
Führung auf den Punkt gebracht!
Führung auf den Punkt gebracht
Alle Folgen
fpg289 – Als Chef den Mitarbeitern beim Zeitmanagement helfen?
Chefs beklagen sich, dass Mitarbeiter Aufgaben aufschieben und Termine nicht einhalten. Inwieweit ist es Aufgabe des Chefs Mitarbeitern dabei zu helfen, sich zu organisieren? Wann sollte man klare Vorgaben machen, wann sollte das Team sich selbst Regeln geben und was sollte in der Freiheit des Einzelnen verbleiben?
...mehrfpg288 – Digitalisierung im Personalmanagement von KMU’s
Die Basics der Personalarbeit so einfach wie möglich machen: Alle HR Prozesse in einer Software! Wie geht das und welche Vorteile hat das? Darüber spreche ich mit Marielle Habbel von Personio.
...mehrfpg287 – Führungskräfte in der Verwaltung – Gespräch mit Katja Schäfer
Obwohl das Führen von Mitarbeitern in allen Organisationen ähnlich ist, so gibt es doch Unterschiede in den verschiedenen Organisationen. Als Führungskraft wird man in einer öffentlichen Verwaltung anders gefordert als in einem kleinen Unternehmen.
...mehrfpg286 – Tipps vom Headhunter: Wie werden Sie Führungskraft? Wie macht man Karriere? – Gespräch mit Christopher Funk
Wie wird man Führungskraft? Wie macht man Karriere? Wie kann LinkedIn und Xing dabei helfen bei Headhuntern aufs Radar zu kommen?
...mehrfpg285 – Was tun, wenn Mitarbeiter kündigen?
Wie reagieren Sie als Unternehmer, wenn Ihr bester Mitarbeiter kündigt? Welche Gedanken kommen da in Ihnen hoch?
...mehrfpg284 – Mitarbeiterführung für Unternehmer – Gespräch mit Dirk Kreuter
Dirk Kreuter hat in den letzten Jahren ein großes Wachstum mit seinen Unternehmen hingelegt. In unserem Gespräch interessiert mich dabei besonders, was er dabei für sich hinsichtlich Unternehmensführung und Mitarbeiterführung gelernt hat.
...mehrfpg283 – Wie kann man nur jetzt die Preise erhöhen?
Wenn Sie als Unternehmer jetzt nicht Ihre Preise zwei-stellig erhöhen, wird Ihr Unternehmen in große Schwierigkeiten kommen. Warum das so ist, darüber spreche ich in der heutigen Podcastfolge.
...mehrfpg282 – Führung im ambulanten Pflegedienst
Es wird Pflegekräften wirklich nicht leicht gemacht, ihren so wichtigen Job zu machen. Wie geht man da als Pflegekraft mit dieser Situation um? Wie kann vernünftige Führung in einem solchen starren System funktionieren? Darüber spreche ich mit der Pflegeexpertin Claudia Henrichs.
...mehrfpg281 – Die Sicht des Unternehmers auf seine erste Führungsebene
Mit Olaf Kapinski unterhalte ich mich darüber, was ein Unternehmer von seiner ersten Führungsebene erwartet und was man als Führungskraft daraus lernen kann.
...mehrfpg280 – Als Chef Entscheidungen richtig treffen? So geht’s! – Interview mit Georg Jocham
Warum werden so viele falsche Entscheidungen getroffen – im Kleinen bei KMUs wie auch bei den großen Konzernen?
...mehrfpg279 – Entscheidende Tipps zur Selbstführung von Führungskräften – Interview mit Prof. Burkhard Bensmann
Wie gelingt es einer Führungskraft die eigenen Fähigkeiten, Stärken und Schwächen und die eigenen Potentiale zu erkennen? Kann sich jemand denn noch signifikant ändern, wenn er oder sie 35, 40 oder älter ist? Ist da die Persönlichkeit nicht schon fest fixiert und Veränderungen unmöglich? Darüber spreche ich mit Prof Burkhard Bensmann.
...mehrfpg278 – 50 % mehr Freizeit als Unternehmer? Ja, das geht!
Wie können Sie es als Unternehmer schaffen, Zeit für Familie und sich selbst zu bekommen ohne dass das Business leidet?Hier geht es zu meinem Leadership Intensive Mentoring und Mastermind Programm https://www.mehr-fuehren.de/leadership-intensive/
...mehrfpg277 – Erfolgreich neue Mitarbeiter suchen und finden
Die Mitarbeitersuche in der heutigen Zeit ist ja wirklich nicht einfach. Was erlebt man da nicht alles: Der Markt scheint wie leer gefegt. Vom Arbeitsamt kommt nichts Vernünftiges, auf Stellenanzeigen bewirbt sich keiner mehr - oder nur die falschen - und Personalberater oder Headhunter kosten immense Summen. Wie es richtig geht, darüber geht es in der heutigen Podcastepisode!Die Checkliste können Sie sich hier herunterladen: https://www.mehr-fuehren.de/checkliste-fpg277
...mehrfpg276 – Endlich wieder sich in der Realität treffen!
Vor ein paar Wochen fand mein erstes Leadership Intensive Mastermind Wochenende statt. Wie war es und was es den Teilnehmern gebracht?
...mehrfpg275 – Mitarbeiter finden und halten: Die entscheidende Voraussetzung!
In fast allen Industrien fällt es immer schwerer Mitarbeiter zu finden und zu halten. Was können Sie als KMU Unternehmer dagegen tun? Wie können Sie Mitarbeiter finden und halten in dieser Lage?
...mehrfpg274 – Leistungsdruck als Mediziner – Interview mit Chefarzt Alexander Ghanem
Heute habe ich mal einen Arzt zu Gast: Chefarzt Prof. Dr. Alexander Ghanem. Mit ihm unterhalte ich mich über den hohen Zeit- und Leistungsdruck im medizinischen Alltag und wie es gelingen kann, damit zurecht zu kommen ohne in einen Burnout zu schliddern.
...mehrfpg273 – Persönliches: Pausen und was sonst momentan so anliegt…
Heute mal eine kurze Podcastfolge mit zwei ganz unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Das erste Thema ist ein sehr persönliches. Es geht um unseren kürzlich erschienenen Kurzfilm mit Klaus Buhmann.
...mehrfpg272 – Störenfriede im Betrieb- Interview mit Christina Linke
Mit der Personalexpertin und Rechtsanwältin Christina Linke unterhalte ich mich über Störenfriede im Betrieb, also anstrengende oder auch schwierige Mitarbeiter.Wie geht man als Führungskraft und Unternehmer am Besten mit denen um?
...mehrfpg271 – Persönliches: Warum ich nicht nur podcaste, sondern auch YouTube Videos mache.
Heute gebe ich Ihnen einen persönlichen Einblick. Ich spreche über meine Strategie für Online-Marketing und Social Media: Was hat in den letzten 18 Monaten funktioniert und was nicht? Warum Fokus auf YouTube und wer ist dieser Klaus Buhmann? Seien Sie gespannt. Ich nehme Sie quasi Backstage mit in die Geropp Leadership GmbH.
...mehrfpg270 – Wie kann man eine standardisierte Dienstleistung verkaufen? – Interview mit Maik Pfingsten
Wie man ein standardisiertes Dienstleitungsgeschäft im B2B als Productized Service aufbaut und als Serviceunternehmen verkauft!
...mehrfpg269 – Unternehmensnachfolge: Woran sie häufig scheitern!
Unternehmensnachfolgen sind komplex. Dabei sind juristische oder steuerrechtliche Probleme nur die Spitze des Eisbergs.Der Fortbestand des Unternehmens ist meist eher durch eine Vielzahl von emotionalen Fallstricken gefährdet. Was es bereits im Vorfeld, also Jahre vorher, da zu beachten gilt, darüber spreche ich heute mit Rainer Krumm.
...mehrfpg268 – Der innovative Digitalladen: Das Geschäftslokal ohne Mitarbeiter!
Der Unternehmer Christian Lorenz hat seine Geschäftslokale in Digitalläden umgewandelt. Dort können Kunden einkaufen ohne dass Mitarbeiter überhaupt vor Ort im Laden sind.
...mehrfpg267 – Als Unternehmer Zeit fürs Podcasten? Interview mit Benedikt Stentrup
Viele Unternehmer verbringen zu viel Zeit mit operativem Geschäft. Sie sind stark fremdbestimmt, arbeiten rund um die Uhr und sind durch das Tagesgeschäft häufig völlig überlastet.Heute spreche ich mit einem Unternehmer, der es geschafft hat aus diesem operativen Hamsterrad auszusteigen und jetzt viel mehr Zeit am und nicht mehr im Unternehmen verbringt: Benedikt Stentrup.
...mehrfpg266 – Mitarbeiter zu Fans machen?
Vor Kurzem hat mich Christian Brink zum Interview in seinen Podcast eingeladen.In unserem lockeren Gespräch kamen wir auch auf den Titel seines Podcasts zu sprechen: „Mitarbeiter zu Fans machen.“Mit dem Begriff „FAN“ habe ich so meine Probleme, denn ich will meine Mitarbeiter nicht zu Fans machen. Warum ich das so sehe hören Sie in der heutigen Podcastfolge.
...mehrfpg265 – Fragen im Bewerbungsgespräch – Gespräch mit Diana Roth
Welche Fragen sollten Sie als Führungskraft oder Unternehmer im Bewerberinterview stellen, um den Kandidaten besser kennen und einschätzen zu können?
...mehrfpg264 – Beyond New Work: Mehr Selbstverantwortung wagen – Gespräch mit Lars Vollmer
Wie entkommen wir dem fatalen Hang zum Autoritären in unserer Gesellschaft? Was können wir da insbesondere von neuen Unternehmen ableiten bzw. lernen? Darüber spreche ich mit Lars Vollmer.
...mehrfpg263 – Umgang mit C-Mitarbeitern
Manchmal hat man zwar einen Mitarbeiter beschäftigt, der bringt aber nicht die vereinbarte Leistung: Und zwar bei weitem nicht - und das auch schon länger.Häufig werden solche Mitarbeiter als C-Mitarbeiter bezeichnet. Wie geht man am Besten mit solchen Mitarbeitern um? Darüber spreche ich heute mit der Personalexpertin und Rechtsanwältin Christina Linke
...mehrfpg262 – Warum sollte jemand Ihr Unternehmen kaufen?
Heute spreche ich darüber, wie das ist, wenn Sie als KMU Gründer und Inhaber Ihr Unternehmen verkaufen. Was sollten Sie da frühzeitig bedenken? Und nein- es geht hier nicht nur einfach um den Verkaufspreis. Gerade als Inhaber passieren da noch ganz andere Dinge –vor allem auch mit Ihnen persönlich.
...mehrfpg261 – Wie als Unternehmen profitabel wachsen?
Es geht um die entscheidende Grundvoraussetzung, um als Unternehmer mit einem kleinen oder mittelständischen Unternehmen profitabel wachsen zu können.
...mehrfpg260 – Die Wachstumsbremse der meisten KMU’s!
Heute geht es um die eine kritische Wachstumsbremse, mit der sich die meisten Unternehmer eines KMU’s herumschlagen.Außerdem sprechen wir über Unterschiede in der Führung in einem typischen Start-Up Unternehmen, das sich mit Fremdkapital finanziert, und einem Unternehmen, das nur mit Eigenkapital ausgestattet ist.
...mehrfpg259 – So entwickeln Sie Ihre Unternehmensvision!
Immer wieder fällt mir in der letzten Zeit auf, dass viele KMU Unternehmer das Gefühl haben, gar keine oder keine große Vision für Ihr Unternehmen zu haben. Sie haben halt das Unternehmen vom Vater übernommen oder Sie haben sich selbstständig gemacht und mit der Zeit ein kleines Unternehmen aufgebaut. Es hat sich halt über die Jahre so entwickelt.Eine richtige Unternehmensvision gibt es nicht oder nicht mehr. Wie können Sie in einer solchen Situation eine inspirierende Unternehmensvision finden bzw. entwickeln?
...mehrfpg258 – Warum Sie kein „Vision Statement“ brauchen!
Heute sprechen wir mal wieder über Unternehmensvisionen. Ich behaupte, dass Sie als Inhaber kein „Vision Statement“ brauchen. Was? Aber Moment mal: Sie erzählen doch die ganze Zeit immer davon, dass die Unternehmensvision so wichtig ist und jetzt das? Ja, genau.
...mehrfpg257 – Selbstmanagement und Erfolg als Unternehmer – Gespräch mit Lars Bobach
Mit Lars Bobach unterhalte ich mich darüber, warum Selbstmanagement für Unternehmer so wichtig ist und was Erfolg als Unternehmer wirklich bedeutet.
...mehrfpg256 – Suchmaschinenoptimierung: Wie B2B Unternehmen mit SEO durchstarten!
Mit den SEO Experten Fabian Jaeckert und Benjamin O’Daniel spreche ich darüber, wie man als B2B Unternehmer am besten Suchmaschinenoptimierung, SEO, betreibt. Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/podcast256
...mehrfpg255- Social Selling – Interview mit Philipp Schmid
Mit Philipp Schmid spreche ich über Social Selling und wie Sie als B2B Unternehmen mit LinkedIn Neukunden gewinnen und bestehende Kunden binden können. Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/podcast255
...mehrfpg254 – Die 5 Entscheidungsstufen für Unternehmer
Heute geht es um wichtige Entscheidungen, die ein Unternehmer treffen muss. Welche Aufgaben sollen von wem bearbeitet werden?Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/podcast254
...mehrfpg253- Auslandsrekrutierung – Interview mit Lars Holldorf
Heute geht es wieder um das Thema Mitarbeitersuche - und zwar um Auslandsrekrutierung. Wie kann man in Zeiten von Fachkräftemangel Personal aus dem Ausland gewinnen und was sollte man dabei beachten? Hierüber spreche ich mit dem Recruitingexperten Dr. Lars HolldorfShownotes: https://www.mehr-fuehren.de/podcast253
...mehrfpg252- Performance Recruiting – Interview mit Michael Asshauer
Jeden Unternehmer, den ich kenne, beschäftigen zur Zeit die Themen Recruiting und das Thema Digitalisierung. Deshalb habe ich heute Michael Asshauer zum Thema Performance Recruiting im Interview.Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/podcast252
...mehrfpg251- Wie funktioniert B2B Online Marketing für KMUs? – Interview mit Martin Sänger
Was sind die Unterschiede im Online Marketing, wenn es statt um B2C um B2B geht? Worauf sollte man da als Unternehmer achten? Hierzu habe ich den Online Marketing- und Vertriebsexperten Martin Sänger im Interview.Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/podcast251
...mehrfpg250 – Und dann ging uns das Geld aus…
Anfang September habe einen Vortrag über mein erstes Start Up in der digital Church in Aachen gehalten. Die Veranstaltung hieß Fuck-Up-Stories - Startup Edition. Ich habe da über mein erstes Unternehmen gesprochen, was ich damals alles falsch gemacht habe und was ich daraus gelernt habe. Hier das Video: https://youtu.be/yIfeJ2E0eMEShownotes: https://www.mehr-fuehren.de/podcast250
...mehrfpg249 – Frauen in Führung – Interview mit Gudrun Happich
Nur knapp jede dritte Führungskraft in Deutschland ist weiblich. Woran liegt das? Darüber spreche ich mit dem Executive Coach Gudrun Happich.Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/podcast249
...mehrfpg248 – 10 x DNA und Führungspersönlichkeiten – Interview mit Frank Thelen
Heute freue ich mich sehr, dass ich den von mir sehr geschätzten Frank Thelen wieder im Interview habe. Wir sprechen über das Mindset der Zukunft: 10 x DNA, denn Frank Thelen ist überzeugt: die Digitalisierung war erst der Anfang. Wir stehen vor der größten Veränderung der Menschheitsgeschichte – und es scheint so, dass wir hier in Europa überhaupt nicht vorbereitet sind.Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/podcast248
...mehrfpg247 – Humor in der Führung
Vor Kurzem hat mich Heiko Link für seinen Humor Podcast von Business Lemonade interviewt: „Narzissmus versus Humor“.Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/podcast247
...mehrfpg246 – In 8 Wochen raus aus dem Hamsterrad
Heute sprechen wir über ein Problem, was viele Geschäftsführer betrifft, nämlich das Arbeiten im operativen Hamsterrad.Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/podcast246
...mehrfpg245 – Rocket Fuel: die Rollen des Unternehmers -Visionär und Integrator
Wenn jemand ein hervorragender Stratege und Vertriebler ist, heißt das noch lange nicht, dass derjenige auch Spaß daran hat und sehr gut drin ist, Mitarbeiter zu führen oder Prozesse in der Produktion zu überwachen. Heute sprechen wir über die verschiedenen Rollen eines Unternehmers und warum es häufig günstig sein kann, dass er die Verantwortung fürs Operative in andere Hände gibt.Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/podcast245
...mehrfpg244 – Betriebsbedingte Kündigungen – Webinaraufzeichnung mit Christina Linke
Gerade jetzt in der Krise gibt es viele Unternehmen, die in Schieflage kommen. Was ist da zu beachten, wenn es um betriebsbedingte Kündigungen geht? Dazu habe ich die Arbeitsrechtsexpertin und Rechtsanwältin Christina Linke im Webinar.Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/podcast244
...mehrfpg243 – Behind the Scenes: Meine Erfahrungen mit Online-Workshops
Heute führe ich Sie mal "Behind-the-Scenes". Ich spreche über meine Erfahrungen mit Online-Workshops. In den letzten Wochen habe ich da nämlich einiges ausprobiert und dazugelernt. Ich zeige Ihnen, was bei mir funktioniert und gebe Ihnen 3 wichtige Tipps für erfolgreiche Online-Workshops.Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/podcast243
...mehrfpg242 – Strategie und Kommunikation in der Krise – Interview mit Martin Büchs
Mit dem Unternehmer Martin Büchs unterhalte ich mich über die Veränderungen in der Automobilindustrie, welche Auswirkungen das bislang auf sein Unternehmen hatte und natürlich wie sein Unternehmen jetzt in der Corona Krise agiert und kommuniziert.Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/podcast242
...mehrfpg241 – Führen aus dem Homeoffice: Darauf kommt es an!
Eine Veränderung für eine Vielzahl von Menschen ist der Zwang jetzt auf einmal aus dem Homeoffice zu arbeiten. Ob wir das wollen oder nicht – wir müssen uns damit beschäftigen. Wie geht es: Das führen aus dem Homeoffice?Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/podcast241
...mehrfpg240 – Fragen zur Kurzarbeit – Interview mit Christina Linke
Gerade jetzt in der Krise gibt es viele Unternehmen, die auf Kurzarbeit zurückgreifen, um nicht in Schieflage zu kommen bzw. um nicht in die Insolvenz zu laufen. Da ich mich nicht mit den rechtlichen Voraussetzungen für Kurzarbeit auskenne, habe ich kurzerhand die von mir sehr geschätzte Expertin für Arbeitsrecht Christina Linke eingeladen.Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/podcast240
...mehr