
Folk und Welt bei MDR KULTUR
Neuvorstellungen, spannende Alben und aktuelle Strömungen der Folk- und Weltmusik.
Alle Folgen
Country aus Kentucky, Reggae aus London und Rhythmen aus Lateinamerika
Lost Dog Street Band aus Kentucky, der Londoner Gentleman's Dub Club, die libanesischen Sängerin Taniah Saleh und lateinamerikanische Rhythmen mit João Selva und Flavia Coelho – noch mehr Musik mit Johannes Paetzold.
...mehrGoldene Stimmen aus Bukarest, Brasilien und vom Mittelmeer
Urbane Klänge aus Brasilien, sinnliche Musik vom Mittelmeer, aus Indien und Polen. Eine seelenvolle Stimme ist für immer verstummt, Gabi Lunca sang muzica lautareasca. Am Mikrofon ist Grit Friedrich.
...mehrBluegrass, Pogues und shaking England
Wir erinnern an die Bluegrass-Legende Earl Scruggs, die Pogues und das Album "Let England Shake" von PJ Harvey. Dazu Koramusik, ein Klezmerkonzerttipp und ein Exkurs nach Sizilien, am Mikrofon Grit Friedrich.
...mehrFrühlings Erwachen und wilde Wasser
Von der verführenden Kraft des Wassers erzählt die Warsaw Village Band auf "Waterduction". Grit Friedrich erinnert an Thione Seck aus dem Senegal und sprach mit Alina Ciolcă vom rumänischen Folk-Trio GRAIU.
...mehrShantie- und Blues-Musik hören
Diese Folge widmet sich den Shanties und dem Blues. Zu hören sind u.a. Hannes Wader, Nick Cave, Fishermen's Friends, Alabama Slim und Charlie Patton. Auch Coversongs der MDR KULTUR-Hörerinnen sind zu hören.
...mehrKampf gegen Antisemitismus und Diskriminierung: Klänge der Hoffnung
Brüderliche Musik läuft bei Grit Friedrich, denn das Leipziger Ensemble Klänge der Hoffnung baut ein interkulturelles Orchester auf. Dazu Neues vom Yiddish Summer Weimar, rebellische Frauenstimmen sowie Poesie und Musik.
...mehrMusik in der Diaspora
Johannes Paetzold präsentiert Shantel mit einer neuen Single zu 1.700 Jahren jüdischer Kultur in Deutschland sowie die Amsterdamer Band Altin Gün mit anatolischem Folk, psychedelischen Gitarrenriffs und Wah Wah Effekten.
...mehrNeue Alben übers Meer nach Norden
Zypern, Mali, Simbabwe, Frankreich, Türkei, Schweiz, Spanien und Kolumbien sind heute Grit Friedrichs Stationen. Im Interview Strömkarlen, eine Folkband aus Dresden – eine Reise gen Norden zu Göttern, Riesen und Zwergen.
...mehrHeiße Afrobeats und kühle Wintersongs
Johannes Paetzold stellt das Album "Legacy" von Femi und Made Kuti vor. Außerdem dabei: Ben Harper, das Icelandic Airwaves Festival, kongolesische Rumba, Südstaatenblues sowie Klänge aus Kolumbien und Algerien.
...mehrMagische Folksongs
Grit Friedrich schaut auf Christine Salems Album "Mersi" von La Réunion und erinnert an Flory Jagoda: Die sefardisch-bosnische Sängerin starb jetzt 97-jährig. Manfred Wagenbreth porträtiert die Folkikone Kate McGarrigle.
...mehrHypnotische Stimmen
Grit Friedrich stellt die Band San Salvador aus Frankreich vor, ihre Musik basiert auf okzitanischen Volksliedern. Und: MASAA und die Jenaer Philharmonie haben Musik zu Texten des Sängers Rabih Lahoud eingespielt.
...mehrMusik über Freiheit und mit dem Glanz vergangener Epochen
Heute geht es auf Musikreise unter anderem nach Portugal, in die Türkei, durch den Kongo und Amerika mit Jonathan Fischer, Vincent Segal, Cristina Branco, Sam Mangwana, Altin Gün, Alabama Slim und Urban Village.
...mehrTrance, Tanz und Tränen
Grit Friedrich spielt Musik der Schweizer Band Meril Wubslin sowie mediterrane Klänge mit einer Antimafia-Totenklage aus Kalabrien und Flamenco. Dazu laufen Alben u. a. aus Finnland, Südafrika, Brasilien und Dresden.
...mehrSanfte Stimmen und pulsierende Rhythmen
Grit Friedrich sprach mit Las Lloronas über ihr Debüt "Soaked". Dazu laufen Alben von LO'JO und San Salvador aus Frankreich und Musik aus Russland, Simbabwe, von Gharana aus Indien, sowie vom Fadosänger Carlos do Carmo.
...mehrGypsy Balkan Orchestra und Brothers of String
Johannes Paetzold würdigt mit dem Barcelona Gypsy Balkan Orchestra und Mathias Duplessy und den Brothers of String zwei Gruppen und ihre Alben, die er bislang übersehen hat.
...mehrLieder rund um Christfest, Wintersonnenwende und Winterbräuche
Grit Friedrich präsentiert Dorfmusikanten und Folkbands zwischen England, Finnland und Griechenland aus dem EBU Christmas/New Year Folk Music Project - und das Trio Pauanne mit finnischen Zaubersprüchen und Liedern.
...mehrWeihnachtsmusik ohne Zuckerguss
Weihnachtlich inspirierte Musik gibt es diesmal u.a. von Cinder Well, Calexico & Bombino, Roscoe Holcomb, Annie Heger und Andrew Bird. Präsentiert von Johannes Paetzold.
...mehrAlben für italienisches Flair im Winter
Grit Friedrich stellt die CD Hangszín von Mónika Lakatos vor, Italiens Regionen erklingen bei Camilla Barbarito, Cabit und dem Duo Bottasso und Manfred Wagenbreth reflektiert über John Lennon und Folk-Musik.
...mehrAlbumvorstellung: "RAAZ" schließt die Lücke zwischen Tradition und heutigen Hörern
Musik aus Belutschistan und Sistan trifft Streicher, ein unkonventionell gespieltes Klavier und elektronische Musik und soll heutiges Publikum erreichen. Außerdem gibtes Musik aus Brno, Türkei und Kongo.
...mehrWeltmusik-Charts, Weihnachtslieder weltweit und Erinnerungen an die Dubliners
Grit Friedrich stellt Alben aus den World Music Charts Europe vor, u.a. aus Senegal, Iran, Indien und der Türkei und Manfred Wagenbreth erinnert an den legendären irischen Dubliners-Gründer Luke Kelly.
...mehrOmniversal Earkestra
Omniversal Earkestra ist eine Berliner Big Band, deren Mitglieder alle aus dem Jazz kommen. Von da ist es nicht weit zum Afrofunk und Afrobeat. Malis internationaler Superstar Salif Keita sintt auf ihrem Debütalbum.
...mehrNeue Alben: Von Tel Aviv nach Teheran
Paris, Wien und São Paulo sind drei Stationen dieser Stunde mit neuen Alben, und es gibt Lieder von "Zan" der neuen CD von Liraz aus Tel Aviv, eine israelisch-iranische Zusammenarbeit.
...mehrBrüderliche Musik verbindet den Kaukasus und Anatolien
"Meeting", das Debüt des A.G.A Trios, ist ein virtuoses Statement für Multikulturalität und das lange vergessene armenische Erbe in Anatolien. Darüber sprach Grit Friedrich mit dem Akkordeonisten Mikail Yakut.
...mehrWorld Music Charts Europe
Mit Musik aus den europäischen Weltmusikcharts aus Iran, Bosnien, Indien, Finnland, Georgien und Brasilien. Global Beats und traditionelle Musik, dazu ein Porträt der Womex Artist Award Preisträgerin Mónika Lakatos.
...mehrBesh O Drom aus Budapest – 20 Jahre
In Budapest kennt sie jeder, wegen ihrer explizit punkigen Attitüde: Besh O Drom. Mittlerweile agieren die Bandgründer aus dem Exil in Israel und Bristol, dem Sound von Besh o droM auf dem Album "20" hat das gut getan.
...mehrKonzert-Tipps: Helene Blum und Carmen Souza
Konzert-Tipps: Helene Blum und Harald Haugaard sowie Carmen Souza sind auf Tour. Außerdem Musik von Folkmusiker Gregory Page, franko-mediterrane Grooves mit Zoufris Maracas und Folktronica mit tunng aus England uvm.
...mehrDer Vogel der Dämmerung: Erinnern an Mohammad Reza Shajarian
Wir erinnern an den beliebten iranischen Sänger, Mohammad Reza Shajarian, der am 8. Oktober in Teheran. Dazu neue Musik aus dem Niger, Pakistan, Berlin, Belarus und aus Armenien/Georgien/Anatolien mit dem Aga Trio.
...mehrNordic Notes: Neue Alben aus dem Norden
Diese Stunde bringt nordische Alben aus Island, Schweden, Dänemark und der autonomen Republik Mordwinien in Russland. Außerdem stellen wir das neue Album "April" der Sängerin Emmy The Great vor.
...mehrWorld Music Charts Europe
Wir spielen Musik aus World Music Charts Europe mit Songs aus Ghana, Bosnien-Herzegowina, Zypern, Finnland, Marokko, Galizien, Mali, Sudan und Iran. Außerdem empfehlen wir Konzerte in Leipzig, Weimar und Plauen.
...mehrFolksong, Blues und Jodler
Neue Alben u. a. aus Mähren, Österreich, Lettland, Ungarn, Türkei, Bretagne, Serbien und Mali. Außerdem Thema: der serbische Musiker, Sammler und Lehrer Darko Marcura sowie Jimmie Rodgers - der "Vater der Country Music".
...mehrFoyal in der MDR KULTUR-Studiosession
Die Band Foyal aus Magdeburg macht internationale Musik mit Balkan-, Klezmer- und Folk-Sounds. Ulrike Baumbach (Gesang, Geige) und Carsten Apel (Akkordeon) über jiddische Lieder, Brotberufe und das Theater Magdeburg.
...mehrMDR KULTUR-Musikweltreise, Teil 13: Faröer-Inseln
Das G! Festival auf den Faröer-Inseln findet so nahe am Strand statt, das die Fans im Wasser stehen. Bands wie Travis übernachten dort bei Familien, weil es so wenig Platz gibt.
...mehrMDR KULTUR Musikweltreise Teil 10: Finnland - Home of Tango
Vielleicht weil das Land so von Kälte und Dunkelheit in Griff gehalten wird, lieben die Finnen die Musik des Südens. Beim Tango verschmelzen nordische Melancholie und lateinamerikanisches Lebensgefühl.
...mehrSommerliche Folk Songs: Neue Alben rund um den Globus
Neuen Alben rund um den Globus gehört diese Stunde – mit tanzbarem Kapverdensound, Folkpop aus Kanada, iranischen, bosnischen und kosovarischen Liedern und der ostdeutschen Band Folkländer.
...mehrAuf musikalischen Wegen durch Japan, Mexiko und Brasilien
Von Japan über Mexiko nach Brasilien geht in dieser Woch die musikalische Weltreise in "Folk und Welt" - und damit noch längst nicht genug. Reiseleiter der Klangreise ist in dieser Woche Johannes Paetzold.
...mehrFelix Meyer beim langen Rudolstadtabend
Der Musiker Felix Meyer ist erfolgreich mit seiner Band unterwegs ist, kennt aber auch die Lust und die Last der Straßenmusik. Bei MDR KULTUR hat er mit Jan Kubon ausführlich über seine Musik gesprochen.
...mehrMDR KULTUR Musikweltreise: Teil 2 - Italien, mehr als Bella Ciao
Lucilla Galeazzi, Elena Ledda und Luisa Cottifogli gehören zu den bekanntesten Folkstimmen Italiens, entdecken das Erbe ihrer Regionen und treten auch gemeinsam auf. Italienische Begegnungen von Grit Friedrich.
...mehrRudolstadt-Spezialist Peter Eichler erinnert sich
Er war der Rudolstadt-Spezialist bei MDR KULTUR. Peter Eichler erinnert sich an die schrägsten, verrücktsten, spannendsten Episoden seiner 15 Rudolstadt-Jahre.
...mehrHinter den Kulissen des Rudolstadt-Festivals: Simone Dake und Uli Doberenz im Gespräch
Wegen der Corona-Pandemie gab es 2020 kein Rudolstadt-Festival. Wir haben mit Direktorin Simone Dake und dem früheren Direktor Uli Doberenz darüber gesprochen, was es heißt, so ein Festival auf die Beine zu stellen.
...mehrMDR KULTUR-Musikweltreise Teil 1: Neuseeland
Wer schon mal ein Spiel der Rugbymannschaft Neuseelands gesehen hat, kennt den Haka. Diesen Tanz gibt´s vor jedem Spiel. Auch heute noch werden Haka komponiert, aber die aktuelle Musikszene der Maori bietet viel mehr.
...mehrStudiosession: Gankino Cirkus
Die Musiker von Gankino Circus verstehen es, das Musikgefühl ihrer fränkischen Heimat mit Weltmusik vom Balkan oder Bulgarien zu kombinieren. Eine zündende Mischung, die schwungvoll in die Beine geht.
...mehrStudiosession: Batiar Gang
Die Leipziger Band "Batiar Gang" schafft mit ihrem Sound einen eigenen Klang: Sie verbinden traditionelle Balkan-Musik mit Trance-Hall. Musik voller Energie, bei der der Hörer nicht anders kann, als sich zu bewegen.
...mehrMDR KULTUR-Musikweltreise, Teil 12: Türkei
Cümbüs Cemaat, Baba Zula, Kolektif Istanbul oder Taksim Trio sind Bands aus dem schillernden Musikkosmos dieser multikulturellen Stadt. Istanbul hat viele Soundgesichter, Grit Friedrich stellt einige vor.
...mehrMDR KULTUR Musikweltreise Teil 11: Kolumbien
Kolumbien ist ein Land im Wandel, im Aufbruch. Die Zeiten des Drogenkartells und des Bürgerkrieges sind zwar vorbei, Konflikte gibt es aber immer noch. Das spiegelt sich auch in der Musikszene des Landes wieder.
...mehrMDR KULTUR Musikweltreise, Teil 9: Rumänien - Brassbandsounds zum Frühstück
Die Fanfare Ciocărlia tourt seit 1998 um den Globus, doch kaum jemand weiß um die Wurzeln ihrer Musik. Es gibt organisierte Reisen in Musikerdörfer Rumäniens, inklusive Konzerte und gutes Essen, erfuhr Grit Friedrich.
...mehrMDR KULTUR-Musikweltreise, Teil 8: Namibia
In Namibia ist nach der Unabhängigkeit des südafrikanischen Landes eine nennenswerte Musikindustrie noch im Entstehen. Einer der wenigen Profimusiker des Landes ist Elemotho. Ihn hat Kerstin Poppendiek getroffen.
...mehrMDR KULTUR-Musikweltreise, Teil 7: Das Black Banjo Festival in den USA
Das Banjo wird meist als skurriles Folk-Instrument angesehen, als Teil der von Weißen bestimmten Country und Bluegrass Music. Das Black Banjo Gathering rückt diese Geschichte ins richtige Licht.
...mehrMDR KULTUR-Musikweltreise, Teil 6: Méra - ein Festival für alle Sinne
Beim Weltmusikfestival in Mera im Karpatenbecken treffen Traditionen der ungarischen Minderheit auf junge Bands aus aller Welt, mit Sessions, Dorfleben und Tanz in der Scheune. Grit Friedrich war dabei.
...mehrMDR KULTUR-Musikweltreise, Teil 5: Nashville - Music City
Nashville - Music City: Stars wie Elvis Presley, Johnny Cash, Dolly Parton oder Taylor Swift wurden hier berühmt. Es gibt wohl keine andere Stadt, die so für Country- und Americana steht. Kerstin Poppendieck war dort
...mehrMDR KULTUR-Musikweltreise - Teil 4: Israel – Musik im Friedensprozess
Israel und Palästina – Der Konflikt ist immer wieder Thema. Frieden werden Politiker wohl sobald nicht hinbekommen, aber Musik könnte es, sagt der israelische Musiker Arnon Naor.
...mehr