmen SAP in Deutschland ist Cawa Younosi für fast 25.000 Mitarbeiter zuständig. Diese Karriere war nicht vorherzusehen: Weil er in Afghanistan ins Militär sollte, wurde er vom Vater im Alter von 13 Jahren in ein Flugzeug nach Deutschland gesetzt. Moderation: Stefan Parrisius
...mehrMarius Kliesch, Schriftsteller
Als promovierter Soziologe war Marius Kliesch schwer vermittelbar auf dem Arbeitsmarkt. Das Arbeitsamt riet ihm, auf Bogenbauer für Streichinstrumente umzuschulen. Er ging stattdessen in die Werbung - und schreibt heute als Tommie Goerz Frankenkrimis. Moderation: Anja Scheifinger
...mehrSara Aduse, Autorin
Sara Aduse lebte vorübergehend bei ihrer Großmutter in Harar, Äthiopien, als diese der damals Siebenjährigen, viele Geschenke und ein großes Fest versprach. Es war ihr Beschneidungsfest. "Die Kämpferin" heißt das Buch, in dem sie ihr Trauma aufarbeitete. Moderation: Sybille Giel
...mehrGregor Sander, Schriftsteller
Gregor Sander ist gelernter Instandhaltungsmechaniker, Hilfspfleger, er hat sein Medizinstudium abgebrochen - alles nur um Schreiben zu können. Zum Beispiel ein Buch über den Westen aus Sicht eines Ostdeutschen. Herausgekommen ist "Lenin auf Schalke". Moderation: Achim Bogdahn
...mehrKatharina Schüttler, Schauspielerin
Schon als 26-Jährige wurde sie zur Schauspielerin des Jahres gekürt und auch heute noch gilt sie als eine der gefragtesten Darstellerinnen Deutschlands. In ihrem neuesten Film wird Katharina Schüttler zur "Glücksspielerin". Moderation: Norbert Joa
...mehrIn memoriam Ursula Lehr, ehemalige CDU-Politikerin
Die Altersforscherin Ursula Lehr war Bundesfamilienministerin unter Helmut Kohl. Jetzt ist sie im Alter von 91 Jahren gestorben. Als Ursula Lehr im Juni 2020 bei uns zu Gast war, erzählte sie von Kämpfen, Siegen und Niederlagen als Politikerin und Wissenschaftlerin. Moderation: Norbert Joa
...mehrKent Nagano, Dirigent
Kent Nagano ist einer der zeitgenössischen Stardirigenten. Von 2006 bis 2013 war er Generalmusikdirektor in München, seit 2015 ist er es in Hamburg. Aktuell erschien sein Erinnerungsbuch "10 Lessons of my Life", über die zehn entscheidenden Begegnungen seines Lebens. Moderation: Stefan Parrisius.
...mehrPeter Wohlleben, Förster
Peter Wohlleben ist der Popstar unter den deutschen Förstern. Sein Buch "Das geheime Leben der Bäume" steht seit 2015 auf der Bestsellerliste. In "Das geheime Netzwerk der Natur" erklärt er die Kommunikation zwischen Pflanzen und Tieren. Wir wiederholen ein Gespräch von 2018. Moderation: Achim Bogdahn
...mehrGisbert zu Knyphausen, Musiker
Er wuchs in einer Adelsfamilie auf und ist studierter Musiktherapeut . Inzwischen ist Gisbert zu Knyphausen einer der bekanntesten Singer-Songwriter Deutschlands. In seinen Liedern besingt er vor allem seine eigene Schwermut. Moderation: Kaline Thyroff.
...mehrGerhart Baum, ehemaliger Bundesinnenminister
Ein großer Liberaler, eine Ikone der Freiheit und Kämpfer für Menschenrechte und Gerechtigkeit: Gerhart Baum. Zuletzt hat der frühere Bundesinnenminister Wladimir Putin wegen Kriegsverbrechen angezeigt. Gerhart Baum wird im Oktober 90 Jahre alt. Moderation: Daniela Arnu.
...mehrOlga Komarova, Künstlerin und Kuratorin
Olga Komarova sorgt sich um ihre Verwandten in der Ukraine - und münzt Sorge und Wut in Aktionen um, indem sie Demos und ein Theaterstück mit Gefüchteten am Staatstheater entwirft. Ihre Großeltern waren beim KGB - das verpflichtet mich zum Widerstand sagt sie. Und gibt der Ukraine eine Stimme in der Nürnberger Kulturlandschaft. Moderation: Anja Scheifinger.
...mehrIn memoriam Josef Göppel, ehemaliger Politiker
Während seiner politischen Laufbahn gab es für Josef Göppel vor allem ein Thema: den Umweltschutz. Der Grüne in der CSU, hat es sich und seiner Partei nie leicht gemacht. Letzte Woche ist er mit 71 Jahren gestorben. Der Talk erinnert an ihn mit einem Gespräch aus dem Jahr 2017. Moderation: Norbert Joa.
...mehrDjango Asül, Kabarettist
Sein Kabarettisten-Klassenzimmer war das niederbayerische Wirtshaus: Schon mit vier darf Django Asül am Sonntag mit zum Stammtisch, hört, wie dort politisiert und diskutiert wird. Heute ist er nicht mehr wegzudenken aus der bayerischen und deutschen Kabarettszene. Zu seinem 50. Geburtstag am 19. April wiederholen wir einen Talk von 2012. Moderation: Achim Bogdahn.
...mehrKurt Diemberger, Bergsteier
Kurt Diemberger hat zwei Achttausender bestiegen, den Broad Peak und den Dhaulagiri. Und er hat sich auch als Filmemacher einen Namen gemacht: Tonfilmaufnahmen vom Gipfel des Mount Everest gab es vor ihm keine. Zu seinem 90. Geburtstag im März wiederholen wir ein Gespräch von 2016. Moderation: Anja Scheifinger.
...mehrGolda Schultz, Opernsängerin
Eigentlich wollte Golda Schultz Journalistin werden, doch ihre Gesangslehrerin riet ihr dazu, Gesang zu studieren. Es war die richtige Entscheidung: Heute singt Golda Schultz an allen großen Opernhäusern der Welt. Moderation: Anja Scheifinger.
...mehrJonas Deichmann, Extremsportler
Als Sechsjähriger besuchte er seinen Großvater auf dessen Schlangenfarm in Guinea. Heute durchmisst Jonas Deichmann die Welt im Rekordtempo - radelnd, schwimmend, laufend. "Das Limit bin nur ich" heißt sein aktuelles Buch. Moderation: Stefan Parrisius.
...mehrMario Giordano, Autor
Zuerst hat er seine Tante Poldi in Sizilien ermitteln lassen, jetzt kommt sein deutsch-italienisches Familienepos "Terra di Sicilia" in die Buchhandlungen - Mario Giordano schreibt damit auch über die Wurzeln seiner eigenen Familie, der Urgroßvater kam Anfang des vergangenen Jahrhunderts als Südfrüchteexporteur von Sizilien nach München. Moderation: Achim Bogdahn.
...mehrAkiva Weingarten, Rabbiner
Akiva Weingarten wuchs in einer chassidischen Gemeinschaft in New York auf. Schon als Schüler fiel er mit unbequemen Fragen auf. Später gründete er eine neue jüdische Gemeinde in Dresden und bezeichnet sich als liberaler Rabbi in orthodoxem Gewand. Moderation: Norbert Joa.
...mehrClaudia Scholler, Aktivistin
Wo früher Leere und Stille war, wuchern heute Solarpaneele. "Das ist Energiekolonialismus!", schimpft Claudia Scholler, die vor 22 Jahren in die südspanische Wüste von Tabernas zog, dort eine Ruine herrichtete und darin ein Seminarzentrum aufzog. Moderation: Ursula Heller
...mehrSebastian Schmidinger, Zahnarzt
Dr. Sebastian Schmidinger liebt Griechenland. Er hat dort einen Zweimaster selbst gebaut, obwohl er keinen Segelschein hat. Und als Zahnarzt betreibt er ehrenamtlich eine Praxis in einem Lager für Geflüchtete auf der Insel Samos. Moderation: Stefan Parrisius.
...mehrMichail Schischkin, Schriftsteller
"Mit einem Fuß in der Schweiz, mit einem in Moskau". So beschreibt der russische Schriftsteller Michail Schischkin sein derzeitiges Leben. Er, der seit 1995 in der Schweiz lebt, leidet zur Zeit mehr denn je an seiner alten Heimat. In "Eins zu Eins. Der Talk." spricht er auch über seine von Kriegen geprägte Familiengeschichte. Moderation: Stefan Parrisius
...mehrChen Reiss, Sopranistin
Bereits während ihrer Armeezeit in Israel sang die Sopranistin Chen Reiss Zubin Metha vor und startete dann auch bei ihm an der Münchner Staatsoper ihre Karriere. Mit Liedern von Felix Mendelssohn und seiner Schwester Fanny Hensel kommt sie jetzt nach München. Moderation: Ursula Heller.
...mehrAlfred Dorfer, Kabarettist
Humor ist für ihn eine unersetzliche Form der Lebensbewältigung. Der österreichische Kabarettist Alfred Dorfer, der an der Seite von Josef Hader mit dem Film "Indien" seinen Durchbruch hatte, erzählt von seiner Kindheit mit alleinerziehender Mutter und verrät, warum der Tod in Österreich immer noch die Grundlage des Humors ist. Moderation: Norbert Joa
...mehrIngrid Steeger, Schauspielerin
Sie wurde berühmt in den 70er Jahren mit der Kult-Comedyserie "Klimbim": Ingrid Steeger, die kleine zierliche Blonde, die ab da den Ruf als Ulknudel der Nation hatte. Auch ihr Image als Sexhäschen wurde sie nie wieder richtig los. Zu ihrem 75. Geburtstag am 1. April wiederholen wir ein Gespräch mit ihr aus dem Jahr 2010. Moderation: Norbert Joa.
...mehrKlaus Schamberger, Journalist
Seine Pointen treffen das Herz, streicheln die Seele oder strapazieren das Zwerchfell. Der Journalist und Satiriker Klaus Schamberger schaut den Leuten aufs Maul und schreibt über ihren Alltag, über Sport und Politik. Die Kolumnen des jetzt 80-Jährigen "Spezi" genießen in seiner fränkischen Heimat Kultstatus. Moderation: Anja Scheifinger.
...mehrErnst Piper, Verleger
Eigentlich versucht er, seine zwei Berufe getrennt zu halten: den Historiker und den Verleger. In seinem neuen Buch möchte Ernst Piper das "Doppelleben" zusammenführen. In "Diese Vergangenheit nicht zu kennen heißt, sich selbst nicht zu kennen" widmet er sich u.a. seinem Lebensthema: gegen das Vergessen der Verbrechen im Nationalsozialismus. Moderation: Jeanne Turzcynski.
...mehrWolfgang Rothe, Pfarrer
Obwohl Wolfgang Rothe als Priester Missbrauch erlebt hat, steht er zur katholischen Kirche und kämpft von innen für Aufarbeitung und Reformen. Als "Whisky-Vikar" möchte er außerdem die Kirche nach außen attraktiver machen. Moderation: Stefan Parrisius
...mehrJohann Bernhard Haversath, Professor für Geografie
Er kennt sich aus im südlichen Bayerischen Wald, aber auch in Rumänien und Moldawien. Als Professor für Geographiedidaktik hat sich Johann-Bernhard Haversath mit gegenwärtigen Transformationsprozessen beschäftigt und mit Mühlen in der Fränkischen Schweiz. Moderation: Norbert Joa.
...mehrGloria Gray, transsexuelle Künstlerin
2010 geht die Trans-Künstlerin Gloria Gray zurück in ihren Geburtsort Zwiesel, um ihre kranken Eltern zu pflegen. Dort eröffnet sie das Café Gloria -auch als Kulturstätte und schließt es wieder 2013. Seit 2020 ist Gloria Gray Kreisrätin im Landkreis Regen. Moderation: Stefan Parrisius.
...mehrAndré Heller, Künstler
Bei André Heller überschlagen sich die Kollegen vom Feuilleton: Ein "betörender Philosoph und altersweiser Gaukler" sei er, der "Mann, dem alles möglich ist", der "Grandseigneur des noblen Entertainments". Zu seinem 75. Geburtstag am 22. März wiederholen wir ein Gespräch von 2011. Moderation: Stefan Parrisius.
...mehr