
Last Exit Andernach
Der neue, freche Podcast für die modernen Leute von unterwegs: Jetzt sind wir mal dran! Wir nehmen buchstäblich kein Blatt vor den Mund und sprechen über alles, was Männern (und auch Frauen) in der zweiten Lebenshälfte Spaß macht: Schnelle Autos, Kochrezepte, schlechte Witze, Bundesliga, das Fernsehprogramm und Besserwisserei vom Feinsten. Herzlich Willkommen!
Alle Folgen
Episode #135: Musik für Mausetote
Ob Richard Strauss’ »Tod und Verklärung« oder »Am Ende kackt die Ente« von Frank Buschmann: Welche Fugen der kleine Trompeter zum letzten Geleit bläst, soll uns davon künden, wessen Geistes Kind der Verblichene war. Arndt und Ekkard kompilieren einen kleinen Reigen edler Abschiedslieder, die das Lebewohl zum Lustgewinn werden lassen.
...mehrEpisode #134: Quadratische Augen
Früher war die Flimmerkiste das Fenster zur Welt. Doch der Lack ist lange ab, denn das elektronische Lagerfeuer ist nicht mehr cool. 213 Minuten schaut der Durchschnittsdeutsche zwar weiterhin täglich in die Röhre, aber Medien- und Meinungsmacher kommunizieren und informieren sich anderswo. Ist das Fernsehen am Ende?
...mehrEpisode #133: Seelenlose Werbefuzzis
Wenn Kredithaie auf Kumpel machen und coole Marken plötzlich peinlich patzen, dann betreten wir die weite Welt der Werbung, in der nichts stimmt und dem Konsumenten schlicht alles serviert wird, was er zur Kaufentscheidung benötigt. Arndt und Ekkard sprechen von Produkten, die kommunikativ so dermaßen verkackt haben!
...mehrEpisode #132: Erotik der Eighties
Was gestern noch geil war, fliegt morgen in die Tonne: Arndt und Ekkard wussten in den Achtzigern noch genau, worauf es ankam, wie man bei Perlen punkten und unter Maggern den Larry machen konnte. Der Taschenrechner in der Quarzuhr war noch nie cool, Davidoff Cool Water, Terminatorbrille und Ballonseide dagegen schon!
...mehrEpisode #131: Memento Mori
»Das Abenteuer ist ein Konzentrat des Lebens, wir atmen schneller, der Tod rückt näher heran«, so glaubte zumindest der Schriftsteller Ernst Jünger. Wer der Gefahr ins Auge blickte und entkam, erlebt jedenfalls ein starkes Gefühl der Lebendigkeit, das ihn im Nachhinein wohlig erschaudern läßt. Arndt und Ekkard erzählen von Abenteuern und großer Gefahr – oder zumindest von dem, was sie als Büroangestellte dafür halten.
...mehrEpisode #130: Extrem unsympathisch
Klar kann man als verhärmter, adipöser Ex-Sportler auf Instagram vom Hotelbalkon den schwer überarbeiteten Krankenschwestern zuklatschen oder seinen Fans gefälschte Memorabilien aus der staubigen Vitrine verkloppen: Nur landet man dann am Mittwoch in Arndts und Ekkards Top Ten der unsympathischsten Promis!
...mehrEpisode #129: Kranke Typen
Stinknasen, Lied-Ekzeme, Pseudokrupp und Schuppenflechte – Arndt und Ekkard flüstern sich im berstend vollen Wartezimmer von Dr. Prügelpeitsch ihre tragikomischen Wehwechen ins Ohr und decken auf, wer oder was dahinter steckte: Ernährung, Neurosen und die Gesellschaft sind schuld! Last Exit Andernach klagt an.
...mehrEpisode #128: Der brennende Bücherbus
»Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt«, glaubte der große Rudyard Kipling: Oxycodon auf Absinth ist aber auch nicht ohne! Heute geht es um formidable Fehlkäufe im Stubenschrank – die zehn unwichtigsten, sinnlosesten Bücher, die wir je gekauft haben, denn Arndt und Ekkard haben echt schon viel gelesen. Aber diese Schwarten ziehen selbst dem stärksten Bibliothekar den Draht aus der Mütze!
...mehrEpisode #127: Es stinkt gewaltig
Der Duft, der Frauen provoziert, ist selten Axe und meistens Fernfahrer-Feinripp, Frittenfett im Haar, Magensäure-Lächeln, Käse-Ofen im Ehebett, Hochsommer in der Forensik, Katzenkot am Heizkörper oder Katerschweiß am 1. Januar. Arndt und Ekkard geht es heute um den Geruch der großen, weiten Welt des Würgereflexes.
...mehrEpisode #126: Ambulante Operationen
Was Nordkreuz-Prepper und notorische Hypochonder längst wissen: Selbstmedikation ist der schnelle Weg zu nachhaltiger Gesundheit und Wohlbefinden. Anders gesagt: Muttis Medikamentenreste ersparen uns das Wartezimmer! Arndt und Ekkard erzählen davon, wie es sich wirklich anfühlt, wenn die gute Stube für zwölf Stunden zum OP-Saal wird.
...mehrEpisode #125: Schockgefrostet
Was einem die Kehle zuschnürt, wann einem die Pumpe und der Stift geht, der Arsch auf Grundeis und eine Träne auf Reisen, wenn alles ein schlechter Trip ist und was uns Lebensjahre kostet: Das sind die Momente, über die Arndt und Ekkard heute sprechen. LEA #125 ist da und Ihr könnt absolut nichts dagegen tun!
...mehrEpisode #124: Legendäre Leberzirrhosen
Der Teufel Alkohol war früher nicht nur als Maurer-Adventskalender auf allen Baustellen der Welt zuhause, sondern auch am Filmset und im Fernsehstudio. Arndt und Ekkard erzählen von den Legenden des professionellen Alkoholismus, die seinerzeit zwischen Hollywood und Hannover-Langenhagen regierten. Duck dich, Leber, LEA 124 ist da!
...mehrEpisode #123: Nüchterne Betrachtungen
»Sorgen ertrinken nicht im Alkohol, sie können schwimmen«, so Heinz Rühmann, einer der bestbezahlten Schauspieler der Nazizeit. Das gilt laut Deutschem Spirituosenverband sogar unabhängig vom Preis und der Güte des Destillats. Arndt und Ekkard unterziehen diese unorthodoxe These einer Versuchsanordnung im Herrenzimmer des Schlosses: Unsere Top Ten der Alkoholika!
...mehrEpisode #122: Volles Programm!
Samstagabend, 1977: Arndt & Ekkard würden sofort die Kiste mit dem Fragezeichen nehmen, wenn sie bei Rudi Carell »Am laufenden Band« stehen dürften. Leider sitzen die beiden Nutella-Gesichter nur daheim vor dem NORDMENDE-Glotzer und müssen gleich nach dem Abspann in die Pofe gehen, Menno! Zur Strafe präsentieren unsere traumatisierten Hörzu-Leser ihre Lieblingsshows aus 100 Jahren Farbfernsehen. Und nun viel Vergnügen!
...mehrEpisode #121: Fußball vom Feinsten
Brotloser Brasilien-Zauber, mafiöses Maurer-Catenaccio und rabiater Regenfußball von der Insel: Wer heute noch Kicker-Klischees zum Regelsystem hochkristallisiert, der wird mit einer Schnupperstunde in der Männerumkleide und Stiefelsaufen im Mannschaftsheim bestraft! Arndt & Ekkard dagegen präsentieren ihre persönliche Champions League – von Advocaat bis Zaza.
...mehrEpisode #120: Das ist Amerika!
Amerika, das Land der begrenzten Unmöglichkeiten – Arndt und Ekkard verbindet schon immer eine seltsame Hass-Liebe mit der Neuen Welt, die uns absurde Herrlichkeiten wie Menthol-Zigaretten und Marilyn Manson geschenkt hat, aber eben leider auch Fake News und den armseligen Ausbildungsberuf des Fluffers: Kapitalismus in Reinkultur, der uns alle in den Abgrund reisst, während wir gleichzeitig aber jede Menge Spaß haben. Just awesome!
...mehrEpisode #119: Rasthof Klumphusten-Süd
Halte diesen Ort stets rein, der Nächste wird Dir dankbar sein: Aus früher vornehmlich durch hygienische Eigeninitiative bewirtschafteten Autobahnraststätten sind vielerorts längst lukrative Supershops mit 99 Kaffeesorten, selbstreinigenden Toiletten und bunten Spielplätzen geworden. Arndt und Ekkard schildern uns muntere Momente zwischen Duftbäumchen & Dieselcowboys!
...mehrEpisode #118: Deus Ex Machina
Arndt und Ekkard werden zu kichernden Kindern, wenn sie auf wummernde Bolliden der Rennbahn, historische Hifi-Türme und millionenschwere Aural-Pleasure-Boxen treffen! Von der dicken Berta bis zum neuen iPhone reicht die Top-Ten-Liste unserer beiden technikverliebten Kabel-Affen mit den goldenen Doppelsteckern im Anschlag...
...mehrEpisode #117: Satt gemacht!
Fritten, Spätzle, Klöße oder Kartoffelstampf: Deutschlands zehn große Sättigungsbeilagen, ausgewählt und präsentiert von Arndt und Ekkard. Dieser vergnügliche Leitfaden für Sattmacher erleichtert Einsteigern die Entscheidung und schafft Klarheit darüber, was der schweigenden Mehrheit am besten schmeckt! LAST EXIT ANDERNACH, alle 14 Tage mittwochs neu!
...mehrEpisode #116: Hässliche Vögel
Jeder liebt Golden Retriever, Schimpansen mit Hosenträgern und niedliche Zwitscher-Küken! Doch Arndt und Ekkard reisen heute in die geheimnisvolle Welt der randständigen Fauna, in der es rein gar nichts Gutes zu entdecken gibt. Auch das Tierreich hat leider seine Schattenseiten und muss sich der unbarmherzigen Fachkritik unserer beiden dauerdebilen Darwinisten stellen...
...mehrEpisode #115: Cruising & Crooning
Arndt und Ekkard präsentieren: Der ultimative Song zum Wagen Deiner Wahl! Gegenseitig quälen sich die beiden Querulanten mit je 10 Hymnen und Trashnummern, die eines verbindet: Sie passen ideal zu einem Fahrzeugtyp, den der andere raten muss, um nicht als Fußgänger ohne Fachwissen in die LEA-Geschichte einzugehen. Reiner, fahr bitte ab!
...mehrEpisode #114: Auf keinen, Alter
: Arndt und Ekkard reden über Sachen, die sie für kein Geld der Welt machen würden. Oder doch? Für 1 Million nackt durch die Fußgängerzone stolpern und dazu mit bloßen Zähnen ein Kilo rohe Leber essen? Einen Menschen anlügen, den man sehr liebt? In den Briefkasten des Nachbarn pullern und ihn dabei anlächeln? Findet es heraus!
...mehrEpisode #113: Turntable der Tränen
Jahrelang wartete man früher darauf, dass die Lieblingsband nach Jahren im Studio und in der Betty-Ford-Klinik zurückkehrten und den ersehnten, heiligen Gral, das neue Album, in die Plattenläden zwischen Caracas und Chemnitz beamten. Was dann folgte, war oft traumatisch...
...mehrEpisode #112: Zieh doch aus!
»Wenn Dein Nachbar eine Banane nach Dir wirft, wirf ein Stachelschwein nach ihm«, lautet ein Sprichwort aus Gabun. Und wahrlich, gute Nachbarschaft ist ein Segen, der leider nicht auf jeder Hütte ruht! Wie es dazu kommen kann, davon wollen Arndt und Ekkard heute künden.
...mehrEpisode #111: Mit 66 Jahren
Der lange Ritt auf dem Treppenlift in Richtung Sonnenuntergang ist kein Zuckerschlecken. Arndt und Ekkard reissen sich das ABC-Pflaster herunter und zeigen Euch, was es wirklich bedeutet, alt zu werden! Alle 14 Tage neu und überall, wo es Podcasts gibt.
...mehrEpisode #110: Petzen & Pausenclowns
Die Schulzeit ist für manche ein wahrer Horrortrip, für andere die schönste Zeit ihres Lebens: Arndt und Ekkard schwelgen in Erinnerungen an originelle Klassenkameraden und verstrahlte Mitschüler, die ihnen aus strafrechtlichen Gründen oder aus herzlicher Verbundenheit im Gedächtnis geblieben sind.
...mehrEpisode #109: Frühlingsfest der Vollspacken
Bei manchen Sätzen möchte man am liebsten beim Amtsarzt nachfragen, in welchem Verwandtschaftsgrad die Eltern des Protagonisten zueinander standen: Wer die Nazizeit als Fliegenschiss bezeichnet oder Angela Merkel zum ferngesteuerten Reptil erklärt, der redet sich um Kopf und Kragen. Arndt und Ekkard nennen hier natürlich Namen, Ross und Reiter, also alles aufsitzen!
...mehrEpisode #108: Corona kaputt
Alle Wünsche werden klein, gegen den, gesund zu sein! Arndt und Ekkard träumen von einer Welt ohne Corona, in der Menschen sich wieder in die Arme nehmen und die Angst besiegt ist. Worauf wir uns am meisten freuen, wenn King Covid endlich wieder verschwindet, davon wollen wir Euch erzählen!
...mehrEpisode #107: Deutsche Markenbutter
Roth-Händle, Romika & Rororo: Produktnamen, die man nie wieder vergisst. Arndt und Ekkard zaubern aus den schattigen Seitenschiffen des Markenverzeichnisses skurrile Namensverirrungen hervor, die 1000 Jahre Duden-Tradition in Frage stellen!
...mehrEpisode #106: Yellow Snow
Wenig gute Ratschläge begleiteten uns früher durch den Tag: »Don’t eat the yellow snow« wussten wir von Zappa und »nach dem Essen nicht ins Wasser« von der Mama. Ansonsten hieß es immer mal gucken, was kommt. Heute dagegen schikanieren uns 99 neurotische Apps, die beim Gehen, Essen und Einschlafen nerven. Ich glaub, ich hör ein Amt!
...mehrEpisode #105: Beatles für Bontempi
Jeder kennt das: Dein Lieblingsbuch wird von gewissenlosen Einzellern verfilmt, das geliebte, erste Computerspiel erscheint als schnöde Low-Budget-Realverfilmung und Der kleine Prinz kehrt als geistlose 3D-TV-Serie ins Kinderprogramm zurück. Verbrechen ohne Zahl. Wir klagen an!
...mehrEpisode #104: Promitreff am Afternoon
Heut haben wir mal nix zu tun, wir warten auf den Afternoon: Mit welchen Stars und Sternchen würden Arndt und Ekkard nur zu gern ihre Nachmittagsstunden verbringen und was würde dann wohl so geschehen? So beginnt unsere heutige Geschichte...
...mehrEpisode #103: Betriebsfest in Beirut
Auf der Firmenfeier ist aller Alltagsärger vergessen: Der verklemmte Prokurist schaut verschmitzt in seinem bunten Freizeitshirt den Mädels von der Rezi dabei zu, wie sie zusammen leckere Tofu-Paella kochen und vorgemischten Aperol Spritz trinken... Nachher gibt es noch eine Tombola mit alten Werbegeschenken und, und, und! Arndt und Ekkard wissen einfach, was Spaß macht!
...mehrEpisode #102: Unheimliche Spuckgeschichten
Vieles geht Arndt und Ekkard durch den Kopf, denn wovon den beiden Lamas schon alles schlecht wurde, damit könnte man stolze Vomitorien bis zum Rande füllen! Unsere Top Ten mit dem großen Coming Out: Zehnmal Würfelhusten aus fünf Jahrzehnten, der damals jede Keramik sprengte.
...mehrEpisode #101: Freche Freizeitkleidung
Heute öffnen Arndt und Ekkard ihre bunte Wäschetruhe und fachsimpeln über Bandshirts, limitierte Allover-Prints und turbogeile T-Hemden in 3XL, ungewaschen since 1981.
...mehrEpisode #100: Explizite Hunni-Edition
Arndt und Ekkard können kaum fassen, wie schnell die ersten hundert Jahre Podcast mit reichlich Haake-Beck, Horkheimers Gesamtausgabe und einem Humidor voller Köstlichkeiten vergangen sind… Ihr feierliches Versprechen: Wir machen weiter, trotz Verbot nicht tot!
...mehrEpisode #99: Hallo Partner, Dankeschön!
Arndt und Ekkard sind seit vielen Jahren ADAC-Mitglieder und haben beide eine ziemlich teure Kfz-Rechtsschutzversicherung, die auch bei Prozessen im Ausland alle Spesen übernimmt. Deshalb müssen die zwei passionierten Kraftfahrer keinen Verkehrskonflikt scheuen und erzählen uns gern von ihren irren Erlebnissen on the Road!
...mehrEpisode #98: Mint Condition
Was es nicht alles gibt im Universum Merchandise: Edvard Munchs Schrei als Aufblaspuppe, die Stauffenberg-Aktentasche in limitierter Sammleredition und von Helmut Kohl handsignierte Saumagenplastinate... Unsere Merch-Top-Ten für Euch!https://www.facebook.com/lastexitandernach https://www.instagram.com/lastexitandernach
...mehrEpisode #97: Alles serienmäßig!
Arndt und Ekkard verbrachten die 80er Jahre frisch eingecremt und mit süßen Mambas im Mund vor dem Grundig-Farbfernseher, denn das Wetter war vor dem Klimawandel meistens schlecht: So träumten sie sich in bunte TV-Serienwelten und hätten doch gern selber die Hauptrolle gespielt!
...mehrEpisode #96: Legendäre Plattencover
Logo, Artwork, Bandfoto oder saucooler Plattentitel: Kaufentscheidungen im Musikfachhandel musste man früher oft einfach anhand des Covers treffen, denn das Internet war noch nicht erfunden und Recherche beschränkte sich auf drei Sätze im Fanzine oder einen begeisterten Kumpel... Unsere Metal Cover Top Ten!
...mehrEpisode #95: Dudognon Heritage Cognac
Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr! Exquisiter Genuss ist für Arndt und Ekkard kein Luxus, sondern schlicht Alltag. Schon zum Frühstück gibt es ein frisch zubereitetes Omelett aus Dodo-Eiern in weißer Trüffelsauce, flambiert mit 100-jährigem Dudognon-Cognac. So ziehen die Tage vorbei, wovon wir Euch einfachen Menschen selbstlos und humorvoll berichten!
...mehrEpisode #94: Capo Dei Capi
Arndt und Ekkard kämpfen sich auf der Suche nach dem Capo di tutti capi, dem Boss aller Bosse, dem größten Gangster in Kino und TV, durch gewaltige Zelluloidberge und rasende Online-Streams. Wer überlebt am Ende den großen Kampf der Gangs?
...mehrEpisode #93: Hallo, Herr Kaiser!
Arndt und Ekkard sind etablierte Kulturwissenschaftler und nehmen eine gesellschaftskritische Perspektive ein, die Konsum und Oberflächlichkeit täglich hinterfragt. In der heutigen Vorlesung analysieren sie die Top Ten der übelsten Werbespots auf der Meta-Ebene. Ist Hammer, oder?
...mehrEpisode #92: Kumite, Kumite!
Arndt und Ekkard kämpfen um ihre Ehre, denn dieses Mal geht es um die größte Auseinandersetzung ihres Lebens: Naja, genau genommen gucken sich die beiden Ninjitsu bloß die zehn derbsten Kampfsportfilme ihres Lebens an... Möge der bessere Hoschi gewinnen!
...mehrEpisode #91: Fashion Crimes
Wenn die neue Gucci-Bluse platzt und der Schlips nach Zirkusclown aussieht, rotiert bei Arndt und Ekkard sofort die Klappe am Kleidercontainer: Lieber nackt als schlecht angezogen! Die Top-Ten der Modeverbrechen aus fünf Jahrzehnten. Da kratzt sich der Herrenausstatter am Kopf und wundert sich!
...mehrEpisode #90: Geheimcode Nikita!
Arndt & Ekkard präsentieren, kurz vor dem 30. Einheitsfest, ihre goldenen TOP TEN der Cold-War-Classics–Filme, Songs & Bücher zum Ost-West-Konflikt, vom Atomic Café bis zur Roten Zora... Jeden Mittwoch LAST EXIT ANDERNACH, überall, wo es Podcasts gibt!
...mehrEpisode #89: Nomen est Omen
Wer sich als kommender Schlagerstar Winnetou Kowalski nennt, nur weil in seinem Ausweis Rüdiger Kaschlonske steht, ist natürlich nicht gleich ein Betrüger. Aber manchmal wird allzu menschliche Eitelkeit auch bestraft: Arndt und Ekkard präsentieren ihre Top Ten der übelsten Künstlernamen des Universums! Jeden Mittwoch LAST EXIT ANDERNACH, überall, wo es Podcasts gibt.
...mehrEpisode #88: Legendäre Kino-Welthits
Zweimal zehn Soundtracks vom Feinsten: Melodien großer Kinomomente, die Arndt und Ekkard auch heute noch gelegentlich aus der alten Plattentruhe ziehen, wenn draußen der Wind ums Haus streicht und das Lichtspielhaus schon längst geschlossen ist. Kino für die Ohren, das unvergessene Momente vor unser geistiges Auge zurückholt!
...mehrEpisode #87: Sommerfrische Schlagerparade
Unsere herrlich frische Folge 87 mit ganz viel gepresster Minze aus dem grünen Kräutergarten der Natur: Arndt & Ekkard feiern für alle Freunde atmungsaktiver Mentholmelodien die zehn größten Sommerhits ihres Lebens! Von Cringeworthy-Schlagereskem bis zu Grunge-Granaten der Neunziger ist alles drin im kunterbunten Binsenkörbchen. Wohlsein!
...mehrEpisode #86: Löscht Kennerdurst!
Arndt und Ekkard brauen seit Generationen einen Podcast nach dem Deutschen Reinheitsgebot von 1516. Hier ist man stolz auf kostbare Zutaten, denn nur die beste Bierwerbung schafft es in unsere feinherbe Top Ten herrlich erfrischender Reklame. Dafür stehen wir mit unserem guten Namen. Jeden Mittwoch LAST EXIT ANDERNACH, überall, wo es Podcasts gibt. Auf Spotify, iTunes, Deezer & YouTube.
...mehr