
Storyboard - Unsere Reporter und ihre Geschichten
Dieser Podcast macht journalistisches Arbeiten transparent. BR-Reporter*innen geben Einblick in ihre Recherchen. Sie erzählen die Geschichte hinter der Geschichte. Was ist passiert, bevor der Bayerische Rundfunk eine Geschichte veröffentlicht? Wie arbeitet eine öffentlich-rechtliche Rundfunk-Anstalt?
Alle Folgen
Wem gehört die Stadt? Die große Bürger-Recherche von BR und Correctiv
Zwischen 2014 und 2018 sind die Mieten in Bayern um 22% gestiegen, in München sogar um 32%. Das meldet das Bayerischen Landesamt für Statistik. Miete und Hauskauf: Der Markt ist ultrahocherhitzt, für manche Bürger sind die Mieten unerschwinglich. Aber wem gehört die Stadt? Wer spekuliert mit einem unserer Grundbedürfnisse? Obwohl Wohnen eines der ganz zentralen Themen unserer Gegenwart ist, ist die Datenlage über die Eigentumsverhältnisse erstaunlich mau - auch in den Stadtverwaltungen, bei den verantwortlichen Politikern und den Mietaktivist*Innen. Das will eine große Datenrecherche in Bayern nun ändern, die der BR zusammen mit dem Netzwerk Correctiv gestartet hat, um mehr Transparenz in diesen umkämpften Markt zu bringen. In diesem Podcast erfahrt ihr die Hintergründe zu dieser monatelangen Recherche - und erste Ergebnisse.
...mehrKrieg in Syrien - Wie man als Reporter aus einem Krisengebiet berichten kann
Seit dem Ausbruch des Bürgerkrieges 2011 sind Millionen Menschen aus Syrien geflohen. Der Reporter Stefan Meining ist für Dreharbeiten nach Syrien gereist. Im Podcast erzählt er, wie man sich auf einen so schwierigen Einsatz vorbereitet, wie man sich sicher zwischen Kriegs-Ruinen bewegt und wie man vor Ort mit den Menschen ins Gespräch kommt. Hier geht's zu seinem Film: https://www.br.de/mediathek/video/dokthema-hilfe-aus-bayern-fuer-syrische-christen-av:5dd55f5f0bcab5001af1bd11
...mehrWie wir Karl Valentin aus dem Archiv geholt haben
Im Archiv des Bayerischen Rundfunks lagern riesige Audio- und Video-Schätze. Man muss sie nur finden und dann auch noch die Rechte klären. Das klingt einfach - ist es aber nicht. Wie am Ende trotzdem der Podcast zu Karl Valentin herausgekommen ist, das erzählen BR-Archivar Klaus Weisenbach und Podcast-Host Christoph Leibold.
...mehrWie wir hinter die heile Welt der Milchpackungen geschaut haben
Alles beginnt mit 10 Terabyte zugespieltem Bildmaterial. Monatelang haben Eva Achinger und Jan Zimmermann zu misshandelten Kühen in Deutschland recherchiert. Hier erzählen sie, wie die Recherche lief und was die grausamen Szenen mit ihnen gemacht haben
...mehrWie geheime Papiere Neues zum Dieselskandal bei Audi ans Licht bringen
Vertrauliche Protokolle, interner Schriftverkehr: Insider haben BR Recherche brisante Dokumente zugespielt. Die Reporter Arne Meyer-Fünffinger, Josef Streule und Lisa Wreschniok haben sie durchforstet und ganz neue Einblicke in den Dieselskandal bei Audi bekommen. Wie wird aus zehntausenden Dokumenten ein spannender Film?
...mehr