Der Rasenfunk-Podcaster und Sportjournalist Max-Jacob Ost macht es sich zur Aufgabe, die Chronik Hoeneß mühsam fein zu zerlegen – und das Stück für Stück, trennt und gliedert er, macht sich ein differenziertes Bild, wie es das bisher kaum gab. Schaut sich dabei den Metzgersohn aus Ulm genauso an wie den Hoeneß, der als jüngster Manager der Bundesliga in die Geschichte einging. Die Idee entstand Anfang 2018, um nicht nur Uli zu durchleuchten, sondern auch als der Versuch, die Geschichte des deutschen Fußballs besser zu verstehen. Ein einmaliges Projekt, was es in der Form noch nicht gab.
Die Herausforderung liegt in der Umsetzung, bei diesem Format soll nichts aus heutiger Sicht interpretiert - sondern in den Umständen der damaligen Zeit verstanden werden. Zudem soll Uli Hoeneß selbst vors Mikro, dass ist zumindest der große Wunsch von Max. Mal sehen ob er es schafft. Wir begleiten ihn dabei ... angefangen bei den Sandkastenfreunden und dem ehemaligen Sportlehrer geht es über Weggefährten auf eine spannende Reise zurück in die Vergangenheit. Eine Geschichte voller Ehrgeiz, Erfolg und Titel - aber auch Skandalen, Gier und Schicksalsschlägen.
Wir tauchen gemeinsam mit Max in die Vergangenheit ein - detailliert beschrieben, persönlich und nah. Gleichzeitig erleben wir den Versuch, Uli Hoeneß Folge um Folge um ein Interview zu gewinnen. Wird er es schaffen, oder scheitert er daran?
Eine Biografie wie ein Drehbuch, sagt Max selbst. Das Leben von Uli Hoeneß sei viel zu überladen: Weltmeister, Europameister, Sportinvalide, jüngster Manager der Liga, Titelsammler, Wohltäter, Hassfigur, Millionär und Gefängnisinsasse, einziger Überlebender eines Flugzeugabsturz, und und und ...
Max hat alles Wichtige zu diesem Projekt gesehen, gehört und gelesen - Dokumentationen, Reportagen, Biografien, Spiele. In ganz Deutschland Weggefährten getroffen und Interviews geführt. Und alles stand auch mal komplett kurz vor dem Aus! Aber dazu mehr in "11 Leben - Die Welt von Uli Hoeneß".