
Genre Geschehen
Genre Geschehen ist der Film-Podcast für alle Sucher, Spürnasen und Trüffelschweine. Abseits der gängigen Sehgewohnheiten wühlen sich Daniel Schröckert, André Hecker und Tino Hahn durch den etwas anderen Filmstoff, um die Perlen aus den Trögen heraus zu picken und euch wöchentlich in diesem Format zu präsentieren.https://www.fredcarpet.com
Alle Folgen
Folge 63 - Secret Animals
Eine Achterbahn der Gefühle erwartet euch in Folge 63. Da André leider verhindert war, gibt Daniel einen kurzen Solo-Eindruck vom neuen Blumhouse-Horrorfilm "The Black Phone" wieder. Danach geht es dann in die kalten Norden, mit der isländischen Action-Komödie "Cop Secret". Und zum Abschluss wird es diesmal ungewohnt ernst, wenn wir über das schwerwiegende Drama "Animals" diskutieren.
...mehrFolge 62 - Ein Käfig voller blinder Helden
Wenn du drei mal "Altmeister" in den Spiegel sprichst, erscheint Genre Geschehen Folge 62! Mit "Dark Glasses" besprechen wir den jüngsten Streich des Giallo-Horror-Meisters Dario Argento und prüfen Sonnenbrillen auf ihre Sehtauglichkeit. Bei "Massive Talent" schauen wir dann, ob Nicolas Cage einen gesamten Film Selbstironie überdauern kann. Und mit "Cliff Walkers" verzetteln wir uns in einem chinesischen Agenten-Thriller, von Regielegende Zhang Yimou.
...mehrFolge 61 - Leichenfresser im Backpfeifen-Metaverse
Einfach mal nicht man selbst sein und im Metaverse zum Popstar werden. In “Belle” und der Online-Welt “U” geht das. Wir haben uns den vielschichtigen Anime näher angeschaut. Im Anschluss gibt es dann ordentlich was aufs Fressbrett im koreanischen Action-Thriller “The Outlaws”, in dem Don Lee Bud Spencer alle Ehre macht. Und zu guter letzt graben wir wortwörtlich einen Geheimtipp aus. Im Horror-Western “The Burrowers” lauert der Tod unter der Erde.
...mehrFolge 60 - Ohne Schnitt, ohne Fleisch, ohne Verstand
In dieser Folge ballern wir uns mit Scott Adkins in "One Shot" durch einen beeindruckenden One-Take. Danach jagen wir ein paar Veganer, denn die schmecken angeblich besser - in "Some Like It Rare". Und dann wir wagen mit "Der Formel Eins Film" noch eine Zeitreise in die 80er, als Ingolf Lück noch moderierte, Dauerwellen noch angesagt und Die Toten Hosen nur unlustige Statisten waren.
...mehrFolge 59 - Henrys Hand am Futschi
In dieser Folge legen wir Hand an, im Drama auf wahren Begebenheiten "One of These Days", in dem Kapitalismus und Gesellschaft hinterfragt werden. Danach verschlägt es uns in den staubigen, wilden Westen, der uns mit "Old Henry" bleihaltige Schießereien und beklemmende Atmosphäre verspricht. Und dann geht es noch in die Berliner Kneipenszene mit "Heikos Welt", in dem ein liebenswerter Trunkenbold seine Mutter vor der Erblindung retten will.
...mehrFolge 58 - Happy Birthday, Chow Yun-Fat!
Am 18. Mai wird Chow Yun-Fat 67 Jahre alt! Ein Grund für uns, den Star des Hong-Kong-Kinos ein wenig zu beleuchten und drei seiner Filme näher zu betrachten. Von der übersehenen Action-Komödie, über seine ersten Schritte in Hollywood, bis hin zum modernen Finanz-Musical. Alles Gute und danke, Chow Yun-Fat!
...mehrFolge 57 - Onkel Boonmees Chowbefehl zum Muttertag
In dieser Folge ist uns eine wildgewordene Mutter auf den Fersen, also Beine in die Hand nehmen und nicht umdrehen - in “No Looking Back”. Dann üben wir ein weiteres mal den Namen des thailändischen Arthouse-Regie-Stars Apichatpong Weerasethakul und besprechen den vielerorts gelobten “Uncle Boonmee erinnert sich an seine früheren Leben”. Und zuletzt geben wir uns der Bond-Satire “Liebesgrüße aus Peking” hin, von und mit Stephen Chow.
...mehrFolge 56 - Holy Shit! Es knallt im Tigerwald
In Ausgabe 56 sprengen wir das Baustellenklo in Lukas Rinkers Debütfilm “Ach du Scheiße!”, in dem ein Dixi zur Todesfalle wird. Danach wandern wir mit Tilda Swinton auf verkopften Arthouse-Pfaden. In Apichatpong Weerasethakuls Memoria sorgt ein unangenehmes Geräusch für einen spirituellen Selbstfindungstrip. Und dann widmen wir uns noch der Tigerjagd mit Park Hoon-jungs “The Tiger”, in dem koreanische und japanische Historie mit Abenteuer-Drama und Creature Feature verbunden wird.
...mehrIm Interview: Peter Brunner (Luzifer)
Er lernte bei Michael Haneke und veröffentlicht mit Luzifer nun seinen vierten Spielfilm. Peter Brunner ist Regisseur, Drehbuchautor und Musiker. Im Interview erzählt er uns von den Dreharbeiten mit Franz Rogowski und Susanne Jensen. Von Modernismus, Kapitalismus und der Komplexität, wenn man reale Geschichten lebensnah verfilmt.
...mehrFolge 55 - Zeitreise-Kevin, Gold-Rocky und der Adler-Franz
Zeitreise durch die indischen Alpen - klingt komisch, in Terry Gilliams "Time Bandits" wäre das aber ohne weiteres möglich, über den wir anlässlich einer Neuveröffentlichung sprechen. In Peter Brunners "Luzifer" setzen wir uns dann mit Glaube, Modernismus und Greifvögeln auseinander, ehe es mit "K.G.F: Chapter 2" erneut nach Indien geht, denn der nächste hochexplosive Super-Blockbuster steht in den Startlöchern.
...mehrFolge 54 - Everything Fresh in der 3. Halbzeit mit Varion
In dieser Episode reden wir über das etwas andere Beziehungsdrama "Fresh", sprechen über das Multiversum-Martial-Arts-Familiendrama "Everything Everywhere All at Once" und unser Gast Varion (Flo) bringt das Ultra-Drama "Green Street Hooligans" mit.
...mehrFolge 53 - Überwältigt, unterwältigt und befriedigt
In dieser Episode sprechen wir über Ti Wests neuen Porno-Slasher “X”, der sich so einige Vorbilder zu Herzen genommen hat. Dann werfen wir einen Blick auf die deutsche Genre-Produktion “Im Nachtlicht”, die Vergangenheitsbewältigung genauso in Fragen stellt, wie ein schlüssiges Script. Und dann lassen wir uns vom Überwältigungs-Kino “RRR - Rise. Roar. Revolt.” mitreißen und schweben auf Tollywood-Wolke 7.
...mehrFolge 52 - Hyänen, die seelenwandern, altern nicht
In dieser Folge werfen wir einen ersten Blick auf die kommenden Fantasy Filmfest Nights. Dazu steigen wir hinab in den Keller von Quentin Dupieux und erfahren, was an seinem neuen Film denn so “Incredible But True” ist. Außerdem reisen wir in den Senegal und heulen mit den Hyänen - im wilden Genre-Mix “Saloum”. In Südkorea erwartet uns dann brachiale Action und ausgedehnte Seelenwanderung mit “Spiritwalker”. Und dann öffnen wir noch eine Heimkinotür, hinter der sich ein spannender Horror-Thriller verbirgt - “The Boy Behind The Door”.
...mehrFolge 51 - Zur Hölle, zu den Sternen, zu Hause mit Oma
Hexen, altern, Endzeit - in der heutigen Folge werfen wir einen Blick auf das Familienprojekt "Hellbender", welches Coming-of-Age und Hexenkult verbindet. Danach sprechen wir über den neuen Film des "[REC]"-Regisseurs Paco Plaza. In "La Abuela" lernt ein junges Model ihre Großmutter von einer neuen Seite kennen. Und mit "Planetarian: Storyteller of the Stars" haben wir dann noch einen Endzeit-Anime im Programm, bei dem der Begriff "Serviceroboter" neu definiert werden muss.
...mehrFolge 50 - 44 Fragen für ein Halleluja
Kleines Jubiläum! 50 Folgen Genre Geschehen. Das wäre ohne euch da draußen nicht möglich. Daher haben wir aufgerufen, uns Fragen einzusenden. Was wolltet ihr immer schon von uns wissen? In welches Kino wir gerne gehen? Welche Horrorfilme unsere liebsten sind? Und welches Shampoo Tino benutzt? All das und mehr, beantworten wir in dieser extralangen Folge Genre Geschehen. Kommt rein, nehmt euch ein Kaltgetränk und feiert mit uns!
...mehrFolge 49 - Stimmen im Ohr, Steine im Gesicht, Lippen im Mund
Bei Anruf Grauen! In dieser Episode sprechen wir über die gruselige, exklusive Apple+ Serie "Calls" von Fede Álvarez, die primär über die Audiospur erzählt wird. Danach steinigen wir Lord Feuermähne und begeben uns mit "A Writer's Odyssey" auf eine fantasievolle Menschenhändlerjagd zwischen zwei Welten. Und wir ergeben uns der sphärisch-kalten Obhut von Claire Denis und ihrem betörenden und verstörenden Film "Trouble Every Day".
...mehrFolge 48 - Marsgeschneidert
Die totale Erinnerung an den roten Planeten: in Folge 48 schwelgen wir in muskulöser Nostalgie und huldigen anlässlich des erneuten Kinostarts Paul Verhoevens "Total Recall". Zudem jagen wir John Carpenters Geister - im trashigen Space-Metal-Mad-Max-Mix "Ghosts of Mars". Und dann werfen wir mit "John Carter" noch einen Blick zurück auf ein Big-Budget-Projekt, welches in den roten Mars-Sand gesetzt wurde.
...mehrFolge 47 - Jacob's Eyes Without a Leatherface
So eine Kettensäge kann ins Auge gehen. Ebenso wie ein Skalpell. Aber eben auch ein Remake eines angesehenen Genre-Klassikers. In dieser Folge sprechen wir zum einen über die Neuinterpretation von "Jacob's Ladder". Darüber hinaus widmen wir uns dem Nachfolger des Blutgerichts in Texas - "Texas Chainsaw Massacre" auf Netflix knüpft an den Klassiker von 1974 an. Und zu guter Letzt werfen wir einen Blick auf den französischen Schwarzweiß-Klassiker "Eyes without a Face".
...mehrFolge 46 - Bolzen, Bomben, Bandsalat
In dieser Episode widmen wir uns Michael Hanekes emotionaler Vergletscherung und besprechen den verstörenden Film "Benny's Video". Außerdem sind wir einer Verschwörung auf der Spur und jagen seltsamen Videosignalen hinterher - in "Broadcast Signal Intrusion". Und Bombenstimmung verspricht auch Herman Yaus "Shock Wave 2", der aber trotz angedeuteter Fortsetzung im Titel, nichts mit dem ersten Teil zu tun hat. Wir klären auf!
...mehrFolge 45 - Göttliche Erzfeinde, wollt ihr ewig schweigen?
In Folge 45 widmen wir uns einem Obdachlosen, der sich für einen Superhelden hält - in Adam Egypt Mortimers "Archenemy". Bei "The Divine Fury" ergründen wir, ob man MMA-Fighting erfolgreich mit Exorzismus kreuzen kann. Und Tino bekommt seinen persönlichen Wunsch erfüllt, in dem wir retrospektiv den Spoof-Movie "Das Schweigen der Hammel" unter die Lupe nehmen.
...mehrFolge 44 - Augenhöhle, Achselhöhle, Zombiehöhle
Höhle! Höhle! Höhle! In dieser Episode verschlägt es uns mit "The Sadness" in eine alternative Realität in Taiwan, in der ein neuartiges Virus die Bevölkerung in brutale Bestien verwandelt. Bei David Cronenbergs "Rabid" geht es dann zurück in die 70er. Wir ergründen Achselhöhlen-Parasiten und eine etwas andere Pandemie. Und mit "Zombie 2: Das letzte Kapitel" oder auch "Day of The Dead" schließen wir uns in George A. Romeros Untoten-Bunker ein.
...mehrFolge 43 - Hausratten, Zugratten, Knastratten
Die Ratten sind los! An Bord eines Zuges stellen wir uns einer unaufhörlichen Welle an aggressiven Nagetieren, im chinesischen Horror-Drama "Junkrat Train". Außerdem lassen wir uns in "Copshop" gemeinsam mit Gerard Butler und Frank Grillo hinter Gitter stecken. Und wir durchleben die unglaublichen Geschichten eines Hauses, im neuen Netflix-Stop-Motion-Film mit dem plakativen Titel "The House".
...mehrFolge 42 - How To Scream at Monsters
In dieser Folge kehren wir zurück nach Woodsboro und demaskieren den neuen Teil von "Scream". Zudem begeben wir uns auf eine knallbunte Monsterjagd im chinesischen CGI-Brocken "Monster Run" und wir stehen zwischen den Fronten von Aliens und Punks, wenn wir über den experimentellen "How To Talk To Girls At Parties" sprechen.
...mehrFolge 41 - The Quiet Pleasure feat. Maria Mia
Wir begrüßen euch zum Neujahrsauftakt Genre Geschehen. In dieser Folge besprechen wir zum einen das Porno-Drama "Pleasure". Dafür haben wir uns Unterstützung und Expertise in Form von Erotikdarstellerin und Podcasterin Maria Mia geholt. Zudem verraten wir euch, ob die Mystery-Drama-Serie "Yellowjackets" auf Sky eure Aufmerksamkeit verdient hat. Und Dank eines Zuschauer-Tipps haben wir auf PrimeVideo das Regie-Debüt von Kim Jee-woon entdeckt und sprechen über die schwarze, südkoreanische Thriller-Komödie "The Quiet Family".
...mehrFolge 40 - Jahr 2021... die überlebt haben
In der letzten Folge des Jahres rekapitulieren wir das erste Jahr Genre Geschehen und somit auch das vergangene Filmjahr. Was hat uns bewegt, überzeugt und umgehauen? Was waren unsere Highlights? Hier erfahrt ihr es und damit verabschieden wir uns für dieses Jahr und sagen DANKE für euren Support bis hierher. Und wir hoffen, ihr begleitet uns auch 2022 weiter durch den Genre-Sumpf!
...mehrFolge 39 - Jahr 2022... die weiter glotzen wollen
Wir haben die Genre-Glaskugel befragt, was uns 2022 an spannenden Filmen bevor steht. Und sie hat geantwortet. Daher gibt es zum Jahresende in dieser Folge eine große Vorschau auf das kommende Genre-Jahr und unsere persönlichen Highlights, auf die wir uns freuen.
...mehrFolge 38 - Zerplatzt und zugenäht
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Nähe und Nähten, im spanischen Netflix-Film "Zwei". Zudem stürzen wir uns mit Katherine Langford in eine blutige Coming-of-Age-Romanze, in "Spontaneous". Und wir ballern uns durch over-the-top-Kult aus den 90ern, im französischen Crime-Spektakel "Dobermann".
...mehrFolge 37 - Around The Film Festival World in 90 Minutes feat. Bernhard Karl
In Berlin findet jährlich das "Around The World in 14 Films"-Festival statt. Wir haben heute Mitbegründer und Filmkurator Bernhard Karl zu Gast und sprechen über seine Arbeit, seine Liebe zum Film und die Herausforderung, Premierenfilme an Land zu ziehen. Außerdem klären wir, warum er keine Unterhaltung mag. Alle Infos zum Festival findet ihr unter www.14films.de.
...mehrFolge 36 - Weihrauchende Affen, die auf Brüste starren
Himmel, Hölle und Zoologie liegen in dieser Ausgabe nah beieinander. Zum einen besprechen wir die südkoreanische Netflix-Serie "Hellbound", in der göttliche Gerechtigkeit auf die Probe gestellt wird. Dann reden wir über den neuen Paul Verhoeven-Film "Benedetta", in dem er die heutige Skandalträchtigkeit von Nunsploitation testet. Und wir haben uns einen alten Vertretet des Tierhorrors angeschaut und lassen uns von "Link, der Butler" ein Affentheater servieren.
...mehrFolge 35 - Fuchs, du hast den Wolf geheilt
In der heutigen Folge dreht sich (fast) alles um die Serienale in Berlin. Doch zuvor sprechen wir noch über einen japanischen Spot-Motion-Kurzfilm namens "Gon, The Little Fox". In einem Kino im Alexa haben wir uns dann zunächst zwei Kurzfilme angeschaut: In "I Can Heal You" versucht ein Mann seiner krebskranken Frau zu helfen, doch beschwört dabei ungeahnte Dämonen herauf. In "Escalation" hingegen wird ein junger Mann von einer Stimme aus dem Fernseher zu blutrünstigen Selbstverstümmelungen gezwungen. Und im Anschluss durften wir dann den neuen Film des deutschen Indie-Horror-Regisseurs David Brückner sehen. In "Der Wolf" macht ein Killer in bester Slasher-Manier Jagd auf sieben Geißlein in einem Theater. Viel Spaß mit unserem Talk aus Berlin!
...mehrFolge 34 - Who you gonna call? Franchise-Boy!
In Folge 34 tauchen wir ein in die Retro-Welt von Ghostbusters: Legacy und klären, ob die Geisterjäger in einer neuen Generation angekommen sind. Zudem besprechen wir mit Paranormal Activity: Next of Kin den neuesten Teil des Found-Footage-Franchise, das so gar nichts mit der bisherigen Reihe zu tun hat. Und wir poltern los, wie Hans Dampf in allen Gassen und reden über den Anime Steamboy aus dem Jahr 2004, der in dieser Woche einen neuen Heimkino-Release erfährt.
...mehrFolge 33 - Feurige Liebesgrüße aus Raging Mogadishu
In Episode 33 wird es zweisam bei Genre Geschehen. André ist verhindert und daher nehmen Daniel und Tino euch mit auf eine Reise in ferne Länder. Mit Jean Dujardin wird "OSS 117: Liebesgrüße aus Afrika" ein Besuch abgestattet. Mit dem Battleship Island-Regisseur geht es auf die Flucht, in "Escape From Mogadishu". Und zum Schluss würdigen wir Benny Chan, in seinem letzten Film "Raging Fire".
...mehrFolge 32 - Ehemann, Mückenmann, Rattenmann
In der heutigen Episode sprechen wir zum einen über den neuen Horrorfilm vom "Ritual"-Regisseur David Bruckner, "The Night House". Außerdem besprechen wir einen weiteren Film von Fantasy Filmfest, in dem ein Appartement eines Wall-Street-Analysten zur Mückenzucht mutiert, in "Mosquito State". Und wir werfen einen Blick auf die vierte Ausgabe der Horror-Anthologie-Reihe VHS, die den Zusatz "94" trägt. Viel Spaß!
...mehrFolge 31 - Hörner, Helden, Hausarrest
Diese Folge ist ein Fall fürs Jugendamt. Wir sind zurück aus unserer Urlaubspause und besprechen drei Filme, die zufällig eine Gemeinsamkeit mitbringen: Kinder. In "Antlers" wird eine Kleinstadt von einem mythischen Monster heimgesucht. Bei "The Innocents" entdecken vier Kinder Superkräfte in sich, die zu dramatischen Situationen führen. Und mit "Heroes Shed No Tears" graben wir einen restaurierten John Woo-Klassiker aus. Garantiert bleihaltig!
...mehrFolge 30 - Das Slash-Geschehen: Rituale im Geisterland
Eine ganz besondere Folge Genre Geschehen wartet diese Woche auf euch. Daniel und André waren zu Gast beim Slash Film Festival in Österreich. Dort haben sie nicht nur ein satanisches Ritual besucht, mit Jörg Buttgereit gesprochen und lecker gegessen - sondern natürlich auch Filme geguckt. Und über die sprechen wir in einem kleinen Round-up in dieser Folge, inklusive dem neuen Sono-Cage-Clash "Prisoners of the Ghostland". Tino hat dafür in der Zeit einen Film aus dem Jahr 2016 ausgegraben, der aber jetzt erst einen deutschen Kinostart erhält: "A Dark Song".Wir sagen: "Gerne Wiener!"
...mehrFolge 29 - Pilze, Platte, Psychohistorie
In dieser Folge huldigen wir zögernd dem Waldgott von Ben Wheatleys "In The Earth". Wir begeben uns mit Apple TV+ in ferne Galaxien und lösen mathematische Gleichungen der "Foundation". Und wir ergründen die Metallplatte in unser aller Kopf, im Arthouse-Mindfuck "Titane".
...mehrFolge 28 - Satans Hunde im Bullentaxi
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der finnischen Sadomaso-Romanze "Dogs Don't Wear Pants". Außerdem rennen wir von dem Zorn der Bestien davon, bei "Jallikattu". Zudem freuen wir uns über "A Taxi Driver", der nun endlich in Deutschland erhältlich ist. Und wir erfüllen einen Hörerwunsch mit "The Omen" von Richard Donner aus dem Jahr 1976.
...mehrFolge 27 - Träumen Schreier von atemlosen Spiralen?
In dieser Folge schleichen wir uns mit "Don't Breathe 2" in das laute Haus des blinden Mannes. Zudem helfen wir Chris Rock sein Ego in "Saw: Spiral" zu pushen. Von Anthony Scott Burns lassen wir uns in "Come True / Strange Dreams" in eine bedrohliche Traumwelt entführen. Und im Hörerwunsch "Screamers" von Luka, gehen wir auf eine Science-Fiction-Entdeckungsreise.
...mehrFolge 26 - Brand New Cherry Flavor feat. Lisa Ludwig
In Hollywood Fuß zu fassen, ist verdammt schwer und manche würden alles dafür tun, um dort ihren Traum zu leben. Aus diesem Gedanken macht die Netflix-Serie Brand New Cherry Flavor eine surreale Rachegeschichte, irgendwo zwischen Lynch, Cronenberg und Refn. Da Daniel leider verhindert war, haben wir uns Journalistin und Moviepilot-Chefredakteurin Lisa Ludwig geschnappt und über die Serie gesprochen.
...mehrFolge 25 - Miike jumpt den Sky Shark
In Folge 25 erzählen wir von unseren Erlebnissen der Premiere zu "Sky Sharks" und ob sich ein Kinobesuch des deutschen Trash-Films lohnt. Darüber hinaus ehren wir den 61. Geburtstags eines der fleißigsten asiatischen Regisseure - Takashi Miike. Zwar können wir nicht über alle 113 seiner Filme sprechen, aber eine erlesene Auswahl hat es in diese Episode geschafft.
...mehrFolge 24 - Die Köterwelten von Kepler
In dieser Episode waten wir durch die ungemütlichen Weiten einer zerstörten Erde, in Tim Fehlbaums neuer Sci-Fi-Produktion “Tides” bzw. “The Colony”. Dann ziehen wir mit Himmelhunden durch die Straßen Moskaus, in der etwas anderen Dokumentation “Space Dogs”. Und wir statten Heidelberg einen Besuch ab und sezieren den deutschen Slasher-Klassiker “Anatomie”.
...mehrFolge 23 - Söldner, Sauger, Spukhausbewohner
In dieser Episode suchen wir uns einen monsterhaften Freund, im übernatürlichen Horrorfilm "Come Play". Wir schießen uns zusammen mit einem Gefangenen-Suicide-Squad in "Operation Eastern Condors" durch den Vietcong. Darüber hinaus zahlen wir den Preis der Nacht, in Kathryn Bigelows Vampir-Klassiker "Near Dark". Und wir untersuchen ein geheimnisvolles Spukhaus, im Hörerwunsch "The Changeling".
...mehrFolge 22 - Schöne Schrecken und Trüffelschweine im Fleischwolf
In Folge 22 klären wir ob "The Swarm" ein Insektenhorrorfilm oder Familiendrama ist. Darüber hinaus gehen wir mit Nicolas Cage auf Trüffelschweinjagd in "Pig". Wir essen moralisch Fragwürdige Gerichte mit "The Meat Grinder" und wir schauen hinter die schrecklich schönen oder schön schrecklichen Kulissen der amerikanischen Miss-Wahlen in "Drop Dead Gorgerous".
...mehrFolge 21 - Kingdom of The Last Cable Guy
In Folge 21 sprechen wir über Jean-Claude Van Dammes und seine vielen Perücken in "The Last Mercenary". Wir tauchen ein in "Kingdom: Ashin of The North", dem Prequel zur gleichnamigen koreanischen Zombie-Serie. Und wir erfüllen einen Hörerwunsch und rekapitulieren Ben Stillers Frühwerk "The Cable Guy", in dem Jim Carrey zum Stalker wird.
...mehrFolge 20 - Forever Happily Sick
Daniel ist im wohlverdienten Urlaub und daher übernehmen André und Tino in Folge 20 das Ruder und besprechen im Duett erneut drei Filme. Mit “The Forever Purge” geht die Säuberung in die fünfte Runde und stellt die Frage: was wäre, wenn die Purge nicht nach 24 Stunden endet? In der Genre-Rom-Com “Happily” gerät ein schwer verliebtes Paar in einen surrealen Strudel aus Leichen und falschen Freunden. Und in “Cat Sick Blues” verarbeitet ein Mann den Verlust seiner geliebten Katze damit, ein Serienmörder zu werden. Nichts für zartbesaitete Gemüter.
...mehrFolge 19 - A Classic Horror House Part Three
In Folge 19 reisen wir zurück ins Jahr 1666 und gehen dem Ursprung des Hexenfluchs von Fear Street Part 3 nach. Dann streiten, debattieren und erleuchten wir uns um und mit dem italienischen Nextflix-Film “A Classic Horror Story”. Und zum Abschluss gibt es einen Rückblick ins Jahr 1986, zu Steve Miners Vietnam-Flashback-Horror-Komödie “House”.
...mehrFolge 18 - Random Rookies Die Tomorrow Part Two
In Folge 18 stehen wir dem Leinwandtod sehr nahe. Im zweiten Teil der Fear Street-Trilogie versetzen wir uns zurück in die Zeit der Jugendcamp-Slasher. Blutig gehts auch weiter, im Meta-Slasher "Random Acts of Violence". Die melancholische Seite des Todes ergründen wir in "She Dies Tomorrow". Und in der chinesischen Agenten-Action-Komödie "The Rookies" wünscht man sich das Ende im Bezug auf die Laufzeit schnell herbei.
...mehrFolge 17 - The Trouble of Being Creepy Werewolves on Fear Street
In Folge 17 gehen wir dem Fluch einer Hexe auf den Grund, im ersten Teil der 90s-Netflix-Trilogie “Fear Street 1994”. Dann spielen wir ein gefährliches Spiel in der Gesellschafts- beziehungsweise Videospielverfilmung “Werewolves Within”. Anschließend ergründen wir die Geister, die wir alle in uns tragen, im diskussionswürdigen deutsch-österreichischen Drama “The Trouble With Being Born”. Und zu guter letzt konnten wir dank eines Hörerwunsches eine Filmlücke füllen und sprechen über “Night of The Creeps”.
...mehrFolge 16 - Ausbluten und absaugen
In Folge 16 brechen wir jeweils unsere Erfahrungen mit den Fantasy Filmfest Nights XL 2021 runter, um danach zwei Filme besonders hervorzuheben. Zum einen die ausgelassene Vampir-Ehe-Komödie "Jakob's Wife" und zum anderen das ernste, ambitionierte wie fordernde Rachedrama "Violation". Und zu guter letzt schaut "Dr. Giggles" noch auf einen Hausbesuch vorbei.
...mehrFolge 15 - Super Freaky Hair
In dieser Episode tauschen wir unsere Körper, in der blutigen Body-Switch-Slasher-Comedy "Freaky". Wir geraten in die haarigen Angelegenheiten der Medienbranche der späten 80er Jahre in "Bad Hair". Und wir blicken in Super Mario Bros. zurück auf die erste Videospielverfilmung Hollywoods, die jetzt in einem 20 Minuten längeren Extended Cut erneut für ungläubiges Kopfschütteln sorgt.
...mehr