
Vollkommen Unperfekt
Der Achtsamkeits-Podcast mit Blumen, Pralinen und Wein! Maria Anna Schwarzberg schaut manchmal allein, manchmal mit Gästen bei dir vorbei und bringt alles für ein gutes Gespräch am Küchentisch mit. Dass mentale Gesundheit auch ohne Geschwurbel und Kitsch auskommt, aber Selbstfürsorge wirklich gut für dich ist, beweist Maria als Ex-Burnouti in diesem super Podcast.
Alle Folgen
Privatsphäre ist Macht
Bibi und Julian, Carmushka und viele weitere InfluencerInnen haben jahrelang ihr Privatleben zum digitalen Ausverkauf gestellt. Weil sich das geklickt hat und mit dieser vielen Reichweite eben auch viel Geld aus Kooperationen und der Vermarktung eigener Produkte einhergegangen ist. Bei Bibi und Julian ist plötzlich Schweigen die neue Außenkommunikation, Carmushka fährt erstmal ohne Handy in den Urlaub. Was da los?Ich habe zwar keine Ahnung von Klatsch, aber von Achtsamkeit und mentaler Gesundheit und deshalb drösel ich euch mal den Trend um die eigene Privatsphäre auf.
...mehrReisen mit Kleinkind (im Camper Van)
In dieser Episode: Ziele, Vorbereitungen und Packliste, An- und Abfahrt und Stellplatz-Tipps für kurze und lange Reisen mit Kleinkind (und Hund) im Bulli-Auto. Mit dabei: Unser neuer Kindersitz von Swandoo (https://swandoo.com/de/), der ein PR-Sample und damit Werbung ist.
...mehrProduktiver und ausgeglichener mit “Eat The Frog”
Wir kennen sie alle, die Aufgaben auf der To-Do-Liste, die wir ewig vor uns herschieben und die uns mit jedem Blick auf sie auch noch schlecht fühlen lassen. Hier kommt eine Idee, die mir hilft, solche Aufgaben abzuarbeiten und dabei gut gelaunt zu sein. Echt jetzt, kein Clickbait.
...mehrWie grenze ich mich von meinen Eltern ab?
Ich glaube, seinen eigenen Eltern Grenzen aufzuzeigen gilt als einer der großen Endgegner im Leben. Ich hab ihn noch nicht ganz besiegt, aber es geht quasi um den letzten Paukenschlag und ich habe noch drei Leben übrig. Ich stehe also ganz gut da und erzähle euch deshalb, warum es so wichtig ist (wirklich!) sich abzunabeln und wie ihr das angehen könnt.
...mehrWie ich gelernt habe, richtig wütend zu sein
Wut steht Frauen angeblich nicht, macht sie hysterisch und sowieso, sollte ich mich doch jetzt mal beruhigen. WILL ICH ABER NICHT. Und muss ich nicht. Sehr wütend erzähle ich euch von Wut und woher das kommt, dass Frauen nicht wütend sein sollen und wie wir es doch endlich lernen können: Die Wut zuzulassen, sie zu adressieren und sie gesund wieder loszulassen. Eure mentale Gesundheit wird es euch danken!
...mehrGeburtserfahrung und -erwartung
Nicht nur für euch informativ, auch für mich Klarheit bringend: Wie war meine erste Geburt und welche Wünsche habe ich für meine zweite? Davor erzähle ich noch Allgemeines und Spannendes über Geburten.
...mehrDie große Folge über Introversion mit Eva Lohmann
Eva hat ein tolles Buch geschrieben (So schön still, Rowohlt Verlag), in dem es um introvertierte Kinder und Eltern geht: Was macht ein introvertiertes Kind aus und was braucht es? Und wie kann ich eigentlich als Introvertierte/r innerhalb einer Familie bestehen und meinen Bedürfnissen nachkommen? Vielleicht haben wir dabei einen Ausflug zur mentalen Last gemacht, aber ich kann euch sagen: Das ist ein wichtiges Interview und ein ebensolches Buch. Danke, Eva!
...mehrToxische Maskulinität
Berechtigterweise gab es Kritik, dass nicht nur Mädchen von stereotypen Genderklischees benachteiligt und geformt werden. Jungs werden genau so früh und heftig mit dem Bild von Männern und Frauen konfrontiert, wie sie eben zu sein, zu fühlen und zu handeln haben. Deshalb heute: Wie können wir toxischer Maskulinität begegnen?
...mehrWie falsche Strukturen mich sabotieren
Ich gebe alles und habe das Gefühl, es reicht nicht. Ich bin erschöpft und frustriert, aber Woche um Woche ändert sich nichts, obwohl ich mich doch so bemühe. Liegt der Fehler wirklich bei mir? Oder vielleicht ganz woanders? Die gute Nachricht: Es gibt eine Lösung und von der erzähle ich euch kurz und knackig, was ich ja sonst nie kann, ha ha.
...mehr"Mädchen oder Junge?", die Frage des 2. Trimesters
Und ich kann gleich vorweg sagen: Es wird ein Baby! Wie mein zweites Trimester so ist und warum die Frage nach dem Geschlecht implizit für Gender-Klischees und Frauenfeindlichkeit steht, erzähle ich euch in dieser müde, fröhlichen und kurz sehr wütenden Podcastepisode.
...mehrWelche Mutter will ich sein?
Und wie werde ich die? Oder ist es besser wenn ich die nicht werde? (Ja!)Wie ich die Mutter geworden bin, die ich ein bisschen schon und ein bisschen nicht sein wollte, erzähle ich euch. Und auch, wie ich mit den unzähligen Erwartungen an Mütter gehadert habe.
...mehrIst "Dumbledores Geschichte" sehenswert?
Oder wird das der letzte Film der eigentlich mit fünf Filmen angekündigten Prä-Harry-Potter-Ära sein? Ich habe für euch Fakten, Wissen und meine höchst (un)wichtige Meinung in diese Episode zum dritten Film der Phantastische Tierwesen-Reihe gepackt.Achtung: Gespoilert wird erst, wenn ich es ansage!
...mehrWie ich mich von J.K. Rowling als Idol verabschiedet habe
J.K. Rowling ist mein Ideal einer Autorin und Frau aus Kindertagen. Und sie ist leider transfeindlich (geworden). Was macht man da? Ich kläre euch in dieser Episode über die Vorfälle auf, was daran so diskriminierend und gerade in ihrem Fall verwerflich ist und zeige Möglichkeiten für uns als LeserInnen für den Fall auf, wenn AutorIn und Werk getrennte Wege gehen.
...mehrWarum du loslassen musst, um Neues zuzulassen
Mein Instagram ist gerade ein weißes Blatt und damit aktuell das Aushängeschild für die Veränderung, die sich hier gerade beruflich breit macht. Endlich. Schon lange rödelt und rumort es, aber es war noch nicht die richtige Zeit. Da waren Ängste und ein Findungsprozess und den wollte ich bewusst durchlaufen. Ich wollte vorbereitet für das Neue sein und das alte ehrlich loslassen können.Wie der Prozess des Loslassens für mich funktioniert, um Neues zulassen zu können, erzähle ich euch in dieser Podcastfolge. Und auch ein bisschen von den baldigen Neuigkeiten.Naturkunde-Newsletter: https://mariaannaschwarzberg.substack.com“Bitte nicht schubsen, ich bin sensibel”-Beutel: Bitte per Mail bei [email protected] melden. Kosten: 12 Euro, zzgl. Versand
...mehrDer Bulli-Auto-Krimi
Gleich vorweg: Wir haben einen Neuen! Über die drei Phasen der Trauer, den Kauf-Krimi und Gedanken zum Materialismus rede ich in dieser Podcastfolge. Und warum ich nach sieben Jahren offiziell als erfolgreiche Selbstständige (Frau) anerkannt bin. Macht euch eine Brause und los geht’s!
...mehrÄngste und Freuden des ersten Trimesters
Was mein Gehirn mich hat vergessen lassen als der Kinderwunsch aufkam: Wie übel und müde ich mich fühlen kann. Wie ich mit den Freuden, Wehwehchen, Ängsten und Entscheidungen des ersten Trimesters umgegangen bin, erzähle ich euch in dieser Episode.
...mehrWie du in Krisen helfen kannst: das Ehrenamt
Claudia arbeitet im Ehrenamt und hat sich neben ihrem Job und dieser zusätzlichen Aufgabe die Zeit genommen, um mir und euch zu erzählen, wie man ehrenamtlich konkret Menschen in Krisen hilft. Was sind die Aufgaben? Wie kann man sich einbringen? Wie funktioniert die Organisation und Entschädigung? Und was macht das eigentlich mit einem selbst, Menschen in Not zu helfen?
...mehrVollkommen Unperfekt – Trailer
Herzlich Willkommen bei Vollkommen Unperfekt, dem Achtsamkeits-Podcast mit Blumen, Pralinen und Wein. Maria Anna Schwarzberg schaut manchmal allein, manchmal mit Gästen bei dir vorbei und bringt alles für ein gutes Gespräch am Küchentisch mit. Dass mentale Gesundheit auch ohne Geschwurbel und Kitsch auskommt, aber Selbstfürsorge wirklich gut für dich ist, beweist Maria als Ex-Burnouti in diesem super Podcast.
...mehrWoher wir wussten, dass wir ein zweites Kind wollen
Wir werden zum zweiten mal Eltern! Aber woher wussten wir, dass wir ein zweites Kind wollten? Und wann der “richtige” Zeitpunkt war?
...mehrBringen Kochboxen Lebensfreude?
Ich habe für euch getestet, ob Kochboxen tatsächlich Erleichterung in den Alltag bringen. Sparte ich damit Zeit? Wie sah es mit dem Müll aus? Hat es geschmeckt? Und wirklich Freude gebracht? Für euch nehme ich Kochboxen auseinander!
...mehrStricken und Reden: Wir brauchen mehr Hobbys!
Ich stricke und rede wieder: Über meinen Strickfortschritt und über Hobbys. Wenn man sehr oft Hobbys sagt, wird das Wort übrigens noch schlimmer: Hobbys, Hobbys, Hobbys. Vielleicht war ich vom Wort abgeschreckt und hatte deswegen zu wenig, aber was die mit mir machen und warum wir alle mehr Hobbys brauchen, erzähle ich euch in dieser Episode.
...mehrWenn dir deine Ängste auf der Zunge liegen: Stottern
Benjamin Gehne sah ich das erste Mal vor 200 Menschen auf einer Bühne. Er sprach über sein Stottern. Und dass er das Leben mit 17 eigentlich schon abgeschrieben hatte. Das ist eine Episode für alle, die gerade ein wenig Hoffnung brauchen, etwas Lebensmut suchen und eine wirklich inspirierende Geschichte hören möchten. Danke, Benjamin!
...mehrNimm das, Winter-Blues!
Das ist die motivierendste, enthusiastischste und energiegeladenste Episode dieses Podcasts: Gemeinsam schaffen wir es durch den grauen, kalten, dunklen Winter!
...mehrAchtsames Spielen (im Winter)
Im kalten, grauen Winter sind die Möglichkeiten zur Beschäftigung für uns und unsere Kinder begrenzter als zwischen Frühling und Herbst - was freue ich mich auf den Sommer! In der heutigen Episode erzähle ich euch also, wie wir unser Kind achtsam Beschäftigungsangebote machen. Wie ist der Spielbereich ausgestattet? Welche Angebote gibt es? Was ist unser Grundverständnis von achtsamen Spielen? Happy play time!
...mehrIst das Harry Potter Special sehenswert?
Vor zwanzig Jahren ist der erste Harry Potter-Film erschienen, zum Jubiläum können wir uns seit dem 1. Januar 2022 das Harry Potter Special ansehen, bei dem SchauspielerInnen zusammen kommen, um zehn Jahre Harry Potter zu reflektieren. Lohnt es sich, die 7,49 Euro auszugeben? Ich gebe euch in dieser Episode einen Überblick.
...mehrVom Funktionieren zum Fühlen // Bulli geklaut
Eigentlich fühle ich immer etwas und plötzlich nichts? Ich bin mir selbst gruselig und überlege mit euch in dieser ersten Episode der neuen Staffel, wie wir in solch emotionslosen Situationen vom Funktionieren wieder zum Fühlen kommen können. Wird unabsichtlich tränenreich, aber sonst in dieser Staffel super!
...mehrAnkommen
Ankommen in einem Satz? Kann ich auch nach einer ganzen Podcast-Staffel nicht. Ich versuche in dieser letzten Episode der 4. Staffel dieses Gefühl dennoch für euch greifbar zu machen - und habe mMn ein Masterpiece geschaffen. Viel Freude beim Anhören!
...mehrMieten? Kaufen? Wohnen? Leben!
Wohnen und Ankommen sind als Themen irgendwie untrennbar miteinander verstrickt. Wie ich mich von Erwartungen - vor allem von meinem eigenen - gelöst habe und ehrlich zu der Antwort gekommen bin, was ich zum Leben brauche, erzähle ich euch in dieser vorletzten Episode der 4. Staffel.
...mehrVom Studium in den Kuhstall
Eigentlich hatte Madeleine Geschichte und Politikwissenschaften studiert und wollte nur mal ein bisschen allein verreisen. Dann war sie in Kärnten zum Bauernhofurlaub und, was soll ich sagen: Heute lebt sie auf dem Bauernhof, kümmert sich um Landwirtschaft und Kühe. Und, wie ist das Landleben denn jetzt so wirklich, Madeleine?
...mehrEmotional überreizt
Ein Video von einem leidenden Hund, zu wenig Schlaf, zu viele Menschen - es gibt so einiges, das mich emotional überfordern kann. Um die Ursache zu wissen und darum, was mich durch dieses Gefühl bringt, hilft mir sehr. Heute teile ich also eure und meine Erfahrungen, was man in Momenten von emotionaler Überreizung tun kann, damit es (schnell, bitte!) wieder besser wird.
...mehr(Nicht-)Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ich bin Podcasterin, eigentlich auch Autorin und Verlegerin, gerade aber zu gern Mensch und Mama. Ist das okay für mich, aktuell beruflich zurück zu stehen? Und warum ist nicht mein Mann in Teilzeit? Über Feminismus, Fehler im System und Privilegien bei dem Versuch, Jobs und Kind(er) in 24 Stunden zu bekommen, spreche ich in der heutigen Episode.
...mehrStricken und reden
In dieser Episode stricke und rede ich zu meinem Stressabbau und eurem Vergnügen. Euch erwartet eine Anekdote, wie ich mich wichtiger als meine Arbeit nehme und wie man mit dem Stricken anfängt.
...mehrBist du entwurzelt und doch angekommen, Cristina do Rego?
Christina ist Schauspielern und Podcasterin und sie ist Deutsche und Brasilianerin. Dass sie sich zwischen zwei Sachen nicht entscheiden muss, hat ihr geholfen ihre Entwurzelung zu verarbeiten, aber auch auch ihre Kreativität auszuleben. Heute sprechen wir über beides und verbleiben mit einem wohlig-warmen Gefühl. Danke, Cristina!
...mehrWieder Klarkommen in drei Phasen
Manchmal ist einfach die Luft raus: Ich bin angestrengt und überfordert. Und eines ist klar: So ausgelaugt fasse ich keine guten Gedanken mehr. Auszeit! In dieser zurückliegenden ist mir aufgefallen, dass meine Pausen irgendwie immer nach dem gleichen Muster folgen. Wie ich wieder klar komme, erzähle ich euch in dieser Episode!
...mehrCiao ciao, Erwartungen!
Und dann habe ich meine Erwartungen an mich einfach gesprengt. So. Was dahinter für eine lustige Anekdote steckt und welche Erwartungen ich wirklich nicht länger bedienen möchte, erzähle ich euch in dieser kurzen Episode.Empfehlung: Marias neu aufgelegter Newsletter https://mariaannaschwarzberg.substack.com
...mehrWelche Gedanken hast du dir über deinen Tod gemacht?
Tod ist endlich. Macht mich das ehrfürchtig? Ängstlich? Lässt es mich friedlich fühlen? Kulturell kommen wir mit dem Tod meistens erst in Berührung, wenn er da ist. Unverhofft und unerbittlich lässt er uns eine Kultur der Trauer durchleben. Bei zwei Gläsern Wein kamen der Mann und ich auf die Frage nach dem eigenen Tod durch “Eine gute Frage”. Mithilfe dieses Buches tauschen wir regelmäßig Gedanken aus und ich nehme euch heute mit in die Ängste, in die Ehrfurcht, den Frieden und den Glauben an das, was auch immer kommen wird.
...mehrPhine, lass' uns über Gott reden!
Josephine Teske ist Pastorin, sie lebt getrennt von ihrem Mann und ist alleinerziehend mit zwei Kindern. Geht das? Ja! Wenn man, wie Phine, eine moderne und liberale Sicht der Kirche vertritt. Was Glaube ist, Gott, was das (auch wieder) mit dem verdammten Patriarchat zu tun hat und welche Kirche Phine sich (mit 80) wünscht, erzählt sie euch in diesem seligen Interview. Danke, Phine!
...mehrGischi, Frausein vor und mit 80 Jahren
Gischi ist 80, sie fährt trotzdem (oder genau deswegen?) Rennrad, singt laut im Chor und lacht viel. Ihre wilden Locken umrahmen ihr warmherziges Gesicht. War sie auch mit 20 schon so ein Wildfang? Und wie lebte sich das als Frau in den zurückliegenden Jahrzehnten? Erzählt sie euch und mir in dieser Episode. Danke, Geschi!Diese Episode wird unterstützt vom Manufactum Podcast “Bewusst gemacht”, der sich mit Themen rund um verantwortungsvollen Konsum und eine faire, ressourcenschonende Lebensweise beschäftigt. In Gesprächen mit Kolleg*innen, Hersteller*innen und Expert*innen aus Forschung und Wirtschaft geht die Moderatorin Theresa Frigger alle zwei Wochen spannenden und wichtigen Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit auf den Grund.https://open.spotify.com/show/38r6RwaVPxuC66wqXkK1RF
...mehrGleichberechtigung ist nicht (immer) 50:50
Die Sache mit der gleichberechtigten Partnerschaft ist aber auch nicht einfach: Im neuen Rollenbild bitte 50:50 für alle und alles. Aber funktioniert das so? Ohne Kind klappte das bei uns super, jetzt geht die Rechnung nicht mehr auf. Warum wahrscheinlich einer von uns nur noch 50 Prozent des Einkommens erbringt und trotzdem voll bezahlt wird, erzähle ich euch in dieser Episode.
...mehrUwe, wie bist du mit 82 so glücklich?
Uwe, 82, Hamburger Urgestein - so wurde mir mein heutiger Interviewgast vorgestellt, mit dem ich nicht darüber rede, wie er sich das Leben mit 80 so vorstellt, sondern wie es ist. Blickt er auf das Leben zurück, dass er sich vorgestellt hat? Was macht das Leben aus und wie lebt man es? Uwe hatte Ratschläge für mich, die eigentlich keine sind, aber um so mehr Eindruck hinterlassen haben.Diese Episode wird unterstützt vom Manufactum Podcast “Bewusst gemacht”, der sich mit Themen rund um verantwortungsvollen Konsum und eine faire, ressourcenschonende Lebensweise beschäftigt. In Gesprächen mit Kolleg*innen, Hersteller*innen und Expert*innen aus Forschung und Wirtschaft geht die Moderatorin Theresa Frigger alle zwei Wochen spannenden und wichtigen Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit auf den Grund.[https://open.spotify.com/show/38r6RwaVPxuC66wqXkK1RF](https://open.spotify.com/show/38r6RwaVPxuC66wqXkK1RF)
...mehrSind meine schlimmsten Befürchtungen wirklich wahr?
Was eben noch negativ war, empfinden wir jetzt nicht mehr so schlimm und können vielleicht sogar positives daraus ziehen? Wie ist das möglich? Über die feinen Mechanismen des Umdenkens sinniere ich auf Grundlage von Matt Haigs “Die Mitternachtsbibliothek”. Ob das Buch lesenswert ist? Hört ihr in dieser Episode.
...mehrNoch mehr Kinder?
Wie man es macht, macht man es falsch: “Wie, ihr wollt (noch) keine Kinder?” “Ihr wollt noch mehr? Na, ich weiß ja nicht.” Über den “richtigen” Zeitpunkt, die “angemessene” Anzahl und den ganzen Druck, Druck, Druck, der hinter dem Thema für viele - und mich - aus unterschiedlichen Gründen steht, erzähle ich euch in dieser Podcastfolge.Diese Episode wird von der kostenfreien Versicherungsapp CLARK unterstützt, mit der du alle Versicherungsverträge übersichtlich in einer App hast und die für dich passenden Versicherungen verglichen und empfohlen bekommst. Registriere dich in der Clark-App oder auf clark.de mit dem Code UNPERFEKT und du bekommst für das Hochladen deiner ersten beiden Versicherungen einen 15 bzw. 30 Euro Amazon-Gutschein. Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen: https://www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcast15.
...mehrZurück aus der Sommerpause!
Nach so langer Pause habe ich fast das Gefühl, den Draht zu euch verloren zu haben. Deswegen gibt es erst einmal eine Laber- und Neuigkeiten-Episode: Was ist und war beruflich und private so los? Ein bisschen Schweden ist auch dabei und ein Hundeschlecken.Diese Episode wird von der kostenfreien Versicherungsapp CLARK unterstützt, mit der du alle Versicherungsverträge übersichtlich in einer App hast und die für dich passenden Versicherungen verglichen und empfohlen bekommst. Registriere dich in der Clark-App oder auf clark.de mit dem Code UNPERFEKT und du bekommst für das Hochladen deiner ersten beiden Versicherungen einen 15 bzw. 30 Euro Amazon-Gutschein. Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen: https://www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcast15.
...mehrTom Odell, wie haben Panikattacken dich verändert?
Tom Odell sagt von sich selbst, dass er hochfunktional ist, dass er gearbeitet hat, ohne auf sich zu achten und dass er selbst mit Panikattacken noch versuchte, die Kontrolle zu behalten. Nachdem seine Panikattacken diese übernommen haben, begann er über seine Ängste und die Monster dahinter zu schreiben, dann zu singen. Monsters, das vierte Album, ist genau deshalb so intensiv. Jetzt erzählt er auch, was neben der Musik geholfen hat, die Panikattacken zu überstehen.Empfehlung: Monsters, Tom Odell
...mehr5 Ideen, wieder vom Funktionieren zum Fühlen zu finden
Manchmal schleicht es sich ein, dass ich mir zu viel vorgenommen habe, dass ich funktioniere, aber das, was ich erledige und erlebe nicht mehr fühle. Wie ich in solchen Situationen zurück zu meinem bewussten und selbstbestimmten Lebensstil finde, habe ich euch in dieser Episode in 5 Tipps zusammengefasst.Empfehlung: Lose You Again, Tom Odell
...mehrZwischen FOMO und JOMO
Was soll eigentlich dieses “normal” sein, zu dem wir gerade zurückkehren? Irgendwo zwischen der Angst etwas zu verpassen und der Freude daran gibt es einen Haufen Gefühle und Gedanken zu beackern, um emotional nicht abgehängt zu werden. Arbeit ich für und mich euch in dieser Episode durch!Empfehlungen: Zeit Magazin No. 24 und nackig baden
...mehrVanlife ohne Klischee, aber mit Kids
Mit Sandra (@lifeofsmow) bin ich zur Schule gegangen, heute verreisen wir beide gern mit dem Van. Wie wir mit unseren Kindern in einem Mini-Zuhause durch die Welt fahren und warum wir trotzdem kein Klischee bedienen wollen, erzählen wir euch in dieser Episode. Echtes Vanlife also, ohne Traumfänger im Kofferraum. Aber mit Lichterkette!Diese Folge wird präsentiert von ISS SO www.edeka.de/issso, dem Ernährungspodcast von Edeka. Ernährungswissenschaftler Achim Sam spricht dort mit Moderatorin Julia Rohrmoser über Ernährung ohne den Zeigefinger zu heben, damit jede/r für sich seinen Ernährungsstil finden kann.
...mehrNatur kennt keine Kontrolle
Kontrollverlust ist ein ekliges und zähes Gefühl, das den Brustkorb füllt bis die Luft zum Atmen knapp wird und auch die Energie, die man in alles gesteckt hat, um die Kontrolle wieder herzustellen, obwohl sie doch eigentlich ganz woanders fehlt. Wie mich die Natur dieses Gefühl aushalten gelernt hat, erzähle ich euch in dieser Episode.Empfehlung: Großstadtgewächs, Alice VincentDiese Folge wird von Readly, der Streaming-App für Magazine, unterstützt. Mehr als 5.000 digitalisierte Magazine hast du jederzeit und überall in einer App (on- oder offline!) dabei. Auf https://de.readly.com/maria kannst du dir das Angebot für einen kostenfreien Probemonat sichern.
...mehrMental Load in Partner- und Elternschaft
Heute geht es um das sehr unsexy Thema mentale Last, das uns halt aber eben doch alle betrifft. Gemeint ist nicht, dass irgendwer den Hausmüll vergessen hat, aber dass Verantwortung ungerecht aufgeteilt überfordernd ist. Wie Kommunikation und Organisation konkret helfen, erzähle ich euch in dieser Episode.Empfehlung: Ein guter PlanMehr Informationen zu Sensodyne ProSchmelz Mineral Boost (UVP 4,45€) und wie Du Deine Zähne vor Zahnschmelzverlust schützen kannst findest du hier: www.mineral-boost.comWerbewirksamkeitsstudie: https://web.appinio.com/#/survey/Wk6yN2Yrr?skipPattern=1111
...mehr10 Jahre verheiratet!
Wie kam das eigentlich, dass wir so jung (21/23) geheiratet haben? Und wie haben wir das gemacht, dass wir immer noch zusammen sind? Die Highlights und was wir über unsere Beziehung gelernt haben, erzählen wir euch in der heutigen Episode.Mehr Informationen zu Sensodyne ProSchmelz Mineral Boost (UVP 4,45€) und wie Du Deine Zähne vor Zahnschmelzverlust schützen kannst findest du hier: www.mineral-boost.comWerbewirksamkeitsstudie: https://web.appinio.com/#/survey/Wk6yN2Yrr?skipPattern=1111
...mehr