
Der Tag in Hessen
Das Wichtigste des Tages kompakt zusammengefasst
Alle Folgen
Frankfurter SPD fordert Feldmanns Rücktritt
Nach Peinlichkeiten bei der Pokalfeier von Eintracht Frankfurt und einer sexistischen Äußerung über Flugbegleiterinnen fordert jetzt auch die Frankfurter SPD den Rücktritt des Frankfurter Oberbürgermeisters Feldmann. Die Partei folgt damit ihren Koalitionspartnern im Römer. Und: Wie läuft der Vorverkauf des 9-Euro-Tickets in Hessen an?
...mehrWie steht es um Windenergie in Hessen?
Weg von Kohle und Gas, hin zu mehr Energie aus erneuerbaren Quellen. Wie steht es um die Windenergie in Hessen? Und: Der 9-Euro-Ticket-Vorverkauf für Bus und Bahn startet.
...mehrFrankfurt feiert seine Pokalhelden
Eintracht Frankfurt hat Fußball-Geschichte geschrieben und holt den Europa-Pokal in die Mainmetropole - die ist im Ausnahmezustand! Und: Frankfurts Trams und U-Bahnen bekommen ein eigenes Panini-Album.
...mehrNeue Details bekannt nach dem Tod zweier Kinder in Hanau
Neue Details bekannt nach dem Tod zweier Kinder in HanauHätte das Jugendamt den gewaltsamen Tod von zwei Kindern in Hanau verhindern können? Malena Menke hat mit Experten und Justizbeamten über diese Frage gesprochen. Und: Das Europapokal-Finale hat schon im Vorfeld für einen Geldsegen gesorgt - nicht nur für die Eintracht!
...mehrErste Trinkwasserknappheit in Hessen
Der Sommer hat noch gar nicht richtig angefangen und schon jetzt hat die Stadt Königstein im Taunus Trinkwasserknappheit ausgerufen. Und: Vorfreude auf das Europapokal-Finale zwischen Eintracht Frankfurt und den Glasgow Rangers.
...mehrSpatenstich für Regionaltangente West in Frankfurt
Für die Regionaltangente West ist jetzt in Frankfurt der erste Spatenstich gesetzt worden. Die neue Bahnstrecke soll den Frankfurter Bahnhof entlasten und vielen Pendlern das Umsteigen ersparen. Und: Der Deutsche Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022 geht u.a. an ein Darmstädter Start-Up.
...mehrHexyl sorgt für Baustopp der A49
Mehr Glasfaser in Hessen Grundsteuer wird reformiert Die Brüder Grimm Festspiele in Hanau beginnen
...mehrNach Obduktion der Kinder von Hanau: Ermittlungen wegen Mordes
Wasser im Jugendstil:Ausstellung im Museum Wiesbaden vdk: 80 Prozent der Pflegebedürftigen werden zuhause von Angehörigen betreut
...mehrZwei kinder in Hanau offenbar Opfer von Gewalttat
Debatte um Wahlalter ab 16 für Kommunen im Landtag Darmstädter im Lilienfieber
...mehrStolperschwelle in Frankfurt eingeweiht
300 Autos in Wiesbaden zerkratzt Ambrosia breitet sich in Hessen aus
...mehrTanzen für den Frieden
1000 Schüler in Weilburg machen einen Tanzflashmob ab heute können Unternehmen KFW KRedite bekommen, wenn sie unter den Sanktionen im Zusammenhang mit dem Ukraine Krieg leiden
...mehrEuropa-Wahnsinn: Eintracht im Finale!
Wie bekomme ich ein Ticket für das Europa-League-Finale in Sevilla? Eine der wohl brennensten Fragen der hessischen Fußball-Fans. Wir lassen den Abend Revue passieren im "Tag in Hessen" mit Sandra Winzer.
...mehrTag der Inklusion: Wie barrierefrei sind Hessens Bahnhöfe?
Unsere Reporterin prüft, wie barrierefrei unsere Bahnhöfe in Hessen schon sind. Das Ergebnis und mehr zum Thema Flughafen und Zoll gibt’s im „Tag in Hessen“ - mit Sandra Winzer.
...mehr9-Euro-Ticket im ÖPNV - Was bringt's?
In einem Monat soll es losgehen mit dem 9-Euro-Ticket - die Verkehrsverbünde Hessen haben deswegen viel Druck. Vor- und Nachteile besprechen wir im "Tag in Hessen" mit Sandra Winzer.
...mehrSchüler*innen-Medientag beim Hessischen Rundfunk
Passend zum internationalen Tag der Pressefreiheit lernen Schüler*innen von Profis mehr über Fake News und Fake Bilder. Außerdem sprechen wir über den „Aktionsplan Ukraine“ unserer Landesregierung - im „Tag in Hessen“ mit Sandra Winzer.
...mehrSchulexpress statt Elterntaxi
Projekte für unsere kleinsten Schüler*innen: wir sprechen drüber, wie sie sicherer zur Schule kommen können - und darüber, wie die Befreiung von der Testpflicht ankommt. Heute im "Tag in Hessen" mit Sandra Winzer
...mehrHR verurteilt Attacke auf Sportreporter
Zwei hr-Sportreporter beim Eintracht Spiel gegen Westham United in London avon Westham Fans angegriffen Documenta in Kassel unter Antisemitismus Verdacht
...mehrHessen lockert
nur noch 5 Tage Quarantäne Schulen fast komplet ohne Hygieneregeln
...mehr20 000 Abiturienten heuten in erster Abi-Prüfung
Es ist eine Generation, die die gesamten letzten zwei Jahre unter Corona-Bedingungen gelernt hat: heute nun schreiben 20 000 Schüler ihre Abiprüfungen - Verbraucherschutzministerin Priska Hinz von den Grünen im Umweltausschuß wegen Listerienfall
...mehrSchnelles Verfahren für Drogendealer in Ffm
Tiere aus der Ukraine in Darmstadt gerettet Erdbeersaison beginnt 65 Personen nach Restaurant Besuch an Magen-Darm erkrankt
...mehrUnser Wald - unsere Zukunft- Thementag im hr
Der Hessische Wald ist knapp 895 000 Hektar groß. Das sind über 40 Prozent der Fläche unseres Bundeslandes - Holzrecycling in Gießen - Flößer auf dem Rhein für Weltkulturerbe
...mehrListerien-Skandal laut Taskforce kein zweiter Wilke-Skandal
Die Task Force des Landes hält den aktuellen Listeriose-Ausbruch für nicht vergleichbar mit dem Wilke-Skandal. Man habe den Ausbruch schnell unter Kontrolle bekommen. Der Sexismus-Skandal bei den Linken zieht derweil neue Kreise.
...mehrSexuelle Übergriffe: Linken-Vorstand verspricht Aufarbeitung
Nach den Vorwürfen sexueller Übergriffe hat der Vorstand der Linken um Entschuldigung gebeten und Aufarbeitung versprochen. Nach dem Listerienskandal im Kreis Groß-Gerau mit mehreren erkrankten Menschen gibt es zwar erste Konsequenzen - aber auch offene Fragen. Und: Deutschlands schönstes Restaurant steht in Darmstadt.
...mehrKonsequenzen nach Listerien-Skandal im Kreis Groß-Gerau
Nach dem Listerien-Skandal im Kreis Groß-Gerau gibt es erste Konsequenzen. Verbraucherschützern gehen die nicht weit genug. Und: Offenbachs Mitte soll attraktiver werden.
...mehrNach Skandal um verseuchtes Gemüse: Ministerin Hinz weist Kritik zurück
Im Skandal um keimbelastetes Essen hat der Kreis Groß-Gerau Versäumnisse eingeräumt. Hessens Verbraucherschutzministerin Priska Hinz weist unterdessen Kritik zurück. Außerdem in dieser Sendung: Nach dem Osterfeuer-Unglück in Nordhessen mit einem Toten und sieben Verletzten ermittelt nun die Kriminalpolizei.
...mehrOstermärsche in Hessen – wie positioniert sich die Friedensbewegung?
Seit 1960 ist Ostern traditionell die Zeit der Friedensbewegung und der Ostermärsche. Tausende von Menschen gehen rund um die Ostertage auf die Straße - für Frieden, Freiheit und Demokratie. Doch wie positionieren sich die Pazifisten in diesem Jahr? Wir haben in Hessen nachgefragt. Und: Oster-Ausflüge, die nichts kosten und Spaß machen - wir geben Tipps.
...mehrWie sehr ist Hessen vom Gas abhängig?
Wegen Russlands Angriff auf die Ukraine will Deutschland so schnell wie möglich auf russische Gasimporte verzichten. Doch so einfach ist es nicht. Auch bei uns in Hessen ist die Abhängigkeit groß. Hintergründe hören Sie hier. Und: Vom Käutergarten bis zur Frankfurter Grünen Sauce - warum der Kräueranbau gar nicht so einfach ist.
...mehrVersorgung von Flüchtlingen in Frankfurter Hotels gefährdet?
Seit Wochen kommen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Frankfurt an. Viele kommen in den Hallen unter, die die Stadt zur Verfügung stellt. Andere bei privat. Doch die Lebensmittelversorgung läuft nicht optimal. Und: Wieder haben Klima-Aktivisten Knotenpunkte in Frankfurt blockiert.
...mehrFrankfurter Polizisten wegen rassistischer Chats angeklagt
Die Frankfurter Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen fünf Polizisten des 1. Reviers in Frankfurt erhoben. In einer Chatgruppe sollen sie Nazi-Bilder geteilt und Minderheiten beschimpft haben. Und: Semesterstart an Hessens Unis wieder in Präsenz.
...mehrEndlich Osterferien in Hessen!
Der Ferienverkehr ist losgegangen - vor allem am Frankfurter Flughafen führt das zu Stockungen in der Abwicklungen. Worauf wir als Reisende achten können - das klären wir im "Tag in Hessen" mit Sandra Winzer.
...mehrHessischer Städtetag fordert mehr Geld
Mehr Geld für Geflüchtete, die Verkehrswende und Kliniken - wir fassen zusammen, was der Hessische Städtetag gefordert hat.
...mehrKita-Streiks in Hessen
In vielen sozialen Einrichtungen in Hessen ist gestreikt worden - wir haben mit Teilnehmenden gesprochen!
...mehrGas vom Staat: Was Gazprom Germanie für Hessen bedeutet
Was bedeutet die Treuhand-Übernahme von Gazprom Germania für Hessen? Wir fragen unseren Reporter im "Tag in Hessen" mit Sandra Winzer.
...mehrTödlicher Unfall am Bahnübergang Kriftel
In Kriftel ist ein 74-Jähriger an einem Bahnübergang von einem Zug erfasst worden. Das ist der zweite tödliche Unfall innerhalb eines Monats. Wir sprechen drüber im "Tag in Hessen" mit Sandra Winzer.
...mehrFreedom-Day: Machen jetzt die Schnelltestzentren in Hessen zu?
Am Wochenende fallen die Masken- und Testpflicht weg. Machen deshalb jetzt die Schnelltest-Zentren in Hessen dicht? Und: Wiesbadener Bestseller-Autor schreibt Märchen ohne Schwarz-Weiß-Denken und Vorurteile.
...mehrGift-Anschlag an der TU Darmstadt offensichtlich aufgeklärt
Der Giftanschlag an der TU Darmstadt hat letztes Sommer für Entsetzen gesorgt. Jetzt haben die Ermittler die mutmaßliche Täterin gefasst. Und: Klinik-Ärzte im Warnstreik.
...mehrDroht Hessen eine Energie-Krise?
Die Bundesregierung bereitet sich wegen des Streits mit der russischen Regierung auf eine mögliche Krise in der Gasversorgung vor. Was bedeutet das konkret für Hessen? Und: Ukrainische Flüchtlings-Kinder besuchen Schulen in Hessen.
...mehrKeine Corona-Beschränkungen ab dem 2. April: Wie reagieren die Hessen?
Am Wochenende fallen die meisten Corona-Beschränkungen in Hessen weg - was halten Gastronomen, Einzelhändler und Kunden davon? Und: Bouffier verspricht Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine.
...mehrNSU 2.0 - Prozess: Jan Böhmermann kritisiert Justiz
ZDF-Moderator und Satiriker Jan Böhmermann hat die Ermittlungen im Fall der NSU 2.0 Drohschreiben scharf kritisiert. Böhmermann hatte selbst Droh-Post erhalten und war deshalb jetzt als Zeuge im Prozess vor dem Frankfurter Landgeicht geladen. Und: Bald Corona-Freedom-Day in Hessen?
...mehr„Fridays for Future“ geht in wieder auf die Straße
Die Klimaschutzbewegung "Fridays For Future" hat wieder zum weltweiten Klimastreik aufgerufen. Auch in vielen hessischen Städten gabs Proteste. Und: Das beliebte Mastodon im Landesmuseum in Darmstadt bekommt eine Sonderausstellung.
...mehrKlage gegen Frankfurter OB Feldmann: AWO soll Wahlkampf mitfinanziert haben
Anklage gegen Frankfurts OB Feldmann wegen Korruptionsverdachts. Dabei geht es auch um Wahlkampfhilfe seitens der AWO. Und: Volles Programm beim Kultursommer Nordhessen - trotz Corona-Krise.
...mehrBessere Notfallversorgung in Hessen
Die ambulante Notfall-Versorgung bei uns in Hessen soll künftig besser und schneller funktionieren. Dazu hat Gesundheitsminister Klose ein Modell-Projekt vorgestellt, das, wie er sagt, bundesweit einmalig sei. Und: Büdinger Mittelalter-Fans wollen Burgherren werden - und bauen sich eine eigene Burg.
...mehrAWO-Affäre: Frankfurter Oberbürgermeister Feldmann angeklagt
Der Skandal um die Arbeiterwohlfahrt geht weiter: Jetzt hat die Staatsanwaltschaft den Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann anklagt. Deshalb werden im Stadtparlament Rücktrittsforderungen laut. Und: Immer weniger Grundwasser in Hessen!
...mehrKeine Home-Office-Pflicht mehr
Seit dem Wochenende fällt die Home-Office-Pflicht weg. Wie gehen damit die hessischen Unternehmen um und kehren nun alle wieder zurück in die Büros? Außerdem: Bundesligist Eintracht Frankfurt „geht in die Region.
...mehrExomars-Mission wegen Ukraine-Krieg auf Eis gelegt
Die Europäische Raumfahrtagentur ESA legt den für September geplanten Start des Mars-Rovers vorläufig auf Eis. Grund ist der Krieg in der Ukraine. Das hat auch Folgen für die ESOC in Darmstadt. Und: Die Ski-Saison in Hessen endet an diesem Wochenende.
...mehr"NSU 2.0"-Prozess: Moderatorin sagt aus
Auch die Fernseh-Moderatorin Anja Reschke hat rechtsradikale Drohschreiben bekommen. Das wurde im Prozess um die NSU-2.0-Drohschreibenserie bekannt. Nun hat sie ausgesagt. Hintergründe hören Sie hier. Und: Schulkids veranstalten Friedensaktion in Gießen und im Landkreis Gießen.
...mehrDie Impfpflicht in Pflegeberufen startet
Es ist ein umstrittenes Thema - die Corona-Impfpflicht. Die allgemeine Impfpflicht haben wir nicht in Deutschland. Aber die sogenannte „einrichtungsbezogene Impfpflicht“. Sie gilt nun auch bei uns in Hessen. Was das bedeuten kann, hören Sie hier. Und: Das Kunstwerk „7.000 Eichen“ von Joseph Beuys in Kassel ist jetzt wieder komplett.
...mehrLandwirte leiden an den Folgen des Ukraine-Krieges
Unter den Auswirkungen des Ukraine-Krieges leidet auch die Wirtschaft in Hessen. Auch in der Landwirtschaft macht sich diese Krise bemerkbar. Düngerpreise schießen nach oben, Diesel wird immer teurer. Das Getreide wird knapp. Und: Das Terminal 1 des Frankfurter Flughafens wird 50 Jahre alt.
...mehrMehr als 2,30 Euro?! Verzweiflung an Hessens Tankstellen
Tanken für 2,37 Euro beim Diesel - wir sprechen mit Ihnen über die durch die Decke gehenden Spritpreise heute im "Tag in Hessen" mit Sandra Winzer.
...mehrMaskenfrei für Hessens Schüler*innen
Maskenfrei! Hessens Schülerinnen und Schüler dürfen ihre Maske im Unterricht ab sofort wieder absetzen. Wie der Schultag abgelaufen ist, darüber sprechen wir im "Tag in Hessen" mit Sandra Winzer.
...mehr