
Aigners Universum
Für Ö1 fasst der streitbare und originelle Quantenphysiker Florian Aigner seine Gedanken über spektakuläre Wissenschaft, Verwerfungen des Kosmos, über weit verbreitete Denkfehler, gut abgehangene Klischees oder elegant versteckten Aberglauben in eine Kolumne.
Alle Folgen
Unwiderlegbare Schwerkraft
Die Gravitation wirkt so leicht verständlich. Dabei bereitet gerade diese Kraft den Physiker:innen das schlimmste Kopfzerbrechen. Nicht mal Einstein und Newton sind sich punkto Schwerkraft einig.
...mehrWarum wir Negativemissionen brauchen
Der Plan, Kohlenstoff großindustriell aus der Luft zu filtern, um den Klimawandel zu stoppen: das klingt wie ein Freibrief, weiter fossile Ressourcen zu verbrennen. Aber ohne Carbon Capture wird es nicht gehen.
...mehrSimpsons Paradoxon oder wie man sich die Welt schönrechnen kann
Florian Aigner erkundet diesmal Fallstricke der Statistik und was passiert, wenn man zugunsten von Gruppen das Gesamte aus den Augen verliert.
...mehrDie langweiligsten Sterne des Universums
Aus chemischer Sicht waren die ersten Millionen Jahre nach dem Urknall ur-langweilig. Das Einzige, womit sich der einsame Wasserstoff die Zeit vertreiben konnte, war die Suche nach Bindungspartnern. Physikalisch hingegen ging die Post ab.
...mehrLebenslang für einen Rechenfehler
Der Mensch kann mit Risiken und Wahrscheinilchkeiten sehr schlecht umgehen. Und wenn man sich verrechnet, kann das sogar zu langjährigen Gefängnisstrafen führen - wie im Fall der Sally Clark.
...mehrFotos von Alien-Planeten
Um Leben im All zu finden, könnte man die Sonne als gigantisches Teleskop benutzen. Das ist jedoch sehr aufwändig. Aber wer weiß: vielleicht machen das andere Zivilisationen bereits und starren verwirrt auf unsere Meere.
...mehrGrößenordnungen
Wir sind als Menschen vielleiicht relativ klein, aber wir haben viel Zeit über das Universum nachzudenken, meint Florian Aigner. Warum das so ist, erklärt er in dieser Kolumne.
...mehrWie Semmelweis Leben rettete
Eine Geburt auf Semmelweis' Station war für viele Mütter ein Todesurteil. Mit naturwissenschaftlichen Methoden fand der unbeirrbare Arzt den Grund heraus.
...mehrGibt es Planet Neun?
Es ist noch lange nicht gesagt, dass es in unserem Sonnensystem nur acht Planeten gibt. Vielleicht kreisen hinter Neptun noch ein paar weitere herum.
...mehrSauerstoff-Katastrophe
Es war eine Revolution, als Bakterienvorfahren es schafften, mit Hilfe der Sonne Sauerstoff zu erzeugen - und sie lösten damit einen Evolutionsschub aus. Florian Aigner nimmt uns diesmal mit auf einen Streifzug durch die bewegte Erdgeschichte.
...mehrParkplatzsuche im Weltraum
Wenn das James Webb-Teleskop kurz vor Weihnachten ins All geschossen wird, hat es nicht sehr viele Parkmöglichkeiten. Welche die besten sind, klärt Physiker Florian Aigner.
...mehrWarum autonome Autos keine Verkehrsprobleme lösen
Vielleicht rufen wir in Zukunft morgens unsere Autos von weit entfernten Parkplätzen und lassen uns eine Stunde zur Arbeit chauffieren. Florian Aigner findet das in seiner Kolumne keine so gute Idee.
...mehrHände schütteln mit Quantenteilchen
Atomteilchen verhalten sich nicht wie Kirschkerne. Das tut unserem Verstand weh, ist aber so. Der Physiker Florian Aigner mit einem Loblied auf die Quantenphysik.
...mehrLieblingsplanet Erde
Auf einen anderen Planeten zu übersiedeln, ist nicht ganz so einfach, wie sich das gelangweilte Milliardäre vorstellen. Florian Aigner setzt ihren Phantasien eine Liebeserklärung an den blauen Planeten entgegen.
...mehr