
Menschen, Morr & Meer
Matthias Morr spricht in "Menschen, Morr & Meer" in jeder Folge mit einem spannenden Gast. Gemeinsamkeit aller Gäste: Sie haben mal im engeren und mal im weiteren Sinne etwas mit Kreuzfahrten zu tun. Überraschend und unterhaltsam - so wie man Matthias Morr als Schiffstester auf YouTube kennt.
Alle Folgen
Wie sieht die Zukunft der Kreuzfahrt aus? Oliver Schmidt, Kreuzfahrtjournalist
Wie sieht die Kreuzfahrt der Zukunft aus? Nur noch große Schiffe, oder gibt's auf dem Markt auch Platz für kleinere? Und wie müssen sich Landausflüge verändern und der heutigen Zeit anpassen? Darüber spreche ich mit meinem Kollegen Oliver Schmidt - er machte seine erste Kreuzfahrt bereits 1979 - da war er grad mal acht Jahre alt. Heute arbeitet er unter anderem als Kreuzfahrtjournalist und ist Chefredakteur des Köhlers Guide Kreuzfahrt.
...mehrWas wird 2022 aus der Kreuzfahrt? Thomas P. Illes - Kreuzfahrtanalyst
Seit fast zwei Jahren ist die Kreuzfahrtbranche aufgrund der Corona-Pandemie im Ausnahmezustand. Bislang hat sich die Kreuzfahrtbranche recht gut geschlagen. Aber was sind eigentlich die Herausforderungen für die Zukunft? Darüber spreche ich mit Thomas P. Illes. Der Schweizer Wirtschafts- und Kommunikationsberater Thomas P. Illes ist seit gut 30 Jahren mit der Kreuzfahrt verbunden und ist als Schifffahrtsanalyst und Kreuzfahrtexpert auch international gefragt.
...mehrDer Vollblut-Touristiker: Bernd Brümmer
Bernd Brümmer hat in mehr als 50 Berufsjahren Kreuzfahrten verkauft, auf Kreuzfahrtschiffen gearbeitet, Kreuzfahrtverkäufer geschult, über Kreuzfahrten geschrieben, Dreharbeiten auf Kreuzfahrtschiffen begleitet - und mit 69 Jahren ist offenbar noch lange nicht Schluss. Wir sprechen über die allererste AIDA-Reise 1996, über die Zukunft von Reisebüros und warum man eine Weltreise besser nicht aufs hohe Alter verschieben sollte.
...mehrDer Herr der Schiffe: Christian Schönrock, Vice President Newbuildings, AIDA/Costa
Im Juni 1996 - also vor genau 25 Jahren ging die erste AIDA auf ihre erste Reise. Ein Mann, der damals schon im Hintergrund dabei war, war Christian Schönrock. Von der technischen Assistenz in den Anfangstagen arbeitete sich der Schiffbauingenieur im Lauf der Zeit hoch und war bei der Entwicklung aller AIDA-Schiffe ganz vorn mit dabei. Im Gespräch erinnert er sich an die Anfänge von AIDA - als Schiffe noch ohne Balkonkabinen gebaut wurden und wirft einen Blick in die Zukunft - wo es in den nächsten zehn Jahren das erste emissionsfreie Kreuzfahrtschiff geben könnte.
...mehrDer Spitzenkoch mit Kussmund-Faible: Franz Schned
Wer in der vergangenen 18 Jahren an Bord einer AIDA war, der ist möglicherweise Franz Schned begegnet. Als junger Koch kam er 2003 an Bord, um sich im Laufe der Jahre ganz nach oben zu kochen - mit Stationen in Sterne-Restaurants an Land zwischendurch schaffte er es erst zum Chefkoch im AIDA-Gourmetrestaurant Rossini und letztlich zum kulinarischen Botschafter von AIDA. An Land betreibt Franz Schned hingegen etwas ganz Bodenständiges: Schneds Gourmetgrill verspricht nicht weniger als Münchens beste Currywurst.
...mehrDer Tausendsassa: Jérôme Brunelle
Wer den Cruisetricks Kreuzfahrt-Podcast kennt, der kennt auch Jérôme Brunelle, der zweite Gastgeber neben Franz Neumeier. Jérôme hat selbst 20 Jahre beim Radio gearbeitet - arbeitete dann auf AIDAaura, um dann mit Mitte 30 nochmal etwas ganz anderes zu machen. Und so wurde er letztlich Lehrer. Jérôme findet nicht nur Kreuzfahrten spannend, sondern auch Elektromobilität und Freizeitparks beispielsweise - viele Themen, über die ich natürlich mit ihm gesprochen habe.
...mehrDer Erlebnismacher: Uwe Bahn
Gemeinsam mit Udo Lindenberg schuf Uwe Bahn mit dem Rockliner 2010 die erste Eventkreuzfahrt auf dem deutschen Markt. Heute produziert er unter dem Motto "Stars at Sea" Kreuzfahrten unter anderem mit Peter Maffay, David Garrett und anderen Künstlern. Nebenbei ist er aber auch noch seit mittlerweile 37 Jahren eine der bekanntesten Radiostimmen in Norddeutschland - auch wenn er zur Zeit mehr Stunden auf der Audio-App Clubhouse verbringt als in einem Radiostudio.
...mehrWie geht's weiter mit der Kreuzfahrt? Franz Neumeier
Harte Zeiten für alle von uns - und insbesondere für die Kreuzfahrtbranche. Gemeinsam mit Franz Neumeier von Cruisetricks.de schaue ich auf interessante Themen aus der Kreuzfahrtbranche in dieser Woche und wir fragen uns, wie könnte es eigentlich mit der Kreuzfahrtbranche weitergehen?Stand der Informationen: Freitag, 3. April 2020, 10 Uhr.Zum Cruisetricks-Kreuzfahrt-Podcast: https://www.cruisetricks.de/podcasts/
...mehrDer Kreuzfahrt-Zauberer: Kalibo - Kai-Oliver Borchers
Kalibo gehört zu den Berufszauberern in Deutschland. Der 43-Jährige ist dabei mehrfach im Jahr auch auf Kreuzfahrtschiffen unterwegs. Auch in "Verrückt nach Meer" ist er immer wieder als Gastkünstler auf einem Schiff der Phoenix-Flotte dabei.
...mehrDer Kreuzfahrtdirektor: Klaus Gruschka
Seit 1993 arbeitet Klaus Gruschka an Bord der Schiffe von Phoenix Reisen, wie der Artania und der Albatros - seit 2000 ist er Kreuzfahrtdirektor. Und in dieser Position ist er immer wieder auch in "Verrückt nach Meer" zu sehen, so dass er zu den bekanntesten Kreuzfahrtdirektoren in Deutschland gehört.
...mehrDie Schiffsdesigner: Kai Bunge, Siegfried Schindler und Stefan Seidenfaden von Partner Ship Design
Was haben alle AIDAs, die Europa 2 oder die Costa Smeralda gemeinsam? Alle Schiffe wurden in Hamburg bei Partner Ship Design geplant. Zu Gast bei Matthias Morr sind die beiden Gründer Kai Bunge und Siegfried Schindler und außerdem Stefan Seidenfaden, der später ins Unternehmen kam.
...mehrVom Animateur zum Kreuzfahrt-Manager und Mein-Schiff-Erfinder: Richard Vogel
Richard J. Vogel ist seit Mitte der 90er-Jahre einer der wichtigsten Kreuzfahrtmanager in Europa. Als Verantwortlicher für Marketing und Sales startete er bei AIDA - um später die Konkurrenz TUI Cruises aufzubauen. Heute ist er Chef von Pullmantur Cruceros in Madrid und spricht bei Matthias Morr auch von seinen beruflichen Anfängen - als Bauzeichner und Animateur in Tunesien.
...mehrDrei-Sterne-Koch mit eigenem Restaurant auf hoher See: Kevin Fehling
Spitzenkoch Kevin Fehling war grad mal Mitte 30, als er sich seinen dritten Michelin-Stern erkochte. Mit seinem Restaurant "The Table" ist er seit vier Jahren in Hamburg selbständig - und nun kommt auch noch ein Restaurant auf hoher See hinzu. Im "The Table by Kevin Fehling" speisen Gäste neuerdings auf der Europa von Hapag-Lloyd Cruises. Endlich geht's auch mal ums Essen bei Matthias Morr - in der vierten Episode von "Menschen, Morr & Meer".
...mehrErst Playboy-Chef, dann Professor, jetzt Lektor - Horst Müller
Horst Müller hat sich im Laufe seines Berufslebens immer wieder neu erfunden. Mach ersten Schritten im Tourismus, ging er mit Mitte 30 als Praktikant zum Radio, um dann einige Jahre später sogar Gründungsgeschäftsführer eines Privatsenders zu werden. Weitere Stationen waren unter anderem der Playboy, wo Horst Müller als Verlagsleiter arbeitete - mit Anfang 50 dann der Sprung in die Wissenschaft: Professor für Redaktionspraxis in Mittweida. Und 2018 mit dem Beginn der Rente, der Schritt aufs Kreuzfahrtschiff. Allein in diesem Jahr arbeitet Horst Müller als 150 Tage auf den Schiffen von TUI Cruises als Lektor. Viel spannende Themen für die dritte Folge von "Menschen, Morr & Meer".
...mehrVom TV-Manager zum Chef der Kussmund-Bühnen: Borris Brandt, Director Entertainment von AIDA Cruises
Borris Brandt war die längste Zeit seines Berufslebens Manager in der Fernsehbranche. Als Programmdirektor von Pro Sieben wollte er Big Brother ins Fernsehen bringe, später als Geschäftsführer der TV-Produktionsfirma Endemol war er für viele der erfolgreichsten Produktionen im deutschen Fernsehen verantwortlich. 2011 der überraschende Wechsel: Borris Brandt startete als Director Entertainment von Aida Cruises - und seitdem gibt es "Wer wird Millionär?", "Die Pyramide" und das "Glücksrad" auch auf den Weltmeeren. Borris Brandt ist ein Mensch, der kein Blatt vor den Mund nimmt. In der zweiten Ausgabe von "Menschen, Morr & Meer" blickt er auch auf die Schattenseiten seines Lebens zurück, wie Drogenkonsum oder das schwierige Verhältnis zu seinem Vater, dem Schauspieler Volker Brandt.
...mehrEr gründete die Firma als Student: Johannes Zurnieden, Geschäftsführer von Phoenix Reisen
Johannes Zurnieden war 1973 grad mal 23 Jahre als er noch als Student Phoenix Flugreisen gründete - mit Kreuzfahrten hatte das junge Unternehmen noch nichts zu tun, das kam erst 15 Jahre später, als Phoenix begann, die Maxim Gorki zu vermarkten. Heute sind die Phoenix-Schiffe bekannt aus "Verrückt nach Meer" und dem "Traumschiff" - und Johannes Zurnieden hat es geschafft sich in der Kreuzfahrtwelt mit seinem Unternehmen zu etablieren - zwischen lauter börsennotierten Reedereien. Keine Frage, ein spannender Gast für die erste Ausgabe dieses Podcasts mit Matthias Morr.
...mehrMenschen, Morr & Meer: Am 1. August geht's los!
Menschen, Morr & Meer ist der neue Talk-Podcast mit Matthias Morr. In jeder Folge ist eine Person zu Gast, die mal im engeren und mal im weiteren mit Kreuzfahrten zu tun hat.
...mehr